Wlan Hotspot im Auto

Mercedes V-Klasse 447

Hi heut mal ganz was neues. Ich habe heute versucht Filme im Auto über SMB Protokoll zu streamen. Dazu habe ich mein MacBook mit SMB Freigabe welches im meinem Heimnetzwerk so funktioniert im Auto am WLAN angemeldet und ein iPad mit Infuse ebenfalls angemeldet. IP Adressen wurden vergeben und ins Internet komme ich auch mit beiden Geräten. Die SMB Freigabe erscheint jedoch nicht. Scheint wohl gesperrt zu sein.
Jetzt werde ich mir mal den RAV POWER RP-WD03 bestellen und als WLAN Repeater im Bridge betrieb im Auto anmelden und an ihm alle Geräte am WLAN anmelden. Theoretisch sollte es dann gehen. Das ganze mache ich weil 2 IPads ( 2 kinder )im Auto betreiben möchte die ins www und Filme streamen können sollen. Somit bin ich an kein Autodvdplayer System gebunden.

Wer hat so was ähnliches?

Beste Antwort im Thema

So also es funktioniert!!!! Nur meine Festplatte kommt am Hub nicht mehr aus dem Powerschlaf liegt aber an der Platte. So mit USB Stick geht's perfekt. Von SD-Karte auch. Im FileHub einfach das WLAN vom Auto auswählen und das PW eingeben, fertig. Am Handy den Hotspot einschalten damit das Comand online ist. Jetzt nur noch die Tablets oder Handys am filehub anmelden. Das wars jetzt kann jeder aufs Internet zugreifen oder mit, so wie ich "Infuse pro" Apple, Filme abspielen.
Ach ja den RAVPOWER versorge ich mit Ladestrom vom Anzünder hinten mit Adapter somit wird er immer geladen.

Ich werde noch einen großen USB-Stick holen und ne SD-Karte dann Passts.

Img-mt-5228065915144165643-image
Img-mt-2608558933071065927-image
Img-mt-1488205557652598851-image
56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 2. Juni 2016 um 11:36:38 Uhr:


Also ich verstehe das so (aber berichtigt mich gern):

Die Daten kommen über die Aussenantenne per Kabel über´s Telefonmodul ins Comand. Ans Comand per WLAN verbundene Geräte bekommen die Daten eben über WLAN.

Oder ist das falsch? Wo wird denn BT auf der Strecke von der Aussenantenne zum Endgerät eingesetzt? 😕

Ich betreibe das SAP-Modul mit eingelegter SIM-Karte zum Telefonieren und Surfen über das Comand WLAN. Soweit mir bekannt findet nur die Verbindung vom Einschub des Moduls zur Antenne (im Aussenspiegel) und zur Stromversorgung per Kabel statt. Das SAP-Modul koppelt sich per BT mit dem Comand, daher dann auch der evtl. Engpass was Datenraten angeht, wobei es fürs Surfen sehr gut ausreicht, zudem kann das SAP-Modul kein LTE, so dass die ganz hohen Datenraten sowieso obsolet sind.

Speedtest kann ich bei Bedarf und guter 3G (SAP-Modul sollte HSDPA beherrschen) Abdeckung gerne nachliefern.

Grüße

Also per BT habe ich Datenraten unter 1 MBit und wenn ich das SAP-Modul per USB-Kabel verbinde (geht aber glaube ich nur wenn man auf Datenmodem umschaltet ohne Telefonie) habe ich mit Glück 3-4 MBit. Ich habe das Thema aufgegeben und finde das ganze schlecht von MB gelöst!

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 2. Juni 2016 um 12:50:04 Uhr:


Also per BT habe ich Datenraten unter 1 MBit und wenn ich das SAP-Modul per USB-Kabel verbinde (geht aber glaube ich nur wenn man auf Datenmodem umschaltet ohne Telefonie) habe ich mit Glück 3-4 MBit.

Das ist für Bluetooth 4.x deutlich zu wenig. Mindestens 25mbit/s sollte Bluetooth 4.0 theoretisch schaffen, 4.2 sogar das 2.5 fache..

Ich kann zwar über den MB Accesspoint vernünftig im Internet surfen. Ich surfe auch mit dem Notebook über das Comand-WLAN > Blueooth > iPhone, streame aber keine Filme oder so..
Ich bin gespannt auf die Messungen von Marlai, ich werde selber auch welche vornehmen und hier zeigen.
Ich bin mir aber sicher, dass ich mehr 3-4Mbit/s Durchsatz erreichen werde..

So Folgendes habe ich getestet.

Versuch 1 Bild 1: Handy BT Hotspot ein, Comand mit Handy über BT verbunden, iPad am Comand WLAN angemeldet, speedcheck miserabel!!! Liegt am WLAN vom Comand.

Versuch 2 Bild 2: iPad direkt mit Handy Hotspot WLAN verbunden, speedcheck hervorragend,

Versuch 3 Bild 3: Comand am Handyhotspot mit BT angemeldet, den RAVPOWER am Handyhotspot WLAN angemeldet, iPad direkt am RAVPOWER WLAN angemeldet, speedcheck ebenfalls hervorragend!!!
Und es ist die beste Variante weil das Comand ebenfalls mit dem Handy verbunden und somit anrufe angenommen werden können.

Bild 1 kommt noch, hatte nur 1 MBit Speed mehr nicht

Und Filme gucken können die Tablets auch noch und hab fullspeed ins WWW.

Das WLAN vom Comand habe ich jetzt abgeschaltet.

Img-mt-9004854536424138824-image
Img-mt-5499947655334959091-image
Ähnliche Themen

Zitat:

@liqsh schrieb am 2. Juni 2016 um 13:02:10 Uhr:



Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 2. Juni 2016 um 12:50:04 Uhr:


Also per BT habe ich Datenraten unter 1 MBit und wenn ich das SAP-Modul per USB-Kabel verbinde (geht aber glaube ich nur wenn man auf Datenmodem umschaltet ohne Telefonie) habe ich mit Glück 3-4 MBit.

Das ist für Bluetooth 4.x deutlich zu wenig. Mindestens 25mbit/s sollte Bluetooth 4.0 theoretisch schaffen, 4.2 sogar das 2.5 fache..

Ich kann zwar über den MB Accesspoint vernünftig im Internet surfen. Ich surfe auch mit dem Notebook über das Comand-WLAN > Blueooth > iPhone, streame aber keine Filme oder so..
Ich bin gespannt auf die Messungen von Marlai, ich werde selber auch welche vornehmen und hier zeigen.
Ich bin mir aber sicher, dass ich mehr 3-4Mbit/s Durchsatz erreichen werde..

Ich weiß zwar nicht welche Bluetooth Version das Comand oder das SAP-Modul hat aber bei mir sind die Erfahrungen leider sehr negativ in diesem Bereich und ein echter Minuspunkt für mich.
Ich wollte das ganze auch gerne als Hotspot für die Kids nutzen, zusammen mit der Außenantenne, aber aktuell völlig unbrauchbar. Habe das auch schon mehrfach beim Händler reklamiert aber man bekommt nur als Antwort das es Stand der Serie sei.
LTE wäre natürlich die Krönung aber brauch ich dafür nicht unbedingt. Download-Raten zwischen 5-10 MBit würden mir locker reichen aber das klappt mit dem Comand eben nicht.

@Triple-M77
Ganz einfach hol dir den RAVPOWER FileHub plus , gebe an deinem Handy den Hotspot frei. Wenn du am Handy LTE hast dann hast du was du willst. Musst nur noch die Endgeräte am RAVPOWER WLAN anmelden und fertig.

Kostet dich Ca. 40€ . Da brauchst das Comand nich mehr dazu

Zitat:

Und Filme gucken können die Tablets auch noch und hab fullspeed ins WWW.

Das WLAN vom Comand habe ich jetzt abgeschaltet.

Wo kommen die Filme her? Von der SD-Karte/USB im Comand? Werden die dann aufs iPad geroutet?

@atti67 am RAVPOWER hängt ne 1TB USB HD

Img-mt-6039401932709415129-image

Der RAVPOWER ist ne powerbank mit 6000 mAh und ein WLAN Router , Accesspoint und bridgebetrieb, mit FileHub über Sambaserver oder dlna , sd Karten Leser und USB 2.0

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 2. Juni 2016 um 17:06:41 Uhr:



Zitat:

@liqsh schrieb am 2. Juni 2016 um 13:02:10 Uhr:


Das ist für Bluetooth 4.x deutlich zu wenig. Mindestens 25mbit/s sollte Bluetooth 4.0 theoretisch schaffen, 4.2 sogar das 2.5 fache..

Ich kann zwar über den MB Accesspoint vernünftig im Internet surfen. Ich surfe auch mit dem Notebook über das Comand-WLAN > Blueooth > iPhone, streame aber keine Filme oder so..
Ich bin gespannt auf die Messungen von Marlai, ich werde selber auch welche vornehmen und hier zeigen.
Ich bin mir aber sicher, dass ich mehr 3-4Mbit/s Durchsatz erreichen werde..

Ich weiß zwar nicht welche Bluetooth Version das Comand oder das SAP-Modul hat aber bei mir sind die Erfahrungen leider sehr negativ in diesem Bereich und ein echter Minuspunkt für mich.
Ich wollte das ganze auch gerne als Hotspot für die Kids nutzen, zusammen mit der Außenantenne, aber aktuell völlig unbrauchbar. Habe das auch schon mehrfach beim Händler reklamiert aber man bekommt nur als Antwort das es Stand der Serie sei.
LTE wäre natürlich die Krönung aber brauch ich dafür nicht unbedingt. Download-Raten zwischen 5-10 MBit würden mir locker reichen aber das klappt mit dem Comand eben nicht.

Um welche Downloadraten handelt es sich denn bei dir? Welches SAP_Modul benutzt Du? (Version?)??

Zitat:

@Marlai schrieb am 2. Juni 2016 um 17:10:47 Uhr:


@Triple-M77
Ganz einfach hol dir den RAVPOWER FileHub plus , gebe an deinem Handy den Hotspot frei. Wenn du am Handy LTE hast dann hast du was du willst. Musst nur noch die Endgeräte am RAVPOWER WLAN anmelden und fertig.

Kostet dich Ca. 40€ . Da brauchst das Comand nich mehr dazu

Leut, was soll das?

Dann kann man sich doch gleich mit d m Hotspot des Handys verbinden!

@Olli2345 na klar kann man das aber eine hd Platte zum Filme schauen bekommst dann nicht ins WLAN . Darum geht's doch hier Kino für die sitze hinten ( Kids)

Die Tablets voll knallen mit spiele und die Filme "on Demand "

Zitat:

@Marlai schrieb am 3. Juni 2016 um 00:16:01 Uhr:


@Olli2345 na klar kann man das aber eine hd Platte zum Filme schauen bekommst dann nicht ins WLAN . Darum geht's doch hier Kino für die sitze hinten ( Kids)

Hi, ok, dass macht dann Sinn!
Olli

Der ein oder andere hat ja schon einen mobilen WLAN Hotspot in der V-Klasse in Betrieb und da ich nun das gleiche vorhabe, wollte ich mal wissen wo ihr das gute Stück installiert habt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen