Wischwasseranzeige im FIS erlischt nicht

Audi A3 8P

Hi,
letztens ging meine Wischwasseranzeige im FIS an und ich habe es aufgefüllt. Kann es sein, dass es zu viel war? Nun geht die Lampe nicht mehr aus, obwohl es voll ist!

45 Antworten

ich habe jetzt ein Bild gefunden, auf dem der Sensor (links neben der Pumpe) zu erkennen ist.
Nachher werde ich mal die NSW Blende abnehmen und schauen, was da bei mir verbaut ist.
Oder gibt es unterschiedliche Behälter mit unterschiedlichen Einbauorten für den Sensor?

Schönen guten Tag,

ich hatte den Sensor bei mir nachgerüstet als ich das KI getauscht habe. Vorher wurde die Anzeige raus codiert. Wäre also möglich. Schau erst mal ob der Sensor eingebaut ist,sollte er defekt sein einfach tauschen,kostet ca 14€ beim 🙂

Gruß Thorsten

Hi,
hab gerade geschaut....es ist ein Sensor verbaut.
Aber leider kann ich den Stecker nicht abziehen und testen, ich komme nicht ran.

Ich denke schon, dass, wenn er nicht defekt ist, rauscodiert wurde.

Nun müsste ich noch wissen, welche Codierung.
Dann würde ich mir auch direkt die Schaltempfehlung wieder reincodieren lassen.

okay....Schaltempfehlung geht bei meinem wohl nicht.

Für die Wischwasseranzeige habe ich mehrere verschiedene Codierungen gefunden.
Welche ist nun korrekt?

STG 17 (KI)
Cod. > Funktion 07

Extra Optionen und Mehrausstattungen +5 = aktiv

von 0005113 auf 0005118
oder
von 0032013 auf 0032018
oder
von 41(3)03 auf 41(3)8
😕

Ähnliche Themen

so, lt. Codierung ist die Wischwasseranzeige aktiv.
Jetzt muss ich suchen, woran es liegt, dass nichts angezeigt wird.
Sensor defekt oder Kabelbruch...

wird irgendwo ein Schluss gegen Masse dann haben
meist ist der sensor selbst dann defekt

hab mir heute zum Testen ein paar Sensoren vom Verwerter besorgt.

Wenn ich das richtig sehe, ist der angebliche "Sensor" gar keiner.
Die beiden Metallstifte, die im Wasser stecken, haben am anderen Ende den Steckeraufsatz mit 2 Kabeln, mehr nicht.
Sobald also kein Wasser mehr im Wischwasserbehälter ist, ist der Kontakt unterbrochen und die Warnleuchte sollte angehen.
Bei einem "Sensor" vom Verwerter waren die beiden Stifte für den Behälter stark verkalkt und ein Kontakt im Stecker war korrodiert, obwohl Stecker, Gehäuse und Kabeldurchführung sehr gut durch Gummidichtungen geschützt waren.
Wenn der Kontakt im Stecker dadurch unterbrochen ist, was passiert dann?
Und was geschieht, wenn die Stifte im Behälter verkalkt sind?
Denn eigentlich sollte doch die Warnleuchte im FIS angehen, wenn der Kontakt unterbrochen ist, also kein Wasser mehr im Behälter ist.
Ist das nicht vergleichbar mit einem kontaktlosen korrodierten Stecker oder den verkalkten Stiften?

Ich bin mal gespannt, wie das bei mir aussieht...

Hy Blufield,

wenn Du den Stecker vom Sensor abziehst müsstest DU ja eigentlich die Wischwasser Warnung im FIS kriegen,ansonsten ist der Sensor hin.

Verkalkt war meiner nicht,wahrscheinlich ist der Sensor einfach hin. Wenn der vom Verwerter schon so aussieht würde ich mir lieber einen neuen besorgen.

Gruß Thorsten

nur frage ich mich, was da kaputt gehen soll?
es sind doch "nur" Metallstifte, oder etwa nicht?
Wie dem auch sei, wenn ich Zeit und Lust habe, schaue ich mir die Sache mal an und berichte, woran es letztendlich lag.

Zitat:

nur frage ich mich, was da kaputt gehen soll?

Ich gehe mal davon aus das einfach die Verbindung vom Stift zum Anschluss (Pin) weg korrodieren kann und sich damit das Teil verabschiedet. Ab und zu rauchen die Teile jedenfalls ab.

Gruß Thorsten

ich glaube, dass ich das Prinzip nicht verstehe😕

Servus,

ich denke das der WIWA Sensor so funktioniert das sie das Wasser,wenn anliegend einen Bestimmten Widerstand messen. Fehlt Wasser ist der Widerstand zu groß und das FIS spricht an.

Gut daran ist das Du keine Beweglichen Teile hast. Mit der Korrosion ist natürlich Käse

Gruß Thorsten

Korrosion habe ich ja bisher nur beim Stecker eines Testsensors entdeckt (dieser war an einem sehr verunfallten A3 und die Teile waren zudem voller Sand).
Wie das alles (Sensor und Stecker) bei mir aussieht, weiß ich erst, wenn ich mich da mal ran mache.

Der Stecker war voller Wischwasser😕und die Kontakte total korrodiert, zudem hatte ich noch einen Kabelbruch am Stecker😕
Als ich den Kabelstrang vom Stecker abgeknipst hatte, ging auch die Anzeige wieder.
Hab dann einen Sensor vom Verwerter angesteckt und die Anzeige ging immer noch.
Den Stecker also wieder auf den eingebauten Sensor und die Anzeige erlischt🙂

Also: Sensor heile, Kabel kaputt

Nur: wodurch ist der Stecker voller Wischwasser gewesen😕

Ich fahr gleich mal ne Runde, sprüh etwas rum und schau mir die Geschichte dann nochmal an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen