Wischwasserbehälter geplatzt! Notfall!

Audi 80 B3/89

Hab vergessen Frostschutzmittel nachzukippen (Dachte es wäre genug drinn weil das Waschkonzentrat Alkohol enthält) Fehlanzeige! --> Es tropft jetzt Wischwasser aus dem Auto raus (Vor dem Vorderrad, Beifahrerseite).

Muss ich jetzt den Kotflügel ausbauen um an den Behälter zu gelangen? Und womit kann ich das abdichten (Dürfte nur ein kleiner Riss sein). Bitte helft mir! 🙁

PS: Jaja ich weiss... Darwin Award...

16 Antworten

Bei mir hats auch getropft,aber am Vorderrad auf der Fahrerseite.

Hab den Innenkotflügel abgemacht und siehe da es war die Wischwasserpumpe die undicht war und getropft hat,hab mir bei Ebay eine für ca 20 Euro gekauft und seitdem ist Ruhe.

grüsse

Olle

Ah ja sorry, ist Fahrerseite, hab mich verschrieben. Muss man für den Innenkotflügel den ganzen Kotflügel abbauen???

Also ein Notfall ist ein geplatzter Wischwasserbehälter mit Sicherheit nicht 😉 Die Radhausverkleidung muss raus, dann kommt man mit einwenig gefummel dran.

Muss dafür der Kotflügel samt Stoßfänger raus??

Womit könnte ich die Abdichten? Könnte ich Ärger kriegen wenn permanent was raustropft (Umweltverschmutzung)?

Ähnliche Themen

Abdichten kannst du vergessen,glaub ich nicht das es funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


Muss dafür der Kotflügel samt Stoßfänger raus??

Womit könnte ich die Abdichten? Könnte ich Ärger kriegen wenn permanent was raustropft (Umweltverschmutzung)?

Wie ich bereits sagte, die Plastik-Radhausverkleidung muss raus...Demtsprechend muss vorher auch das Rad runter 🙄 Warum klammerst du dich so daran das der Kotflügel raus muss???

Und um zu beurteilen ob man das evtl noch dicht bekommt müsste man erstmal sehn was nun defekt ist. Also auf zum Auto und lass Taten sprechen 😉

Abdichten dürft aber schon gehen!!

Hab bei meinem Wagen ne neue Wischwasserpumpe gebraucht, vom Schrott eine incl. den Behälter geholt.
Dumm nur, dass die Deppen den Behälter angebohrt hatten.
Bin beim Bekannten in die Werkstatt und der hatte so ein schwarzes Zeugs was klebt wie sonst was.
Weiß leider nur nicht mehr, wie das heißt.
Könnt aber durchaus sein, dass jede andere Werkstatt so ein Zeug auch hat.

Habe ein Problem:

Schraube 2 bzw 4 (siehe Bild) lassen sich nicht entfernen (Seltsame Schraube).

Und die Schraube unter 3 lässt sich auch nicht herausdrehen. Sie klemmt aber nicht fest.

scheinst wohl nicht der geborene schrauber zu sein. hast denn schon eine neue waschpumpe?

du musst beim´rausdrehen mit einem schlitzdreher dazwischen um die schraube rauszudrehen, da vermutlich das gewine rund ist...

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


Habe ein Problem:

Schraube 2 bzw 4 (siehe Bild) lassen sich nicht entfernen (Seltsame Schraube).

Und die Schraube unter 3 lässt sich auch nicht herausdrehen. Sie klemmt aber nicht fest.

Sag mal deine Motorraumabdeckung hast du aber noch nie abgeschraubt! Schraubst wohl net selbst!😕

Die Schrauben auf die du bemängelst gehn auch nicht raus, ist extra so gemacht. Mit einer viertel Umdrehung schraubt man die nur fest bzw. locker!

Ist jetzt das Leck beseitigt? Was hast gemacht?

Der Thread ist schon über ein Viertel Jahr alt, ist ja echt nett das du dir Sorgen machst. 😁

Der Behälter ist wie es aussieht irgendwo oben aufgerissen, einfach nicht mehr voll nachfüllen und das Problem ist gelöst, oder was weiss ich. Jedenfalls habe ich das Problem nicht nochmal gehabt.

Hatte wohl nochmal Glück, ich bin wirklich kein besonders guter Schrauber, bevor ich mir vor einem Jahr meinen Audi80 gekauft habe hatte ich wirklich null Ahnung, und habe schon Fortschritte gemacht also bitte seid etwas nachsichtig mit mir 😁

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


Der Thread ist schon über ein Viertel Jahr alt, ist ja echt nett das du dir Sorgen machst. 😁

Der Behälter ist wie es aussieht irgendwo oben aufgerissen, einfach nicht mehr voll nachfüllen und das Problem ist gelöst, oder was weiss ich. Jedenfalls habe ich das Problem nicht nochmal gehabt.

Hatte wohl nochmal Glück, ich bin wirklich kein besonders guter Schrauber, bevor ich mir vor einem Jahr meinen Audi80 gekauft habe hatte ich wirklich null Ahnung, und habe schon Fortschritte gemacht also bitte seid etwas nachsichtig mit mir 😁

Bin halt über die suche drauf gestoßen, bei mir tropft nämlich auch was. Muss morgen mal nachschauen.

wie kommt ihr eig immer alle drauf, dass das Rad runter muss, um die Schale auszubauen? Also mit Serienfahrwerk un 195er reifen geht des auf jeden fall auch mit rad drauf und ohne aufbocken super 😉 Stoßfänger aushängen, schrauben raus und dann gehd des ding locker raus....

Hat jemand des Ding schomal nachbestellen müssen? bei mir is vorn des untere Drittel weggebrochen, nachdem ich im Februar leider nen leitpfosten mitgenommen hab. Hab mir dann am Freitag bei Audi ne neue geholt, die had aba überhaupt end gepasst... alle Löcher warn an halben cm mindestens daneben gebohrt, und die zwei wo ein gewinde haben, hatten auch keins... habs gestern wieder zurückbracht und mein teilespezi had auch bissl verduzt gschaut 😉

mfg kaindl

Zitat:

Original geschrieben von kaindl


wie kommt ihr eig immer alle drauf, dass das Rad runter muss, um die Schale auszubauen? Also mit Serienfahrwerk un 195er reifen geht des auf jeden fall auch mit rad drauf und ohne aufbocken super 😉 Stoßfänger aushängen, schrauben raus und dann gehd des ding locker raus....

Wenn man das Rad runter macht muss man aber den Stoßfänger nicht aushängen, daher ist die Arbeit die gleiche! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen