2.0TDI - 0W-20 oder 5W-30
Hallo zusammen,
bei meinem Golf 8 (CD1) 2.0 TDI 116 PS Diesel mit 70.000 km steht der Ölwechsel an.
Welches Öl ist vom Werk aus drin - das 0W-20 oder 5W-30? Beide sind meines Wissens freigegeben.
Auf Autoteileseiten wie AutoDoc wird einem immer das 0W-20 vorgeschlagen.
Welches würdet ihr empfehlen? Warum ist 0W-20 beim Golf 8 einem 5W-30 vorzuziehen?
Bei meinem BMW E60 520d bin ich immer 5W-30 gefahren und hab gute Erfahrungen.
Viele Grüße
Andy
Ähnliche Themen
14 Antworten
Keine Ahnung wo du die Info mit 5w30 her hast, aber 0w20 ist definitiv das Richtige.
Zitat:
@Nomadi schrieb am 18. April 2025 um 15:06:02 Uhr:
Keine Ahnung wo du die Info mit 5w30 her hast, aber 0w20 ist definitiv das Richtige.
Dann habe ich wohl verguckt, aber dann bin ich mit 0W-20 auf der richtigen Seiten. Vielen Dank!
Nicht nur auf die Viskosität achten beim Einkauf sondern primär auf die VW-Norm 50800/50900.
Mein 2.0 GTD war jetzt bei der 30000 er Inspektion,
da kommt 0W30. Öl rein, im Motorraum ist ein Aufkleber dort steht es auch drauf.
MfG
Wenn man sich bei der erforderlichen Ölnorm für das eigene Fahrzeug nicht sicher ist, dann sieht man einfach unter myvolkswagen.de nach. Bei den eigenen Fahrzeugdaten wird jetzt auch die freigegebene VW-Motoröl-Norm für das Fahrzeug angezeigt.
Damit sollten dann alle Zweifel restlos erledigt sein.
Zitat:@GTD4 schrieb am 18. April 2025 um 19:13:33 Uhr:
Mein 2.0 GTD war jetzt bei der 30000 er Inspektion,
da kommt 0W30. Öl rein, im Motorraum ist ein Aufkleber dort steht es auch drauf.
Er hat aber den 116 PS TDI und keinen GTD und da gehört definitiv 0W20 rein!
Der Themenstarter wird uns sicher berichten,was auf dem Aufkleber im Motorraum und in der Volkswagen App steht für den 116 PS. :-)
Nicht notwendig.
Ich hatte selbst den kleinen TDI im Octavia. 0W20 ist da angesagt.
Nur der große TDI in RS und GTD bekommt 5W30.
Warum brauchen unsere Motoren eigentlich so dünnes und teures Öl? Ich kenne das nur von Fahrzeugen von Stellantis wegen Zahnriemen in Öl. Oder haben die VW das etwa auch?
Beschichtete Zylinderwände, der fährt auch mit normalem Öl, aber nach 120tkm kannst du den Motor langsam verschrotten .
Der Antrieb der Ölpumpe kommt auch noch dazu..
Ganz kurz: In Prinzip sind die Motoren sehr stark auf Spritsparen optimiert. Ein Beitrag von vielen dazu: Klick.
Alles weitere kann gerne in den vielen Ölthreads nachgelesen werden.
(Extrem) Teuer ist das Öl nur bei VW direkt und das war es dort schon immer. Im Handel gibt es genügend preiswerte Alternativen, welche die erforderliche Norm bieten.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 18. April 2025 um 15:51:12 Uhr:
Nicht nur auf die Viskosität achten beim Einkauf sondern primär auf die VW-Norm 50800/50900.
Naja als kfzler sage ich mal so in der heutigen zeit kann man so ein 0w30 etc auch ohne VW-Freigaben kaufen. Die Freigaben sind halt extrem teuer und viele Firmen wollen das halt nicht zahlen. Somit kann man dann halt den kanister billiger anbieten. Da ist die Viskosität und der Ölstand wichtiger.
Na kipp ruhig rein ohne Freigabe. Entweder du hast dein kfz ler gewonnen oder vor 30 Jahren gemacht ohne Weiterbildung.
Und 0W30 kommt da garnicht rein……
Hier gibts Leute,die haben Garantie. Bei nem Schadenfall dann ne Analyse.Viel Spaß