WLAN deaktivieren

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich möchte wenn mir einmal danach sein sollte, den WLAN Hotspot in meinem K deaktivieren und ich meine damit, komplett deaktivieren, also so das auch das Trägersignal verschwindet.
Das gelingt mir aber nicht. In den Einstellungen des NAVI 900 findet sich ein Menüpunkt WLAN, welcher möglicherweise nicht da ist, wenn man Onstar nicht aktiviert hat, das weiß ich leider nicht mehr, ob das von Anfang an so war.
Jedenfall gibt es unter diesen WLAN Menüpunkt folgende Zeilen:
- WLAN - Ein
- WLAN-Netze verwalten

Unter "WLAN Netze verwalten" findet man seinen Hotspot (z.B. "meinWLAN"😉 unter "verbunden" und weitere WLAN Netze aus der Umgebung unter "verfügbar". Offensichtlich kann man den Astra Hotspot auch noch mit anderen Netzen als dem Vodafon Netz verbinden (wozu das eigentlich, könnte ich das Smartphone doch direkt verbinden?).
Jetzt drücke ich auf "WLAN - Ein" und es ändert sich in "WLAN - Aus" und die Zeile darunter verschwindet. Aha, so einfach ist das. Komisch nur dass ich immer noch eine perfekte Internetverbindung auf meinen Smartphone habe?! Auch kann ich unter "WLAN Netze verwalten" meinWLAN aus "verbunden" entfernen und ich habe trotzdem noch eine Verbindung??

Zweiter Versuch: mit der Android App "myOpel" kann ich das WLAN auch deaktivieren. Gesagt getan und die Internetverbindung zum Smartphone ist unterbrochen. Mit einer weitere App (Wifi Analyzer) lässt sich aber nachweisen, dass das Trägersignal immer noch da ist. Woran ich das sehe? Es ist das stärkste angezeigte Signal mit -30db, aber nicht mehr mit "meinWLAN" beschriftet.

Ich habe jetzt nur für den Anfang über die Onstar Seite das 120 Tage Probepaket mit 3GB gebucht, so zum Testen. Weiß noch nicht so recht ob ich überhaupt einen Hotspot im Auto brauche und befürchte das ich den im Fall der Fälle nicht mehr los bekomme, weil das Trägersignel stehen bleibt.

Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken, aber so ganz checke ich das jetzt nicht.
Kenn sich jemand aus?

Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

tja. ihr wollt so ein krams, dann müsst ihr auch die nachteile akzeptieren. 😁
zuhause regt sich auch keiner auf von 20 routern aus der nachbarschaft bestrahlt zu werden.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Mal eine ganz doofe Frage: Auf einem der Bilder sieht man ja, dass noch weitere WLANs in der Nähe mit sehr gutem Empfang sind.

Wie stellst du fest, dass der Onstar-Hotspot des Autos weiter funktioniert? Du sagst ja, dass du auf deinem Smartphone noch weiter einen perfekten Internetzugriff hast.

Ist auch logisch, da sich das Smartphone dann automatisch - sofern gespeichert - in eines der anderen WLAN-Netze einbucht. Und selbst wenn keins mehr in Reichweite ist, hast du trotzdem noch Internetempfang über die mobilen Daten.

Wie gesagt, nicht böse sein. Ich frage hier nur bewusst nach, ob du tatsächlich auf dem Smartphone weiterhin mit dem Onstar-WLAN verbunden bist und nicht mit einem der anderen Netze.

zündung aus oder sicherung ziehen, dann müsste es garantiert verschwinden.

Nach Ausschalten der Zündung ist das Wlan noch eine zeitlang sichtbar. Schätze so eine Viertelstunde. Dann ist es weg. Wieso man es während des Betriebs nich haben will, erschließt sich mir nicht.

dann F35 ziehen wenns sofort weg soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RebelSoldier schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:29:11 Uhr:


Wie stellst du fest, dass der Onstar-Hotspot des Autos weiter funktioniert? Du sagst ja, dass du auf deinem Smartphone noch weiter einen perfekten Internetzugriff hast.

Ist auch logisch, da sich das Smartphone dann automatisch - sofern gespeichert - in eines der anderen WLAN-Netze einbucht. Und selbst wenn keins mehr in Reichweite ist, hast du trotzdem noch Internetempfang über die mobilen Daten.

So schnell bin ich nicht böse 😉
Es ist nur so dass standardmäßig von Onstar ein WLAN Name vergeben wird, welcher auch beliebig geändert werden kann (SSID=Service Set Identifier). Auf dem Smartphone sehe ich natürlich anhand dieses Namens mit welchem WLAN ich verbunden bin.
Das Smarti bucht sich auch nicht einfach irgendwo ein, da muss man schon etwas dazu tun.
Die Netze welche man sieht sind private WLAN von Leuten welche ihre Standard SSID nicht geändert haben (FritzBox...). Alle sind gesichert (man beachte im Bild das Schloss), da geht also ohne Passwort nichts. Mobile Daten kann man auch deaktivieren so dass tatsächlich nur die WLAN Verbindung aktiv war.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 26. Oktober 2016 um 14:18:48 Uhr:


Nach Ausschalten der Zündung ist das Wlan noch eine zeitlang sichtbar. Schätze so eine Viertelstunde. Dann ist es weg. Wieso man es während des Betriebs nich haben will, erschließt sich mir nicht.

Machts nichts, mir erschließt sich dieses WLAN Menü nicht. Es ist ansonsten so, dass nach Zündung aus das Onstar WLAN auch sofort weg ist (... bei mir jedenfalls).
Unabhängig davon muss trotzdem noch eine Verbindung über Mobilfunk vorhanden sein, sonst könnte man das Auto ja nicht ferngesteuert hupen lassen ...

Zitat:

@slv rider schrieb am 26. Oktober 2016 um 14:36:40 Uhr:


dann F35 ziehen wenns sofort weg soll.

Damit erledigst du das ganze Onstar, dazu dann vielleicht noch die F40 im Motorraum. Das ist nun auch nicht Sinn der Sache. Schon mal eine Adresse durch einen Onstar Berater auf das NAVI geben lassen? Echt cool das und erst die SOS Taste ...

Kam denn was raus, beim Anruf der OnStar-Hotline? Oder vermute ich richtig, dass der noch nicht erfolgte? 😉

Zitat:

@neonmag schrieb am 26. Oktober 2016 um 21:07:17 Uhr:


Kam denn was raus, beim Anruf der OnStar-Hotline? Oder vermute ich richtig, dass der noch nicht erfolgte? 😉

Da vermutest du richtig. Ich komme ja kaum dazu hier zu antworten 🙁

Ich will nicht drängeln ^^

Zitat:

@slv rider schrieb am 26. Oktober 2016 um 14:36:40 Uhr:


dann F35 ziehen wenns sofort weg soll.

Guter Tipp.

Zitat:

Es ist ansonsten so, dass nach Zündung aus das Onstar WLAN auch sofort weg ist (... bei mir jedenfalls).

Da habe ich mich jetzt vertan, man muss nach Zündung aus, Schlüssel abgezogen erst einmal die Tür aufmachen, sonst bleibt das WLAN tatsächlich noch ~ 10min an und schaltet zusammen mit dem Radio (Infotainment) ab.

tja. ihr wollt so ein krams, dann müsst ihr auch die nachteile akzeptieren. 😁
zuhause regt sich auch keiner auf von 20 routern aus der nachbarschaft bestrahlt zu werden.

Zumindestens die Funktion des "WLAN Menü" unter "Einstellungen" konnte inzwischen geklärt werden. In der BA 16.5 findet sich da zwar keine direkte Beschreibung, aber es gibt einen Hinweis im Infotainment Handbuch.
Zitat:
Hinweis
Die im App-Shop verfügbaren Apps können nur heruntergeladen werden, wenn das Infotainment System mit dem Internet verbunden is
t

Hier liegt also das Missverständnis: Dieses WLAN Menü hat nichts mit dem Onstar Hotspot zu tun (schaltet den nicht ein oder aus), sondern verbindet das Fahrzeug Infotainment mit einem beliebigen WLAN/Hotspot. Das kann der Onstar Hotspot sein, einer von der Telekom, ein privates WLAN oder ein Smartphone welches als Hotspot fungiert.
Sinnvoll wird das Ganze wenn man sich den Startbildschirm des Infotainments anschaut. Bei mir sind das zwei Seiten zwischen denen man blättern kann. Auf der zweiten Seite gibt es einen "Shop" aus dem man sich weitere Apps herunterladen kann und dafür braucht es eben eine Internetverbindung.

Meine anfängliche Frage bezog sich auf den Onstar Hotspot: wie kann ich den komplett deaktivieren einschließlich Funksignal = 0dbm.
Das konnte auch in einem Gespräch mit einen Onstar Berater nicht endgültig geklärt werden:
"Deaktivieren können wir das schon, brauche ich Ihre Pin dazu" war die erste Antwort. Ob das auch das Funksignal stilllegt konnte dann auch der "Second Level Support" nicht klären, immerhin ging die Rückfrage des Onstar Beraters flott. Ich hatte auch den Eindruck, dass gar nicht richtig verstanden wurde, was ich eigentlich will - vermutlich müsste man da eher bei Opel nachfragen. Ob ich denn Onstar auch deaktivieren will wurde noch gefragt, meint wohl vielleicht geht es es ja nur darüber. Aber nein, das will ich sicher nicht, ich will den Kram 😁

Mein Fazit ist also:
- WLAN Menü geklärt - wieder was gelernt oder Lesen bildet
- Onstar bleibt auch nach dem ersten Jahr
- Die Hotspot Kosten nach der Testphase von 120 Tagen werden ich wohl nicht auch noch übernehmen. Kommt darauf an was Vodafone dann anbietet, vielleicht gibt es ja auch buchbare Pakete nach Bedarf.
Ob sich das Funksignal komplett ausschaltet wenn ich WLAN über Onstar deaktivieren lasse ist weiter unklar. Es wird sich zeigen.

Danke an alle, welche hier beim Frage-Antwort-Spiel mitgemacht haben 🙂

Grüße
Klaus

Das sind doch schonmal interessante Infos.
Seltsam finde ich, dass ich trotz ebenfalls MJ16.5 diesen Shop nicht habe.

Zum dem Thema Angebote von Vodafone kann ich dir schon sagen, dass es ein Tagespaket mit 10GB für 1.99€ gibt. Das könnte man dann bei Bedarf buchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen