Wischwasserdüse Heckscheibe

Audi A3 8P

Folgendes Problem:

Seit ner Weile geht meine Wischwasseranlage an der Heckscheibe nicht mehr.

Betätige ich sie, hört man das Geräusch der Pumpe, der Heckwischer läuft, aber es kommt kein Wasser. Komischerweise riecht es dabei aber nach dem Wischwasser im Innenraum.

Was kann das sein?
Düse verschmutzt? Wenn ja, wie kann ich das feststellen und beheben?
Leck in nem Schlauch? Wie kann ich das herausfinden und orten?
Pumpe defekt? Kann ja eigtl. nicht sein wenn sie läuft oder?

Geht wohl erst seit dem ich mal komplett kein Wasser mehr drin hatte, und es dann nachgefüllt wurde nicht mehr. Windschutzscheibe funktioniert einwandfrei (nur die Düsen müssten mal nachjustiert werden).

Danke schonmal für alle Vorschläge!

34 Antworten

Sorry Otte das ichs verpeilt hab!

Kann ich dir noch bei etwas helfen oder ist nun alles zu spät bzw geklärt?!

Gruss Cris

Hehe - keine Panik, chris! 😉 Ist ja nichts dramatisches. 🙂 Werd mich bei dir nochmal melden wenn ich noch Fragen habe, werde das eh aber erstmal selber ausprobieren müssen. Nur zu dumm, dass wenn man nachhause kommt es schon wieder dunkel ist! 😠

Da bin ich aber froh!

Stimmt da ist ne voll ausgeleuchtete Garage immer gut!

Ich seh grad du wohnst net weit weg von meinem Geschäft!

Gruss Cris

Bin ja als Student froh überhaupt (umsonst) nen Stellplatz ürs Auto zu haben (direkt vorm Fenster, kann ihn anschauen und Gute Nacht sagen wenn ich willl)... 😁

Wo ist denn dein Geschäft und was machste beruflich?

Kannst mir ja wenn du ICQ hast deine Nummer geben, dann artet das hier nicht so aus vonwegen Privat-Plausch... 😉

Ähnliche Themen

169273002

Also ich war mal KFZler dann Teatherleiter in nem Kino und mittlerweile SYYAdmin in Walldorf!

Gruss Cris

So Update:

Wischwasser läuft im Motorraum VL auf die Antriebswelle (glaube doch, dass das die ist) runter, sodaß sich Pfützen bilden. Die Antriebswelle hat komischerweise VR ne dickere schwarze Ummantelung mit 162 als Zahl drauf, VL ist die sher viel dünner, hat keine Ummantelung und ist ziemlich angerostet. Teilweise ist noch schwarzes Material das abblättert dran. Ist das normal??

Leider konnte ich die undichte Stelle nicht genau orten, nur das Wasser das runterläuft.

Gibts da ne Steckverbindung i.d. Nähe die undicht sein könnte?
Komme ich da irgendwie ohne aufbocken dran?
Ansonsten muss ich wieder in ne Werkstätte.

Hi,

will mich ja nicht aufdrängen, aber ich habe weiter vorn schon mal einen Link zum Thema gepostet.
Da stand das mit dem vorne rauslaufen auch schon mal drin, naja, nicht so genau, also...

Vorn ist hinter dem Luftfilter so eine Art Kabelkanal hochkant an der hinteren Wand (ca. 4-5cm breit). Darin ist auch die Steckverbindung des Wasserschlauches für hinten. Den Deckel des Kabelschachtes kriegt man ganz leicht weg.
Aber Achtung, wie ich in meinem Thread schon geschrieben habe, ist nach richtiger Befestigung dieses Verbindungsstückes das hintere hinter dem Wechsler auseinandergesprungen, da meine Düse verstopft war.
Hab jetzt auch nicht mehr genau im Kopf, was ich damals alles beschrieben habe, aber bei Fragen, einfach hier fragen. ;-)

CU
walkAbout

@ walkabout:

Hm, kann aber gut sein dass beim 1,6er das anders verläuft. Ich hab nämlich extra geschaut heute, ich hab weder den Schlauch noch ne Steckverbindung gesehen. Auch der Kabelbaum von dem du redest ist mir nicht aufgefallen. Durchgreifen konnte ich in die Richtung wo das Leck sein muss auch nicht.

Folgendes würde mir weiterhelfen:

Entweder du schickst/postest Fotos wo und wie das alles bei dir verläuft. Das wäre das beste.
Oder du beschreibst mir nochmal ganz genau wie der Schlauch von außen aussieht, wo er genau verläuft, wie er sichtbar ist und wie man an den rankommt.

Bis jetzt bin ich ziemlich ratlos...

Danke trotzdem!

So, das Leck ist wohl definitv in einem Kabelschacht. Und zwar in dem S-förmigen, der an der Fahrerseite am Dom und hinter dem Luftfilterkasten vom Motorraum wegführt. Im unteren knick wirds nass.

Meine Frage:

Wie krieg ich diesen Kabelschacht auf? Er besteht aus 2 Teilen und ist oben geklipst. Ausklipsen kann ich ihn, nur dann das obere Teil entfernen geht nicht. Hat das schonmal jemand gemacht? Wenn ja, wie geht das?

Hoffe dann das Leck mit Isolierband dicht zu kriegen...

Habe um der Verständlichkeit willen ein Pic von nem Motorraum bearbeitet, das genau den Kabelschacht auch zeigt. Der große Pfeil weist auf den Kabelschacht, die beiden kleineren auf die Klipse.

Hi,

also das ist schon mal der richtige Schacht.
Ich habe glaub ich den Luftfilterdeckel weggemacht, dass ich besser rankomm. Ich glaube man muss nur das Unterteil des Schachtes zusammendrücken und dann geht der Deckel ab. Der macht unten noch ne Rundung Richtung Front. Ich hatte ihn definitiv schon ab und habe die auseinandergegange Steckverbindung mit Isolierband fixiert. Seitdem ist Ruhe.
Wenn ich mich richtig erinnere ist bei mir aber auch irgendwas der Halterungen von dem Deckel abgeplatzt. Kann gerne morgen Mittag nochmal schauen...

CU
walkAbout

Naja, was wegplatzen möchte ich mir nicht lassen! 😉

Weisst du noch wie der Deckel unten befestigt ist? Oben an den Klipsen krieg ich ihn locker, unten hängt er dann noch fest irgendwie...

Nen Link zum demontieren des Luftfilterkastendeckels? Hab ich noch nie gemacht... 🙁

Zitat:

Nen Link zum demontieren des Luftfilterkastendeckels? Hab ich noch nie gemacht...

Da sind hinten zwei Schrauben drin, die man rausdreht und schon geht der Deckel ab (zum Luftfilterwechsel).
Dann hat man halt etwas mehr Platz.

CU
walkAbout

Ok, werd mir das morgen mal angucken! Vielen Dank für die geduldigen Ausführungen! 🙂

Hi,

ich hab nochmal geschaut und ein Foto gemacht.

Wenn Du wie ich gestern schrieb, die "grünen" Schrauben löst, geht nur der Luftfilterdeckel ab (zum Wechseln). Dann stört aber immer noch das ganze Luftfiltergehäuse. Das bekommst Du weg, indem Du die beiden "roten" Schrauben löst und dann den Luftfilterkasten in Richtung des blauen Pfeils wegziehst. Beim "blauen" Kreis ist nur nochmal eine gesteckte Arretierung.
Die "Farben" beziehen sich auf das Bild.
Anders wirst Du da nicht dran kommen. Ist aber kein Hexenwerk.

Die Clipse des Deckels musst Du unten nach aussen "wegziehen", um sie auszurasten.

Viel Erfolg
walkAbout

Hm, also irgendwie kriege ich diese Verrastung nicht wirklich weg, und wie es immer ist, sucht man Golf IVs findet man keine. 😉

Aber ist jetzt eh klar dass es ein Leck bei der Steckverbindung im Kabelschacht im Motorraum ist.

Muss da nur drankommen, und vorher Isolierband besorgen zum dichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen