Wischwasserbehälter 3C undicht
Hallo seit ein paar Tagen stelle ich fest, das beim nachfüllen von Wisch-Wasser, dies wieder ausläuft. Ein bisschen bleibt meistens drin, da die info Wasser auffüllen noch nicht im Display erscheint.
Habe hier so einiges gefunden, aber komm nicht weiter damit.
Ich vermute mal das ich einen 2 geteilten Behälter habe, kann es sein, das der bei Frost mal eingefrorern war, und beim auslösen der SWA dann der Behälter in 2 teile gesprungen ist?
Wie bekommt man die 2 Teile denn wieder zusammen, sprich ohne Stoßstange und Co. auszubauen.
Es könnte ja auch sein, das der Behälter komplett nen riss hat, seh ich aber so nicht, es dauert auch mind. 2-3 tage bis der Behälter denn auf min. selbstständig leergelaufen ist.
SWA und SRA funktionieren einwandfrei, nur eben dieser Wasserfleck sprich undichte im Behälter stelle ich fest.
Kann einer weiterhelfen.
40 Antworten
Durch den Gitterschlitz des Nebelscheinwerfers geht nicht denn ich habe genau dort meine werkseitige verbaute Standheizung Drinne so ein mist ...
da hilft nichts! Stoßstange runter ist eigentlich auch nicht so großer Akt, man sollte es nur zu zweit machen
denn spätestens beim wieder montieren wird es ein wenig gefühlvoller !
Viel Erfolg dabei !
Gruß aus Münster und an alle schöne Feiertage & guten Rutsch 🙂😁
Danke für dein Tipp dann wird mir wirklich nix anderes übrig bleiben als die Stoßstange zu demontieren...🙁🙁🙁
Ja darauf wird es wohl hinaus laufen, ich habe mich auch erst davor gescheut.
Aber im Nachhinein ist es nicht so schwer, nur zu zweit musst Du es machen!
Gruß 😎
Ähnliche Themen
So nun ist es so weit mein Auto bekommt neuen Tüv am 16.01.2012 wird für einen Fairen Preiß alles gemacht und die Querlenker auch neu 😁
Moin zusammen!
Auch wenn die ganze Geschichte schon etwas älter ist, möchte ich doch noch eben meine Erfahrung mit dazu schreiben.
Mein Tank leckte kürzlich auch, zumindest wurde auf den Tank getippt.
Wie aber wie viele schon erwähnten lag es am Schlauch, der an einer Strebe der Frontschürze scheuert.
Der Schlauch ist am unteren Ende auf einen Nippel vom Tank gesteckt.
Leider kann man ihn nicht einfach abziehen!
Ich muss dazu sagen, meine Hände sind nicht unbedingt klein und ich baute die Schürze nicht ab.
Man braucht auf jeden Fall eine Hebebühne, untere rechte Radkastenverkleidung ausbauen sowie die Motorabdeckung auf der Beifahrerseite lösen.
In der linken Hand eine Spitzzange, rechts ein Stabfeuerzeug und damit den Schlauch am Nippel vorsichtig erhitzen. Man kann ihn dann so abziehen, aber vorsicht: Ist der Tank noch nicht leer, kann man ziemlich nass werden 😉
Ich habe einen etwa 10cm langen Schrumpfschlauch über den Schlauch gestülpt und mit dem Stabfeuerzeug erhitzt.
Anschließend das Schlauchende wieder erhitzen und auf den Nippel stecken, fertig!
Allerdings würde ich empfehlen eine Zeit abzuwarten, ob der Schlauch auch wirklich dicht ist, bevor man die Verkleidungen wieder anbringt. Sonst hat man unnötige Arbeit.
Für die, die es interessiert, bei mir ist auch die Standheizung ab Werk verbaut.
Man steht quasi unterm Motor, um an den Schlauch zu kommen.
Ist zwar etwas Fummelei, aber es geht! habe notfalls auch Fotos gemacht.
Grüsse
Warum löst ihr nicht einfach die Stoßstange, muss nur vorn rechts vom Fahrzeug weggezogen und auf eine Getränkekiste o.ä. gelegt werden. Das geht ohne Bühne und zweite Person, auch später wieder ran. PDC Kabelbaum und SWRA Schläuche sind lang genug, können also dranbleiben. Die einzige Mühe besteht darin, die vielen Schrauben zu lösen und retour.
Ich weiß als Laie nicht, wie man die Pufferstange ab nimmt, ohne das Fahrzeug auf zu bocken bzw auf eine Hebebühne zu fahren.
Darum mache ich es mir so einfach wie möglich...
Mir ist es auch lieber solche Dinge im Stehen zu machen, anstatt auf Knien vor dem Wagen zu hocken bzw unterm Wagen zu liegen.
Wer die Stoßstange trotzdem gern abnehmen möchte und garantieren kann, dass anschließend Passung, Bündigkeit, Spaltmaße stimmen, kann dies gerne tun 😉
Aber Recht hast Du, wenn die Pufferstange erstmal runter ist, geht es noch einfacher.
Bei meinem Passat ist Wasser beim Betätigen der Hechscheibedüse ausgetretten. Schlauch an der Pumpe war lose. Dann beim Xenenonbrennerwechsel den Schlauch montiert und gut war es, bis jetzt. Hätte sollen dauerhaft befestigen. Muss jetzt wieder die Stossstange runter? 😕
Auch bei meinem 3C war im Schlauch der unteren Pumpe ein kleines Löchlein. Beim freundlichen VW- Partner bekommt der selbsttätige Schrauber einen tollen Schnellverbinder für paar Euro. Bissle Schrumpfschlauch drüber und fertig.
Hat eigentlich mal jemand ne Orginal Teilenummer des Schlauchs für alle Leidensgenossen?
Gruß crest111