Wischwasserdüsen sind oft eingefroren :(
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass die Wischwasserdüsen an meinem Gölfchen bis ca. -3° nicht zufrieren, darunter aber regelmäßig zu sind. Die Zusätze im Wasser habe ich auch schon gewechselt, und auch deren Konzentration bis zu 100%. Machste aber trotzdem nix: Ab -3° ist dat Dingen zu.
Weiß jemand, wie man ne beheizte Düse bekommt? Also ohne Zippo, versteht sich...
Kann man so etwas nachrüsten?
Vielen Dank und schönen (unfallfreien) Tag.
15 Antworten
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Wenn das Mischungsverhältnis auf ca. -25 Grad optimiert ist, und die Anlage ist gut durchgespült, dann KANN eigentlich nix zufrieren. Bist du sicher, das die auch ZUGEFROREN sind ???? Notfalls den Behälter ausbauen (ist kein Hexenwerk) und gut sauberspülen, danach alles gut fluten, den Sieb vom Kalk befreien und dann alles wie oben erwähnt neu befüllen. Dann sollte Ruhe sein.
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Wenn das Mischungsverhältnis auf ca. -25 Grad optimiert ist, und die Anlage ist gut durchgespült, dann KANN eigentlich nix zufrieren. Bist du sicher, das die auch ZUGEFROREN sind ???? Notfalls den Behälter ausbauen (ist kein Hexenwerk) und gut sauberspülen, danach alles gut fluten, den Sieb vom Kalk befreien und dann alles wie oben erwähnt neu befüllen. Dann sollte Ruhe sein.
Danke für den Tip, den Behälter mal zu reinigen. bin mir aber schon sicher, dass die wirklich zufrieren, da die Düsen ja sonst auch ordentlich Wasser verspritzen. Nur eben bei unter -3° nicht mehr...
Also gibt es irgendwo beheizte Düsen für unsere Gölfe in irgendeiner Ausstattungsvariante? Könnte man doch genauso parallel schalten wie z. B. die Seitenspiegel mit der Heckscheibenheizung.
Und noch ganz wichtig ist, das auch die Leitungen mit dem Zusatz befüllt sind!!
Nen Kumpel hat sich auch immer beschwert, dass seine zugefroren sind, er aber zur Enteiser drin hat! Er hat nur vergessen das auch mal durch die Leitungen zu jagen, weil sonst ist es zwar im Behälter und der friert auch nicht, aber in den Leitungen ist immernoch NUR Wasser was friert!! 😉
Gruß
Torsten
Ok, danke für Eure Tipps. Also erstmal durchpusten, dann den Behälter ausbauen und alles reinigen. Dann weiß ich, dass sie zumindest funktionieren müssten.
Aber ganz ehrlich: Die Dinger funktionieren ansonsten einwandfrei. Da ist eindeutig temperaturabhängig. Und zwar egal, bei was für Zusätzen und welcher Konzentration. Daher hätte ich gerne eine technische Lösung herbeigeführt, die z. B. "Winterpaket Teilnachrüstung" heißt. Das ist schon eher eine heiße Spur...
Dankeschön, Martin
Ähnliche Themen
Hallo!
Ist mir im Winterurlaub auch passiert.
Bei -9°C kam nur mehr hinten Scheibenreinigungsmittel an die Scheibe. Vorne gar nichts.
Hab ca. 2 Wochen davor den Behälter mit Konzentrat (bis -30°C) aufgefüllt und auch durch die Leitungen gepumpt.
Bin auf einer Tankstelle stehengeblieben und nach ca 2 Minuten mit laufendem Motor (damit Wärme daran kommt) kam auch wieder Wasser auf die Frontscheibe.
Also waren die Düsen zugefrohren.
Habe den 110PS TDI (Bj. 98) mit Highlineausstattung und Technikpaket.
Wie kann man die beheizbaren Düsen nachrüsten?
Teilenr.? Preis?
Vielen Dank im Voraus
Grüße aus Wien
rarity
hi und hallo,
muß auch mal meinen senf dazugeben....
ich habe das problem nicht... " winterpacket" ;-)
die beheizbaren waschdüsen funktionieren "automatisch" da ist ein temperaturabhängiger widerstand in der leitung, so das sie ab bestimmten temperaturen automatisch warm werden...
frag bitte nicht, ab welchen :-)
nu aber mal zurück zum eigentlichen problem:
das die normalendüsen unterhalb von minusgraden einfrieren, ist leider wohl "normal", denn der frostschutz im waschwasser ist mit alkohol versetzt ( leider nicht in trinkbarer form *lol*) und der verdunstet in den waschdüsen bzw. im oberen teil der schläuche, weil er da mit luft in berührung kommt. das heist, das nach einiger zeit der frostschutz zwar im behälter i.o. ist, aber an den wischerdüsen ist er zum teufel... :-(
gruß
mario
Meine Düsen frieren momentan auch ein, und das immer nur wenns kalt ist, also ist nix verstopft.
Wenn Kälteschutz in dem Waschwasserbehälter drin ist geht der Doch auch in die Düsen. Also steht das Zeug ja auch in den Leitungen... trotzdem frieren die Düsen zu...
werde wohl demnächst die beheizbaren nachrüsten, da eine bei mir eh nur zur Hälfte geht...
Zitat:
Original geschrieben von Robbilein
Wenn Kälteschutz in dem Waschwasserbehälter drin ist geht der Doch auch in die Düsen. Also steht das Zeug ja auch in den Leitungen... trotzdem frieren die Düsen zu...
Siehe oben, der Frostschutz "verdampft" aber am Ende der Leitung sprich in den Düsen, wenn das so einfach wäre bräuchte ja niemand beheizbare Düsen, die haben schon Ihren Sinn & Zweck 😁
😉 Genau das bestätigte ich ja nur 😉 Dass das zwar in den Schläuchen steht (entgegen der Aussage weiter oben) aber es trotzdem nix bringt (siehe Aussage über mir) 😉
egal 😉 Ich kauf mir nun beheizbare...
Nur hoff ich dass die nich noch n extra Schalter benötigen, denn ich will die nicht an die Heckscheibenheizung koppeln... die benutz ich so gut wie nie.
Mal abwarten...und mal nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Robbilein
Nur hoff ich dass die nich noch n extra Schalter benötigen, denn ich will die nicht an die Heckscheibenheizung koppeln... die benutz ich so gut wie nie.
Mal abwarten...und mal nachfragen.
Siehe oben, du brauchst keinen extra Schalter. Selbst wenn sie an die Heckscheibenheizung gekoppelt wären brauchste den nicht, oder hast Du ne Heckscheibe ohne Heizung? 😉
Was genau Du brauchst steht mit Teilenummer + Preis in dem Link den ich oben gepostet habe 😉
Gruß Cawy
Cawi,
was soll ich sagen:
D - A - N - K - E !!!
Werde mir das beim Freundlichen mal besorgen.
Bist echt ne Hilfe!
Wenn ich mehr dazu weiß, bzw. die Düsen verbaut habe, poste ich Euch, was draus geworden ist.
So long, Martin
Zitat:
Original geschrieben von eat_my_dust
Cawi,
was soll ich sagen:
D - A - N - K - E !!!
Werde mir das beim Freundlichen mal besorgen.
Bist echt ne Hilfe!
Wenn ich mehr dazu weiß, bzw. die Düsen verbaut habe, poste ich Euch, was draus geworden ist.
So long, Martin
Huch, na da werde ich ja jetzt fast rot 😁 Hab doch nur die Suchfunktion benutzt *fg*
Naja, man tut eben was man kann. Ich bin ja schließlich hier um zu helfen und nicht um dummes Zeug zu reden auch wenn das ab und zu mal vor kommt weil ich's mir nicht verkneifen kann 😉
Also dann meld Dich mal wenn Du fertig bist, vielleicht kannst ja noch ne kleine "Anleitung" für die Nachwelt schreiben, dann schließe ich Dich auch fest in mein "Nachtgebet" mit ein 😁
Gruß Cawy
Sonax Scheibenreinigungsmittel reicht auch.
Mischungsverhältnis 2 Sonax u. 1 Wasser.
Bei mir reich 1zu1.
Bei mir sind die Düsen früher auch immer mit Biliig Baumarkt Reiniger Zugefroren.
Kostet allerdings 4€ pro Füllung bei ATU
Golf 4 TDi 110PS Bj.98 156000 Km