Wlan Hotspot im Auto

Mercedes V-Klasse 447

Hi heut mal ganz was neues. Ich habe heute versucht Filme im Auto über SMB Protokoll zu streamen. Dazu habe ich mein MacBook mit SMB Freigabe welches im meinem Heimnetzwerk so funktioniert im Auto am WLAN angemeldet und ein iPad mit Infuse ebenfalls angemeldet. IP Adressen wurden vergeben und ins Internet komme ich auch mit beiden Geräten. Die SMB Freigabe erscheint jedoch nicht. Scheint wohl gesperrt zu sein.
Jetzt werde ich mir mal den RAV POWER RP-WD03 bestellen und als WLAN Repeater im Bridge betrieb im Auto anmelden und an ihm alle Geräte am WLAN anmelden. Theoretisch sollte es dann gehen. Das ganze mache ich weil 2 IPads ( 2 kinder )im Auto betreiben möchte die ins www und Filme streamen können sollen. Somit bin ich an kein Autodvdplayer System gebunden.

Wer hat so was ähnliches?

Beste Antwort im Thema

So also es funktioniert!!!! Nur meine Festplatte kommt am Hub nicht mehr aus dem Powerschlaf liegt aber an der Platte. So mit USB Stick geht's perfekt. Von SD-Karte auch. Im FileHub einfach das WLAN vom Auto auswählen und das PW eingeben, fertig. Am Handy den Hotspot einschalten damit das Comand online ist. Jetzt nur noch die Tablets oder Handys am filehub anmelden. Das wars jetzt kann jeder aufs Internet zugreifen oder mit, so wie ich "Infuse pro" Apple, Filme abspielen.
Ach ja den RAVPOWER versorge ich mit Ladestrom vom Anzünder hinten mit Adapter somit wird er immer geladen.

Ich werde noch einen großen USB-Stick holen und ne SD-Karte dann Passts.

Img-mt-5228065915144165643-image
Img-mt-2608558933071065927-image
Img-mt-1488205557652598851-image
56 weitere Antworten
56 Antworten

@Buddha2 gerne aber das dauert noch da es die MB iPad Halterungen noch nicht zu kaufen gibt

Das ist nett. Wie bedient Ihr die Geräte? Gibt ja auch BT-Fernbedienungen hierfür. Oder ganz normal mit dem Touchscreen? Finde das den einzigen Nachteil mit der Bedienbarkeit, dass man bei Suchen oder Änderungen immer ganz nach vorne langen muss.

Quali ist zwar alles andere als gut, aber kann glaub ich genug erkennen.

Ohne die Vorrüstung wird man aber die Halterungen nicht befestigen können!

Fond-integration-tablet-pc

@joel3666

Das meine ich

Img-mt-3969328866193122342-image
Ähnliche Themen

@joel3666 also die Qualität des Fotos ist ok und die Filme sind in HD Qualität die ich habe also das sieht nur schlecht auf den BILD aus

Interessantes Projekt!

Ist es denn auch möglich, alle Geräte direkt am Comand-WLAN anzumelden und die Daten über das BT Cradle mit Daten-SIM über die Aussenantenne "zu ziehen"? Mir geht´s da um Empfangsqualität für´s Datennetz als auch die geringe "Strahlung" im Innenraum des Fahrzeugs.

@Buddha2 also die Filme Stream ich nicht aus dem Internet, die hab ich alle auf Festplatte , aber theoretisch könntest du die auch über Amazon Prime schauen oder sonstiges, liegt nur an deiner lte Geschwindigkeit

So die Endkonfiguration sozusagen. Funktioniert schon mal autark auf dem Tisch nur mit dem iPhone und der App Infuse Pro.

Den IP-Bereich des RAVPOWER werde ich noch anpassen und testen ob sich was ändert bezüglich Speed ins WWW. Da der RAVPOWER einen anderen Bereich zur Verfügung stellt 10.10.10.x
255.255.255.0
Router 10.10.10.254
DNS 10.10.10.254

Img-mt-9048310055014695945-image

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 31. Mai 2016 um 06:44:39 Uhr:


Ist es denn auch möglich, alle Geräte direkt am Comand-WLAN anzumelden und die Daten über das BT Cradle mit Daten-SIM über die Aussenantenne "zu ziehen"?

Habe heute mit meinem Vreundlichen noch ein Gespräch zur letzten Konfigurationsänderung vor Produktionseinteilung. Leider fehlt mir aber noch eine Aussage zu oben genanntem Thema. Ich will ihm nicht zu nahe treten, aber diese technische Auskunft kann ich wahrscheinlich nicht von ihm erwarten.

Wisst Ihr noch was?

PS: Freue mich schon riiiiesig.😁

Hallo buddha2,

sollte meiner Meinung nach gehen. COMAND per SAP-Cradle mit dem Internet verbinden, dann WLAN eröffnen und alle Geräte dann an dieses anbinden. So ist es idealerweise gedacht. Allerdings sind keine überragenden Raten zu erwarten, da der aktuelle Bluetooth Standard hier das Nadelöhr gibt. D.h. auf keinen Fall 4G!

Gruß
Befner

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 2. Juni 2016 um 06:44:12 Uhr:



Zitat:

@Buddha2 schrieb am 31. Mai 2016 um 06:44:39 Uhr:


Ist es denn auch möglich, alle Geräte direkt am Comand-WLAN anzumelden und die Daten über das BT Cradle mit Daten-SIM über die Aussenantenne "zu ziehen"?

Habe heute mit meinem Vreundlichen noch ein Gespräch zur letzten Konfigurationsänderung vor Produktionseinteilung. Leider fehlt mir aber noch eine Aussage zu oben genanntem Thema. Ich will ihm nicht zu nahe treten, aber diese technische Auskunft kann ich wahrscheinlich nicht von ihm erwarten.

Wisst Ihr noch was?

PS: Freue mich schon riiiiesig.😁

Ich mach mal nen Speedtest wenn Comand über BT mit dem Handy verbunden ist und ein iPad im WLAN vom Comand angemeldet ist

Das wäre super, ist ja mal als grobe Richtung ganz interessant...

Also ich verstehe das so (aber berichtigt mich gern):

Die Daten kommen über die Aussenantenne per Kabel über´s Telefonmodul ins Comand. Ans Comand per WLAN verbundene Geräte bekommen die Daten eben über WLAN.

Oder ist das falsch? Wo wird denn BT auf der Strecke von der Aussenantenne zum Endgerät eingesetzt? 😕

@Buddha2 meinst du mich ?

@Marlai Auch.

Egal, wer auch immer es weiß. Mindestens Befner müsste es wissen.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen