WLTP Verbrauch - Erfahrungswerte aus der Praxis

BMW X3 G45

Hallo zusammen,

die WLTP Werte zu dem X3 klingen aus meiner Sicht fantastisch - stellt sich aber die Frage: Wie sind die Werte in der Realität?

Ich persönlich fahre jährlich ca. 15.000 km und tendiere sehr stark dazu einen X3 20D zu erwerben - habe selbst also noch keine Praxiswerte.

Wie sind eure? - ich bin darauf sehr gespannt.

67 Antworten

Ich habe meinen erst seit gestern, habe aber schon 7 Fahrten mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,7 L absolviert. Habe nicht geschlichen und bin daher super zufrieden. Soll heißen: der M50 kann auch sehr sparsam bewegt werden! Bester Verbrauch in der Stadt: 6,9 L.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 14. Januar 2025 um 18:40:40 Uhr:


Hier mal ein Video zum Verbrauch des M50 im Eco Modus auf der Autobahn.

https://youtu.be/8oeEycAUVIo?si=90XIkul8VvzhT4Rk

Ich glaube solche Werte wede ich nie schaffen 😁

er fährt im ganzen Video Berg ab und seine Momentaufnahme von 100km sind irgendwie zu nichts zu gebrauchen. Den B58 konnte man auch ohne 48V zwischen 5-8L bewegen, aber wer fährt so die ganze Zeit so - vor allem mit dieser Motorisierung?
Er ist scheinbar in der Schweiz, Tempolimit 120. Es ist ein SUV. Den Luftwiederstand muss man immer berücksichtigen. Ab 140-150 steigt der Verbrauch dann enorm an.
Die Langzeiterfahrungen zur 48V Batterie sind viel interessanter, beim 3er und auch beim 5, die mit 48V fahren haben viele berichtet, dass deren Batterie oft ziemlich leer war. Dann fehlt dir natürlich auch die Leistung davon.
Wenn man so verbrauchsarm fährt, wird sich diese Batterie auch selten Aufladen. Volle Ladungen bekommt man oft nur indem man einige Minuten im Sportmodus fährt.

Zitat:

@jojo1010 schrieb am 14. Januar 2025 um 18:48:22 Uhr:


Ich habe den x3 20d seit 1 Monat

- erste Verbrauchswerte sind bei vorwiegend Kurzstrecke (unter 15 km) - 7,8 Liter und bei einer Autobahnfahrt Hin und zurück je 120 km - 7,5 Liter

Wie schnell bist du bei der Autobahnfahrt circa gefahren? 7,5 Liter auf der Autobahn kommt mir sehr hoch vor für den 20d, es sei denn du bist zügig gefahren.

Ja ich bin gerade noch dabei alles etwas auszutesten- alle Fahrmodi etc - die Werte sind werden sich sicherlich noch verändern

Weiß jemand ob der X3 M50 Euro 6d oder 6e Abgasenorm erfüllt? Irgendwie ist in den Dokumenten nichts zu finden.

Gemäß Austattungsliste zur VIN Euro6d

kannst Du Dir unter bimmer.work anschauen.

lt. BMW "EU6e-bis-FCM" also besser, als nur 6e. Lt. ADAC ist 6d nur Erstzulassungsfähig bis 31.8.24.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 24. Januar 2025 um 10:34:50 Uhr:


Gemäß Austattungsliste zur VIN Euro6d

kannst Du Dir unter bimmer.work anschauen.

ja genau. Das irritiert mich bei bimmer.work. Es sagt 6d (bei mir auch).

Lt. ADAC müssen neue Typgenehmigungen seit 1.9.2024 mit 6e ausgestattet sein. Ich weiß nicht, wann die Typgenehmigung stattfindet. Aber so kurz vor 6e macht es ja auch wenig Sinn, dass sie das nicht auf 6e aufrüsten.

Die ADAC schriebt:

Bis zum Inkrafttreten der Euro-7-Norm hat die EU-Kommission eine weitere Fortschreibung der Abgasnorm Euro 6 veröffentlicht: Die Euro 6e. Die erste Stufe (EA) der neuen Norm müssen seit dem 1. September 2023 neu typgenehmigte Pkw-Modelle erfüllen und wird für alle Erstzulassungen ab dem 1. September 2024 verpflichtend.

Diese sieht eine nochmalige Anpassung der Messunsicherheit für RDE-Messungen vor und somit eine weitere Absenkung der Übereinstimmungsfaktoren. Autos mit dieser Abgasnorm können dann noch bis zum 31. Dezember 2025 neu zugelassen werden. Pkw, die diese Anforderungen erfüllen, erhalten in den Zulassungsdokumenten den Eintrag "Euro 6e" mit der Emissionsschlüsselnummer "36EA".

Die zweite Stufe (EB) ist für neu typgenehmigte Pkw-Modelle ab 1. Januar 2025 (ab 1. Januar 2026 für neu zugelassene Fahrzeuge) verbindlich vorgeschrieben. Sie fordert eine Anzeige der verwendeten Emissionsstrategien bei Fahrzeugprüfungen (Standard-Emissionsstrategie BES, zusätzliche Emissionsstrategie AES) im Rahmen der Typzulassung, Marktüberwachung oder ISC-Tests. Darüber hinaus wird die Bestimmung der Nutzfaktoren von Plug-in-Hybriden angepasst, um realitätsnähere Angaben zu deren CO?-Emissionen zu erhalten.

Mit der dritten Euro-6e-Stufe (EC) erfolgt eine weitere Anpassung der Nutzfaktoren. Diese ist für neu typgenehmigte Pkw-Modelle ab 1. Januar 2027 (ab 1. Januar 2028 für neu zugelassene Fahrzeuge) verbindlich vorgesehen.

Hier steht auch für den X3 20, dass es 6e ist. Aber dann ist der M50 auch 6e oder könnte das noch 6d sein...erscheint nicht plausibel.

Screenshot-2025-01-24

Kann natürlich auch sein, dass der Ausstattungscode bei bimmer.work noch nicht aktualisiert wurde.

So - erste 1.000 km fast abgespult. Fahrweise normal. Auf der BAB 140-160 km/h. 1/3 Stadt, Land, BAB

9,2 L alles im Normalen u. ca. 1/3 im Sportmodus, da hier die Gänge nicht schon bei 1.000 Umdrehungen geschaltet werden... Liege genau da, wo ich gehofft habe. Ca. 2,5 L weniger, als bei meinem M3 Touring.

Img

Zitat:

@jojo1010 schrieb am 14. Januar 2025 um 18:48:22 Uhr:


Ich habe den x3 20d seit 1 Monat

- erste Verbrauchswerte sind bei vorwiegend Kurzstrecke (unter 15 km) - 7,8 Liter und bei einer Autobahnfahrt Hin und zurück je 120 km - 7,5 Liter

Update: So nun nach nach 7 Wochen x3 20d - hat sich der Verbrauch auf 7,2 Liter eingependelt -
Autobahnfahrten sind unter 7 Liter machbar.

Finde ich viel zu viel, da braucht mein 20d G01 ohne 48V Klimbim ja 1l weniger

Gib ihm doch erstmal 'ne Chance.
Das Teil ist doch nagelneu.

Freundliche Grüße

Aktuell liege ich bei 12l im Stadtverkehr das passt soweit

Deine Antwort