Wischwasser-Vorrats-Kanister - wohin?

BMW 5er F11

Hi!

Irgendwie brauche ich im Winter immer literweise Wischwasser. Und an ganz üblen Tagen fährt man nichtsahnend los - und kaum ist man auf der AB, schon kommt "niedriger Wischwasserstand" (oder was auch immer "er" da sagt). Dann kommt man garantiert nicht mehr heim ohne nachzufüllen. Also habe ich immer einen Ersatzkanister mit Wischflüssigkeit dabei. Den habe ich jetzt mit einem Gurt im Kofferraum hinter der Rücksitzbank an zwei Ösen festgemacht...
Aber sagt mal, gibt es denn da keine elegantere Lösung? Wie macht Ihr das?
(Früher hatte so ein handelsüblicher Kanister, in dem ich immer die richtige Mischung drin hatte, in dem Kasten hinten rechts hinter dem Radkasten hinter dieser Klappe Platz - aber im akt. 5er Touring geht das irgendwie nimmer. Oder hat hier jemand ne schöne Lösung mit 3-4 Litern Inhalt.?)

Freue mich über gute Tipps!!

Danke.

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema

Zwei Becher mit Gemisch in die Cupholder 🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Falls mir das Wischwasser wirklich unterwegs ausgehen sollte, würde ich bei einer Tankstelle auffüllen und nicht einen sperrigen Kanister rumschleppen.

Im e91habe ich einen 5liter kanister im kofferaum unter dem boden. Bei mir ist da so ein loch wo früher mal der ersatzreifen war, da passt er super rein. Sonst fülle ich es mir in andere gebinde die ich irgendwo leichter unterbringe oder nehme nur konzentrat und mische es unterwegs mit wasser.
An der tankstelle verlangen die goldpreise für die brühe, da nehm ich es lieber mit.

Hinter der Klappe rechts am Radkasten passt der Kanister Fertigmischung von Shell doch super rein.

Zwei Becher mit Gemisch in die Cupholder 🙂

Ähnliche Themen

Moin,

die Zeiten wo ich zwei 10l-Kanister zwecks Beschwerung dabei hatte sind gottlob vorbei.
Wenn man das denn wirklich immer mit sich herumschleppen will dann gibt es wohl nur einen
geeigneten Ort dafür: den Kofferraum.

Aber: mehr Gewicht, mehr Verbrauch. Das Geld was man bei langen Strecken dadurch mehr
verbraucht, kann man ja auch den Tankstellen für Konzentrat zukommen lassen. 😁😁

munter bleiben
Skotty

Hallo!

Naja, wenn ich mir die Tankstellen-Preise für das Scheibenwasch-Konzentrat anschaue, dann müsste ich für den zusätzlichen Kanister schon locker 2l mehr auf 100 km verbrauchen. Den Vogel schoss eine Aral-Tankstelle in bayern ab, die für einen Liter (kein Konzentrat) mal lockere 11,99 Euro haben wollte. Ich bekomme bei den günstigsten Anbeiter 5l für 5 Euro, also einen Euro je Liter. Dumm nur, dass man zum Auffüllen schon mal lockere 3l braucht, also fast 33 Euro mehr ausgibt. Da bekomme ich 20 Liter feinstes Ultimate 100 für.

Geht es in den urlaub oder auf sonstige lange Strecken, dann kommt ein 5l Kanister mit. Ansonsten sehe ich zu, dass ich die Scheibenwaschanlage regelmäßig fülle. Ganz gerne mache ich das vor Inspektionen etc., dann ist die randvoll. Dennoch steht da oft die Position "Scheibenwaschanlage aufgefüllt" mit ein paar Euros auf der Rechnung. Ob die wohl vorher was abgelassen haben? 🙂

CU Oliver

Hmm... ich hab das Zeug hier in der Werkstatt/Garage stehen und bin seit Ende 2010 noch nie "leer gelaufen".

Allerdings war der Vorgänger ein A6, der das Waschwasser schneller versprüht hat als man gucken konnte. Habe mich daher dran gewöhnt, eh viel häufiger nachzufüllen als nötig.

Frag' mich auch gerade wie oft da manche die Waschdüsen nutzen😕 Da passen doch 5 Liter oder ähnlich rein. Selbst mit der Scheinwerferwaschanlage muss das doch ewig halten. Mindestens aber mal bis ich abends oder am Ende der Woche wieder zuhause bin.

Ich frage mich auch, wie ihr den Tank so schnell leeren könnt. Selbst im Winter mit viel Salz auf der Scheibe hält der Tank mindestens einen Monat, obwohl ich auch Xenon habe.

Hallo!

Kommt halt immer auf die Verhältnisse an.

Beispiel: Fahrt in den Winterurlaub, ca. 750km
Die Strecke ist feucht, aber nicht nass. Es regnet nicht, insofern kommt nur Sprühwasser von den Fahrzeugen vor einen auf die Scheibe. Dieses Sprühwasser ist leider total dreckig mit einem gewissen Salzgehalt. Beim Betätigen des Scheibenwischer bekommt man nur eine fast undurchsichtige Wand auf die Scheibe geschmiert, ergo nutzt man die Scheibenwaschanlage. Dieses wiederholt sich leider sehr oft, da die Feuchtigkeit, die auf die Scheibe kommt nicht ausreicht, um diese ohne Zuhilfenahme der Scheibenwaschanlage zu reinigen. Erschwerend kommt hinzu, dass bei den Witterungsverhältnissen die Xenon-Brenner dauerhaft angeschaltet sind und dadurch bei jedem dritten benutzen der Scheibenwaschanlage auch gleich die Scheinwerfer gereinigt werden.

Und schon ist man die knappen 4l los, die in die Anlage passen. Das ist mir nicht nur ein Mal passiert. Bei gutem Wetter kommt man hingegen fast einen Monat mit dem Zeug aus.

CU Oliver

Beim Kofferraumvolumen meines Z4 stellt sich die Frage nicht und bevor mir die Suppe ausläuft und der ganze Wagen danach müffelt, bezahle ich liebe mehr.

Hallo!

Lustige Diskussion, die da entbrannt ist. Mir ging es gar nicht um das für und wider... Aber ok!
Ich kann jedenfalls locker an einem Tag den Tank von der Meldung "Wenig Wischwasser" bis zum letzten Tropfen leer machen.

Zur Sache: Ich würde mich tierisch über ein Foto (eine gute Beschreibung, ein Typ) von einem 5-Liter-Kanister freuen - der hinter dem Radkasten in diesem "Fach" Platz hat. Wie gesagt, meiner hat (bzw. zwei verschiedene) haben keinen Platz - und ich glaube, die Stelle ist gar nicht so schlecht - wenngleich das fahrdynamisch eher ein kalter ist, es so weit weg vom Schwerpunkt zu "lagern". Aber da wäre er wenigstens aufgeräumt!

Viele Grüße

Christian

Hallo,
Wenn man nicht immer klirrende Kälte hat, dann reicht ja auch ein 2,5 l Beutel. Mit dem Wasser von der Tanke kann man auffüllen und kommt so auf die 4-5 Liter. Diese Beutel sind angenehmer zu handhaben und passen auch in kleinere Orte, welche nicht grade quaderförmig sind. Zudem ist das Auffüllen leichter als mit nem globigen Kanister. Wer will kann später ja den Beutel refillen, doch ist das aufgrund der kleinen Öffnungen nicht so leicht.

Gruss Eric

Die Idee ist gut, Wassersäcke gibt es im Outdoor Laden.
Sollten natürlich gegen das Konzentrat resistent sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen