Klimaservice - Wann und wie oft?
Hallo Leute!
Ich werd meinen Golf nächste Woche zum Longlife service stellen, jetzt überlege ich ob ich ne Klimawartung machen soll?
Wann und wie oft sollte man das tun? Ich meine die ausströmluft ist noch geruchlos, und kommt mir auch ziemlich kühl vor. Ist übrigens ne Climatronic
MFG Andy
14 Antworten
Wenn es anfängt zu stinken wird es Zeit... 😉
Nein, mal im Ernst ich glaube nicht, dass man so etwas jährlich machen muss, ist meiner Meinung nach, nur Geldschneiderei! Frag halt mal beim 🙂 und addiere 2 Jahre, dann solltest du einen guten Intervall haben!
ich machs auch alle 2 Jahre
Vor 2 Jahren mußte ich mal einen neuen Klimakompressor bezahlen, da er den Kolbenfresser hatte.
Er war trockengelaufen.
Zuvor wurde 5 Jahre lang nichts gemacht.
TDi 110PS 185000Km Bj98
Wenn er trocken gelaufen ist, lag es aber net an versäumten Flüssigkeitswechsel. Sondern an Undichtheit!
Ähnliche Themen
Moin moin,
habe heute einen Service machen lassen. Der Wagen ist Bj 99 und hat 233000km runter. Ich denke das es wircklich bitter nötig war, wenn man sich die unterschiede mal so anschaut.
Abgesaugt 540g, Aufgefüllt 750g (Kältemittel) Abgesaugtes Öl 6ml, Befüllt 16ml
Meine Klima hat weder übel gerochen und auch noch super kalt gemacht. Hat übrigens inkl. Filter 85 Euronen gekostet. Möchte nicht wissen mit wieviel ein neuer Klimakompressor zu Buche schlägt.
Gruß freggel666
Zitat:
Original geschrieben von Proll
Wenn er trocken gelaufen ist, lag es aber net an versäumten Flüssigkeitswechsel. Sondern an Undichtheit!
Nee, ich glaube eher, daß sein Gerät nicht undicht war, sondern daß sich KM und Öl voneinander getrennt hatten. Das passiert wenn die KA zuwenig eingeschaltet wird, auch im Winter!! Aber wissen das hier nicht längst alle?? Grüße von TM
Wo wird denn das eingetragen wann ein Klimaservice gemacht wird? Steht das im Serviceheft wann der letzte war?
MFG Andy
wo würde mich auch mal interessieren 85€ ?
-Klimakompressor 509€
-Einbau 180€
-Klimawartung mit Dichtigkeitscheck 99€
Es war übrigens nichts undicht.
Minimal verflüchtigt sich das Kältemittel über die Dichtungen.
Nach ca. 5 Jahren ist es ca. noch die Hälfte.
Dann wirds gefährlich.
Auserdem ist die Befüllung ab Werk gar nicht ganz voll.
Bei der Inspektion muß man es extra beauftragen, da es nicht im Wartungsplan steht.
An einem neuen Klimakompressor verdient man ja auch nicht schlecht.
Golf4 TDi 110PS Bj98 185000Km
Re: Klimaservice - Wann und wie oft?
Zitat:
Original geschrieben von XMasterA
Hallo Leute!
jetzt überlege ich ob ich ne Klimawartung machen soll?
MFG Andy
Moin,
was verstehst Du unter Wartung, ein bissel Chemie in den Klimakasten??
Gruß
@ Schyschka
habe den Klimaservice bei Vergölst www.vergoelst.de machen lassen. Die haben im Moment ein Angebot 49€ statt 75€. Kommt halt noch der Filter dazu.
Soll angeblich nur für ADAC Mitglieder sein, mich hat aber keiner nach meinem Kärtchen gefragt.
MfG freggel666
Es gibt eine Klimadesinfektion und einen Klimaservice.
Bei der Desinfektion wird nur so Schaum in den Heizungslüfter gesprüht. Der verteilt sich dann im gesamten Lüftungssystem. Der Pollenfilter wird ebenfalls ersetzt. Danach ist alles wieder sauber und geruchfrei.
Beim Service wird das Kältemittel abgasaugt, von Öl und Wasser getrennt und wieder aufgefüllt + die Menge die fehlt.
Wenn zu wenig Kältemittel im System ist, springt die Klimaanlage nicht mehr an. Der Drucksensor erkennt das nämlich. Man kann sich also nix kaputt machen.
Einziger Grund eines normalen Defekts ist das längere nicht-laufen-lassen des Klimakopressors. (wie oben schon beschrieben)
Auch kann es danach aus der Lüftung stinken weil das angesammelte Kondenswasser Pilze am Wärmetauscher bildet. Bei regelmäßigem Gebrauch bilden sich keine Pilze weil ständig neues Kondenswasser entsteht und das alte abfließt. (Pfütze unterm Auto)
Zitat:
Original geschrieben von freggel666
@ Schyschka
habe den Klimaservice bei Vergölst www.vergoelst.de machen lassen. Die haben im Moment ein Angebot 49€ statt 75€.
Dat is schon relativ günstig für 49 Euronen. Man sollte, wenn man sich schon sowas gönnt, auch an den Trockner denken!!
Pollenfilter, wenn auch Fummelkram, bekommen wohl die meisten selber hin.
Und Desinfektion?? Ich verrate mal was ich gemacht habe. Ich hatte mal aus anderen Gründen Handschuhfach und Lüftergebläse demontiert. Da durch die große Öffnung gut sichtbar, konnte ich mir in den Klimakasten von unten zwei Öffnungen bohren ohne mit dem Bohrer in wichtige Teile zu landen. Eine ca. 15 mm für den Schlauch der Sprühdose und eine ca. 25 mm um mit einer Taschenlampe den Sichtkontakt herzustellen. Diese werden mit Gummistopfen verschlossen. Jetzt kann ich immer wenn nötig (Mief), die untere weiche Dämmmatte ein Stück lösen, ziehe die Stopfen und kann ganz geziehlt mit Sichtkontakt zum Wärmetauscher - Verdampfer die ges. Fläche der Lamellen einsprühen. Stopfen wieder rein und dann volle Gebläseleistung. Geht jetzt im 3 Min. Takt.
Meistens wird bei der "Desinfektion" d. Pollenfilter demontiert und solange durch die Öffnung gesprüht, bis es aus den Auslassdüsen nach Apfel stinkt, die ges. Verdampferfläche wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht erwischt.
Hätte ich mir diese Löcher damals nicht in weiser Voraussicht gebohrt, ich würde es jederzeit nachholen!!
Gruß
Aktion bis 31.05.2006:
Klima-Service zum exklusiven Einführungspreis von 49 EUR statt 75 EUR (nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Ermäßigungen).
Bin beim ADAC danke für den Vergölst Tipp
Laute deren Hp sind die 79€ auch ein Angebot!