Wischwasserverlust - Woran kann es liegen? Wie findet man es heraus?

VW Golf 4 (1J)

Hallöchen...

Habe ein kleines Problem, was mich mittlerweile echt ziemlich ankotzt. Und zwar verliert mein Golf 4 Wischwasser und ich weiß einfach nicht, woher bzw. warum.

Was ich bereits gemacht habe:

- Wischwasserbehälter auf Risse/Undichtigkeit geprüft

Ergebnis: Behälter absolut dicht, kein Tropfen Verlust

- Dichtungen zwischen Wischwasserpumpen und Behälter
erneuert

Ergebnis: Dichtungen sehen toll aus, sind dicht, kein Verlust an den Stellen zwischen
Wischwasserpumpen und Behälter

Was mich an dieser ganzen Sache verwundert, ist:

Wenn ich den Wischwasserbehälter neu auffülle (was ich mittlerweile blind beherrsche) und die Pumpen nicht betätige, ist absolut kein Verlust des Wischwassers zu bemerken, es tropft NICHTS, stundenlang, tagelang, absolut trocken unterm Auto.

Sobald ich aber die Wischwasserpumpen mal während der Fahrt dann betätige und das Fahrzeug abstelle, fängt die Karre wieder an, zu siffen und ich kann es langsam nicht mehr sehen. Dann dauert es nur noch ein paar Stündchen und der Behälter ist leer, mal eben 5,5 Liter verloren.

Während er dann gesifft hat, habe ich sowohl von oben, als auch von unten in dem Bereich geschaut, wo es tropft, aber ich kann absolut nicht ausmachen, wo es tropft, es ist einfach nicht zu lokalisieren. Irgendwann kommt diese Rotze halt unten an, aber der Tropfherd ist nicht zu erkennen.

---

An Euch:

Wie ist zu erklären, dass der Golf, sobald man das Wischwasser zum ca. 284. Mal aufgefüllt hat, absolut kein Wischwasser verliert, sondern erst, nachdem man die Pumpen aktiviert hat?

Man könnte ja meinen, dass das evtl. für eine Undichtigkeit der Pumpen oder eines bzw. mehrerer Schläuche spricht. Aber die Pumpen bzw. Schläuche werden doch lediglich nur zu dem Zeitpunkt, in welchem man sie betätigt, genutzt und dann dürften sie doch auch nur in diesen paar Sekunden Wasser verlieren, oder habe ich da einen Denkfehler?!

Des Öfteren habe ich auch gelesen, dass die Zylinder der SRA (über welche mein Golf verfügt) undicht sein können. Kann man dies erkennen, ohne die Stoßstange abnehmen zu müssen?! Und kann man die SRA irgendwie "deaktivieren", um zu testen, ob es daran liegt? Durch Lösen eines Schlauchs oder Stecker z.B.?

---

Würde mich über Hilfe sehr freuen, denn ich bekomme langsam echt Schreikrämpfe deswegen und bin kurz davor, die Karre durch die Presse zu fahren...Vor allem, weil der Golf ja auch immer so nett optisch und akustisch darauf hinweist, dass man das Wischwasser aufzufüllen hat....AAAAAARGH !!!! 😠

30 Antworten

Zitat:

@Muckifucki84 schrieb am 7. Februar 2018 um 13:51:26 Uhr:



Denn es tropft immer vorne unterm rechten Scheinwerfer (Beifahrerseite)

Ach nu auf einmal?

Ganz oben haste noch gepostet, es tropft nirgends.

Zitat:

@Muckifucki84 schrieb am 7. Februar 2018 um 13:51:26 Uhr:



Denn es tropft immer vorne unterm rechten Scheinwerfer (Beifahrerseite)

So war es bei mir auch

Zitat:

@Muckifucki84 schrieb am 7. Februar 2018 um 13:51:26 Uhr:



Denn es tropft immer vorne unterm rechten Scheinwerfer (Beifahrerseite)

Da würde mir jetzt keine Erkältung, wie das Wasser es von der Heckklappe aus bis nach vorne schaffen sollte.

Ich komme mir jetzt auch etwas verarscht vor dass man solche Infos dann vor enthält...

Erkältung?

Mein Güte. Jetzt bau den blöden Frontstoßfänger ab, und gut ist.

@Tommes 32
@das-markus

Locker bleiben, Leute 🙂

Ich schrieb doch im Eröffnungsthread, dass die Karre ERST anfängt, zu siffen, sobald man die Pumpen betätigt hat.

DANN fängt sie an, unterm rechten Scheinwerfer zu tropfen.

Wenn der Behälter leer ist und man diesen dann ausfüllt, tropft erstmal nichts. Erst nach dem Betätigen der Pumpe fängt es an.

Hatte heute die Stoßstange runter und festgestellt, dass die Zylinder der SWRA beide intakt sind, wie auch sämtliche Schläuche und Dichtungen.

Ich weiß absolut nicht, wo der Golf das Wasser verliert.

Fotos dazu (auch wenn man nicht wirklich erkennt)

--

http://www.directupload.net/file/d/4991/jdxbptxl_jpg.htm

Das ist vorne unterm Behälter!

---

http://www.directupload.net/file/d/4991/iwa8ddhh_jpg.htm

Das ist hinter dem rechten Vorderrad!

Ähnliche Themen

Wenn der Stoßfänger weg war, hast du dann mal etwas gepumpt?

Servus,
Ich hatte vor ein par Wochen das absolut identische Problem wie du...
Die Lösung war nach langem suchen Recht simpel..
Der sra Hubzylinder ist zweigeteilt ..
Mann kann den Düsenstock separat ersetzen,also das Teil mit den zwei Augen welches oben raus kommt..
Genau zwischen den zwei Augen war ein Riss drin..
Jedesmal wenn die Anlage unter Druck stand ( nach Betätigung der sra) lief dort die Brühe raus bis der Druck weg war und der Behälter leer...
Also,kontrollier mal den düsenstock....
Vielleicht ist es bei dir ja genauso..

Ich hab dir mal ein Bild angehängt ...

Nr 2 brauchst du dann hat sich das erledigt...

Gibt’s auch im Zubehör ...😉

.jpg

@das-markus
@Shrek110

Also ich habe - nachdem die Stoßstange runter war -, die Pumpen betätigt, aber erstmal ohne die SWRA, also mit ausgeschalteten Scheinwerfern.

Und da fing es schon direkt an, zu siffen.

Danach dann mit SWRA, aber weder aus dem Zylinder, noch aus dem Düsenstock habe ich einen Austritt von Wischwasser festgestellt.

Ich finde einfach diese verdammte Leckage nicht...

Du bist blind. Bring es in eine freie Werkstatt und drück denen 20€ in die Hand und lass sie machen.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 8. Februar 2018 um 07:07:43 Uhr:


Du bist blind. Bring es in eine freie Werkstatt und drück denen 20€ in die Hand und lass sie machen.

@asiasnack

Zitat:

Du bist blind.

Wenn ich demnächst nach dämlichen, sinnlosen Kommentaren suche, weiß ich ja, dass ich bei Dir fündig werde.

Nur nützt mir Dein Geschwafel momentan überhaupt nichts.

---

@Alle Anderen, die wirklich helfen wollten:

Danke nochmals...

Der Spritzwasserverlust ist vorne zu finden. Du hattest die Stoßstange runter und eine Übersicht auf die gesamte vordere Spritzwasserversorgung wo innerhalb von paar Stunden 5.5 Liter abgehen. Was willst du lesen / hören? Ich gebe zu das "blind" liest sich etwas gemein.. nehme es mir nicht übel 😎

@asiasnack

Zitat:

Der Spritzwasserverlust ist vorne zu finden. Du hattest die Stoßstange runter und eine Übersicht auf die gesamte vordere Spritzwasserversorgung wo innerhalb von paar Stunden 5.5 Liter abgehen.

Ja, mich regt es selbst gewaltig auf, dass ich es nicht lokalisiert bekomme und es mag für Dritte auch nicht nachvollziehbar sein.

Wäre es für mich vermutlich auch nicht.

Zitat:

Was willst du lesen / hören?

Tipps, die mir evtl. weiterhelfen könnten, aber mit Sicherheit nicht solche Kommentare, mit denen niemand geholfen ist.

Würde Dich wohl auch nerven, schätze ich...

Zitat:

nehme es mir nicht übel

Es sei Dir verziehen 😉

Ich hätte selbst gesagt das ich zu doof wäre um das Leck zu suchen.. aber gut hier ein Vorschlag:

Den Behälter Füllöffnung mit einem passendem Gummi Stopfen verschliessen. In den Stopfen machst du dir ein durchgehendes Loch rein, nur so gross das ein Autoventil gerade so passt. Ist die Anlage befüllt von oben mit einer Luftpumpe etwas Druck auf das System geben und voila sollte man das Leck vllt finden. Eventuell Pumpe raus und den Schlauch irgendwie direkt an den Behälter verbinden.
Jetzt kannst du es dir nochmal überlegen es in fremden Händen zu übergeben.
Du kannst auch deine Kreativität freien Lauf lassen und weiteres probieren.

@asiasnack

Ok, danke für den ausführlichen Tipp. Werde ich dann heute mal so machen und dann hoffen, dass ich dieses Drecks Loch finde...

Danke Dir 😉

Denk dran erstmal einschalten unter Druck setzen, damit die Schläuche voll sind und dann suchen.
Notfalls mit Lappen oder Papier das schaut auch dahin wo man nicht so hinschauen kann, aber greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen