WLTP-Wahnsinn und KFZ-Steuer

Mercedes E-Klasse W213

Ich habs irgendwo schon mal in einem anderen Thread gepostet, dass ich für meinen AT400d nen Steuerbescheid über 495€ bekam.
Also mehr bzw. gleich viel an Steuern zahle mit einem hochmodernen Auto, als ein 2000er 320CDI, der sogar 3,2 Liter hatte.

Und nun kommt’s.
Im Fzg Schein sind bei mir 200g kombiniert CO2 eingetragen. Dieser Wert kam mir hoch vor, Mercedes gibt auf der HP weniger an. Nämlich 168.

Im COC stand dann bei mir Stadt 200g, Blabla, kombiniert 168.
Also ging ich davon aus, die Damen auf der Zulassung haben es einfach verwechselt.

Ich bin also auf die Zulassung und habe mich aufklären lassen.
Lt NEFZ hat der E400d kombiniert 168, im WLTP 200.
Der WLTP Wert steht unter den NEFZ Daten.

Mercedes hat auf seiner HP aber weiterhin 168 stehen.
Irreführend ist, dass direkt darunter steht, Euro Norm 6d Temp.
Mann geht ja davon aus, dass dann der Verbrauch drüber auch nach WLTP ermittelt wurde.
Aber, die 168 auf der HP sind noch ermittelt mit NEFZ, siehe Gönsefüsschen 4.

Nachdem Daimler die Werte wegen WLTP verändert hat auf der HP, ging ich davon aus, dass diese dann auch stimmten Tut es aber nicht.

Ergo wird jeder WLTP Neuwagen mehr co2 in den Papieren haben, als Daimler angibt.

Fakt ist somit, der neue 400d kostet fast 500€ Steuern, mein alter 220d aus 2017 kostete nach NEFZ 280.
Ich weiß, im Verhältnis der Gessmtkosten nicht viel, aber es ärgert mich trotzdem.

.jpg
Beste Antwort im Thema

Warnweste an und raus auf die Strasse?
😉

148 weitere Antworten
148 Antworten

Deutschland ist durch seine Arbeit und sein System der letzten 40 Jahre zu einem der reichsten Länder der Welt geworden. Das alles wird durch Ideologie und Besserwisserei in allen gesellschaftlichen Bereichen sehendes Auges
gegen die Wand gefahren!

Zitat:

@Stef1901 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:58:28 Uhr:


Weil die Euronorm 6d noch gar nicht etabliert ist. Soll 2020 erst verpflichtend eingeführt werden. Bis dahin Euro 6d-Temp, als temporäre Variante gelten. Grenzwerte RDE 6d-Temp 2,1 facher. 6d nur noch 1,5 Fach

Nicht ganz. Für Euro 6d-TEMP ist ab 09/19 auch Schluss. Danach greift dann Euro 6d-TEMP-EVAP.

Zitat:

@Stef1901 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:02:33 Uhr:


Man möge mich verbessern, aber ich glaube, dass die Euro 6d an sich noch gar nicht vergeben wird.

Natürlich ist das schon möglich. Alpina hat seit Sommer 2018 Euro 6d und bei MB gibt es in A- & B-Klasse seit 12/18-01/19 auch einen Motor mit Euro 6d.

Was heisst 6D Evap? Anderes Messverfahren?
Na und. RDE STufe 2 wäre 80mg/km x 1,5 = 120
Mercedes liegt weit drunter

Zitat:

Ab dem 1. September 2018 sind nur noch Pkw mit Abgasnorm Euro 6c mit OBD-Norm 6-2 (Emissionsschlüsselnummer 36AD), Euro 6d-TEMP (36 AG), Euro 6d-TEMP-EVAP (36BG) (überarbeitetes Prüfverfahren für Verdunstungsemissionen) und Euro 6d (36AJ) zulassungsfähig.

https://www.adac.de/.../
Ähnliche Themen

ok danke. Aber ich sehe das jetzt wg o.g. Problem keine große oder signifikante Änderung.
80 mg/km bleibt. Wie gesagt, nur Messverfahren.
Aber die Benz bleiben weit drunter. Also das sehe ich noch kein Problem für Verbote.
Die wollen ja noch mal über 30% runter bis Jahr 2030. Wäre dann bei ca. 85 mg/km.
Bei E400d steht in COC Papiere 50. Der 350d, da weniger Leistung und ohne 4matic scheinbar bei 19.
Um bei diesen Fahrzeuge das Ende zu sein müsste man glaub die Verbrenner komplett aus dem Verkehr ziehen.

Wie seht ihr das?

Was mich stört ist das jetzt noch Autos von Fiat, Renault und Opel heute ausgeliefert werden die im Realbetrieb über 10 Fach oberhalb des Grenzwertes liegen und die Politikmacht nichts.

Nach drei mal hintereinander CSU als Verkehrsminister ist nur eines klar.
Die Bayern wollen oder können nicht Umwelt!!!

( da kann dann passieren das EURO6 temp Diesel Besitzer ein Fahrverbot bekommen,
obwohl die 213 er alles Richtig machen).

Verstehe nicht warum die 213 Besitzer mit Euro 6d ein Verbot bekommen können.

Da im realenBetrieb 90 % der Euro 6d- temp Diesel die Grenzwerte nicht erfüllen,
Kann da pauschal ein Fahrverbot angeordnet werden.
( ohne zu differenzieren das einige Wagen die Werte erfüllen)

Also erfüllen nach RDE 90% der 6d-Temp die Vorgaben nicht. Okay, für was mache ich dann RDE.........
Bzw. Warum bekommen die Fahrzeuge dann die Norm ?

Zitat:

@goetzuwe schrieb am 27. Januar 2019 um 20:31:44 Uhr:


Da im realenBetrieb 90 % der Euro 6d- temp Diesel die Grenzwerte nicht erfüllen,
Kann da pauschal ein Fahrverbot angeordnet werden.
( ohne zu differenzieren das einige Wagen die Werte erfüllen)

Woher hast Du die Weisheit?

Aus der Verwechslung von 6d-temp mit 6c.

Kauft euch Autos mit Rotationskolbenmotor. Ich zahle für meinen RX-8 schmale 112€ im Jahr obwohl er 284 g/km durch die Endrohre bläst. Mit nem Hubkolbenmotor wären über 400 €umel fällig.

Zitat:

@stardiagnostiker schrieb am 18. Januar 2019 um 23:18:00 Uhr:


Ich frage mich immer wieder, warum kauft man Diesel?

Die Gewissheit, dass man nach 600 km am Stück keine nervtötende Zwangstankpause einlegen muß und ganz entspannt 800 km fahren kann.

Nein, Spass beseite. Es ist einfach nur Geiz. Man spart doch an der Tankstelle n Haufen Geld. 🙂😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen