WLTP-Verbrauchsangabe TDI ab 2024 deutlich erhöht !?
Die WLTP-Verbrauchsangabe hat sich bei den Diesel ab 2024 deutlich erhöht.
Das hat nichts mit der Umstellung von NEFZ auf WLTP zu tun. Das war schon vorher.
Hat sich nur das Messverfahren geändert, oder ist der Verbrauch auch in der Praxis so deutlich gestiegen?
TDI 115 PS: 3,5 l -> 4,3 l
TDI 150 PS: 3,7 l -> 4,5 l
9 Antworten
Warum wundert mich das jetzt nicht....
Ich hab mit dem 115 PS TDI die (alten) Werksangaben durchaus hinbekommen.
Bei ganz gemächlicher Fahrweise hab ich meinen 2,0 TDI ((GTD)) Variant 7 Gang DSG auch mit 3,8 L gefahren aber im guten Drittelmix 5 bis 5,2
Beim Pferderennen um die 8,5
so lief der rund 200000 km
Ähnliche Themen
Warum auch immer sie das angepasst haben, aber der neue Wert ist näher an den realen Werten obwohl er das nicht sein muss. 3,7 ja schafft man, aber wer will das schon. Außerhalb AB ohnehin nicht machbar ohne alles auszubremsen.
Sie mussten es anpassen um realistisch zu sein , die Werte die damals ausgegeben wurden waren das nackte Modell ohne Schnick Schnack ohne Batterie mit den schmalsten Reifen nur 1 Sitz drin und das war ne glatte Lüge , wo kein Kläger da kein Richter , von der Seite haben die Amis mal was richtig gut gemacht
genau @Rapha_24 da geb ich dir recht wer will das schon und wenn man mal ganz genau bedenkt was für eine Leistung aus einem Diesel entstanden ist , ist das Kunst vom feinsten
Mein Vater hatte nen 123 er Daimler mit 2 Liter Diesel das Ding lief max. 125 und hat beim starten si viel Qualm produziert das einem die Augen tränten
da hat über Turbo kaum einer nachgedacht und von daher ist der heutige Diesel was ganz besonderes
irgendwann wird es einen Antrieb geben der genauso revolutionär ist aber das wird wohl noch dauern
Zitat:
@Dingensda schrieb am 31. Juli 2025 um 19:04:15 Uhr:
Sie mussten es anpassen um realistisch zu sein , die Werte die damals ausgegeben wurden waren das nackte Modell ohne Schnick Schnack ohne Batterie mit den schmalsten Reifen nur 1 Sitz drin und das war ne glatte Lüge
Diese Änderung trat mit dem Wechsel von NEFZ zu WLTP in Kraft. Der TE berichtet aber, dass auch die WLTP-Werte noch mal angehoben wurden, immerhin um mehr als 20 %. Und dafür sucht er eine Erklärung (ich habe leider auch keine).
Zitat:
@Dingensda schrieb am 31. Juli 2025 um 17:36:14 Uhr:
Bei ganz gemächlicher Fahrweise hab ich meinen 2,0 TDI ((GTD)) Variant 7 Gang DSG auch mit 3,8 L gefahren aber im guten Drittelmix 5 bis 5,2
Beim Pferderennen um die 8,5
so lief der rund 200000 km
Vorausschauende Fahrweise trifft es eher. Dazu kommen dann noch die Umstände wie Bereifung und Komfortverbraucher.
Mit den 225er Goodyear Eagle F1 Supersport bin ich auf dem Weg zur Arbeit (29km Landstraße) bei 15-20 Grad Außentemperatur auch ohne Probleme auf 3,7 bis 3,9l gekommen. Einzige Bedingung ist Landstraßentempo 80 bis 85 km/h und rechtzeitig wenige 100m vor Ortschaften die Segelfunktion zu nutzen. Mit den jetzigen 235ern sind es 4,0 bis 4,2. Die Fahrzeit hat sich lediglich um nur drei Minuten erhöht. Der Golf 8 Alltrack lässt sich (mit 18´´GJR) auf der Strecke mit 4,6l bewegen.
Der richtige Hintergrund zur Änderung der Werte betrifft Verschärfungen der Euro 6 Abgasnorm von Euro 6d zu Euro 6e.
https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/informationen-zu-wltp-tests.html
Zitat:
@Rockville schrieb am 31. Juli 2025 um 23:38:30 Uhr:
Diese Änderung trat mit dem Wechsel von NEFZ zu WLTP in Kraft. Der TE berichtet aber, dass auch die WLTP-Werte noch mal angehoben wurden, immerhin um mehr als 20 %. Und dafür sucht er eine Erklärung (ich habe leider auch keine).
Ja. Einer hat es verstanden. Antwort gibt es keine.