Wischwasserbehälter 3C undicht
Hallo seit ein paar Tagen stelle ich fest, das beim nachfüllen von Wisch-Wasser, dies wieder ausläuft. Ein bisschen bleibt meistens drin, da die info Wasser auffüllen noch nicht im Display erscheint.
Habe hier so einiges gefunden, aber komm nicht weiter damit.
Ich vermute mal das ich einen 2 geteilten Behälter habe, kann es sein, das der bei Frost mal eingefrorern war, und beim auslösen der SWA dann der Behälter in 2 teile gesprungen ist?
Wie bekommt man die 2 Teile denn wieder zusammen, sprich ohne Stoßstange und Co. auszubauen.
Es könnte ja auch sein, das der Behälter komplett nen riss hat, seh ich aber so nicht, es dauert auch mind. 2-3 tage bis der Behälter denn auf min. selbstständig leergelaufen ist.
SWA und SRA funktionieren einwandfrei, nur eben dieser Wasserfleck sprich undichte im Behälter stelle ich fest.
Kann einer weiterhelfen.
40 Antworten
Servus,
seit gestern ist auch mein WWB undicht...
Das Wasser tropft ganz langsam raus.
Wird dieser Schaden von der "neuen Garantieverlängerung" übernommen?
Grüße Christian
Hallo zusammen,
bei meinem 2008er 3C variant ist es nach 115 Tkm auch endlich so weit.
Gestern das Wasser nachgefüllt und es tropf langsam herraus.
Mit der Taschenlampe vom Motor her sieht alles trocken aus. Nur dort wo der untere Behälter sitzt tropft es.
Ich hoffe mal, dass es nur der Schlauch ist, wie bei vielen anderen auch..
Ihr habt dies ja alle mit einem Schrumpfschlauch gelöst.
Welche dicke muss denn dieser Schrumpfschlauch haben?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von boelkstoff3
Welche dicke muss denn dieser Schrumpfschlauch haben?
Der originale Schlauch hat etwa 5mm Außendruchmesser. Der Schrumpfschlauch muss also nach der Schrumpfung eben diesen Innendurchmesser haben. Ich habe meinen von Ebay mit etwa 10mm "Vorherdurchmesser" und einem Schrumpfungsverhältnis von 1:3.
Wichtig ist sind der Kleber und die Wasserfestigkeit. Vor der Montage unbedingt auf Trockenheit + Sauberkeit achten.
Kleber?
Ok jetzt muss ich nochmal nachfragen, wie Du es gemacht hattest?
Ich wollte das rechte Vorderrad entfernen, dann die Radverkleidung entfernen und dann mit kleinen Händen hoffen und versuchen an den Schlauch zu kommen.
So wie ich es verstanden habe, besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass dort der Schlauch undicht ist.
Also entferne ich diesen, mache diesen trocken und dann den schlauch drüber und dann erhitzen. Danach wieder den Schlauch drüber.
Könnte das so klappen?
In dem einen Buch habe ich auch gelesen, dass man die Front komplett entfernen muss, dazu noch Kotflügel und Co. Jedoch weiß ich schon jetzt, dass ich so viele Schritte nicht schaffen werde, d.h. ich werde das alles nie wieder so zusammenbekommen, vorher brechen wahrscheinlich die Hälfe von irgendwelches Pins ab. Deswegen wollte ich das mit dem Rad probieren.
Ähnliche Themen
also bei mir lief das auch immer alles aus.... war von der pumpe die im behälter sitzt die klemm anschlüsse aus plastic kaputt, einfach mit feuerzeug erwärmt und wieder drauf gesteckt, seit dem ist ruhe... stoßfänger musste aber trotzdem ab xD
@boelkstoff3: Mit Deinen noch so kleinen Händen kommst Du nicht an den Schlauch ohne den Stoßfänger zu demonitieren. Zum Abdichten habe ich Isolierband verwendet und den Schlauch von einem zum anderen Ende mehrfach umwickelt.
Die Kontaktstellen der Schläuche mit dem Behälter sind wirklich sehr empfindlich. Wenn man die Schläuche zum besseren Abdichten lösen will, nicht dran reißen und stets auf saubere Dichtringe achten, sonst rinnt es. Darauf achten, dass beim Wiederanstecken die Halteclipse richtig einrasten.
PS: Wenn die Stoßstange schon mal runter ist kann man auch 'bequem' die Xenon-Brenner wechseln und viel Geld sparen.
Hier habe ich es mal mit Bildern gezeigt:
http://passatforum.com/.../viewtopic.php?...
Hallo zusammen,
so gestern abend habe ich mal angefangen.
Die Frontschürtze geht bei mir nicht ab, da hat jemand bei VW einige Kabel sehr kurz gemacht und die sowohl an der Karosse, als auch an der Frontschürtze richtig festgemacht.
Jetzt habe ich aber leider gesehen das es bei mir an zwei Stellen tropft.
photo1 zeit alles in der Übersicht
photo2 zeigt das kleiner problem.
photo4 das eigentliche Problem.
Wie löse ich ds Problem? Ich bekomme den Schlauch da nicht ab. Der ist zu fest, d.h. ich kann gar kein Schrupfschlauf drübermachen.
Lötkolben habe ich leider nicht hier.
Kann mir jemand Tips geben?
Hat sich erledigt. Habe den Schlauch abbekommen.
Dann die entsprechende Stelle abgeschnitten, einen Camelbackschlauch drüber mit Leim und Kabelbinder abgedichtet und fertig.
Hallo Ich habe das selbe Problem nur ich kann nicht feststellen das irgendwo Wasser austritt. Die Pumpe summt nicht, Sicherungen sind alle ok. nun meine Frage, ist das ein großer Aufwand Die pumpe ausbauen ohne Die Stoßstange auszubauen zu müssen? um eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Mfg Valerius007...
Kommt auf die Größe deiner Hände an 😉
Ich habs einmal durch das Loch der NSW Gitters gemacht, es geht, aber nicht wirklich gut!!
Sorry ich meinte die SRA Pumpe.......
alles schon mal da gewesen ...... schau mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...igungsanlage-undicht-t3371964.html?...
da sieht man es sehr schön!
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Tag!Nachdem ich die Verkleidung im Radkasten ab hatte, konnte ich zwischen dem unterem Teil des Wischwasserbehälters und der Stoßstangenverkleidung hindurch den Schlauch sehen. Und genau wie es die Kollegen dies weiter oben auch schon geschrieben haben, ist dieser tatsächlich an der Kontaktstelle mit einer Strebe der Stoßstangenverkleidung aufgescheuert (sihe Bilder). Der Behälter läuft nicht ganz aus, da die Stelle des Risses auf halber Höhe des Wischwasserbehälters ist.
Dies ist wohl auf einen Fehler der Schlauchverlegung zurückzuführen. Die LifeTime-Versicherung deckt Undichtigkeiten leider nicht ab. Geht das vielleicht auf Kulanz?
Interessante Absicherung des Fahrzeugs... dafür könnte man auch Unterstell-Böcke verwenden 😁
Hallo Ich bedanke mich sehr für eure schnelle Antwort. und Ja Meine Hände sind schon klein ich kam bis jetzt in fast jede ritze rein Lach.... ich werde erstmal die einfache Variante ausprobieren das mit dem Radkasten Verkleidung zu Demontieren. wenn das nicht geht dann wird mir nicht erspart die Stoßstange aus zu bauen
Danke euch Leute !!!