Wischwasser-Vorrat und Reserve
Hallo zusammen.
Mal 'ne Frage.
Als ich vorhin gefahren bin, kam im Bordcomputer eine Meldung dass ich Wischwasser nachfüllen soll.
Da ich einen anderen Reiniger nachfüllen möchte, als der der jetzt drin ist, hab ich gedacht es ist sinnvoll das Wischwasser erst mal komplett raus zu spritzen.
Jedenfalls hab ich bestimmt ein Dutzend Mal gesprüht und auch immer lange, aber es kommt nach wie vor Wischwasser raus.
Da mir das Handbuch keine Informationen darüber gibt, hier die Frage an euch.
Wieviel Liter Wischwasser fasst der Wischwasserbehälter überhaupt ?
Und wieviel ist noch drin, wenn mir die KI meldet, dass ich nachfüllen soll ?
Ist ein VorMopf EZ 10/2009 mit Xenon, also mit Scheinwerferreinigungsanlage !
Vielen Dank
Nemesis
24 Antworten
Steht schon irgendwo im Handbuch.
Wenn ich mich nicht täusche, dann 7 Liter für den Behälter bei Fahrzeugen mit Frontscheinwerferreinigung. Und wenn noch etwa 1 Liter drin ist, dann kommt die Meldung im Display.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Steht schon irgendwo im Handbuch.
Im Handbuch steht nur, dass die Meldung erscheint, wenn die Füllmenge unter dem Minimalstand ist.
Aber leider stehen dort keine genauen Angaben zur Menge.
Edit:
In 'ner Onlineanleitung hab ich grade zumindest schon mal 'nen Eintrag gefunden, dass der Wischwasserbehälter ca. 4 Liter fassen soll.
Was unter dem "Minimalstand" zu verstehen ist, steht dort jedoch auch nicht.
Ja 4 Liter hab ich auch gefunden in der alten BAL. Woher hab ich nur die 7l???
Früher war es schön, da gab es die Meldung mit dem 1l Restfüllmenge. Daran dürfte sich vermutlich nichts geändert haben, nur sagt man kein Volumen mehr.
Da könntet Ihr hier auch noch mal nachlesen, anscheinend gibt es Unterschiede im Bezug auf mit und ohne Scheinwerferwischanlage und ob der Waschwasserbehälter beheizt ist.
Auf jeden Fall mit SWRA etwa 6 Liter und ohne nur 3,5.
Ähnliche Themen
FALSCH!
Noch mal nachgelesen in der Betriebsanleitung:
Der Scheibenwaschbehälter fasst etwa 4.0l
Nichts von wegen MIT oder OHNE SWRA oder ob T-Modell oder nicht.
Sorry, aber dann hat mein S204 250 CDI (T) EZ: 01/2010 mit ILS eine eingebaute Verlängerung. 6 Liter gehen minimum rein. 😉
Ich hab das aus dem Bedienungshandbuch des VorMOPF.
Evtl. haben die MOPF's ja Glück und damit 2l mehr.
Ich habe in meinen VorMOPF jedenfalls schon über 4 Liter einfüllen können. Ich habe aber auch den beheizten Wassertank und kein Xenon. Wenn ich da noch an den Tank in meinem Punto denke: da passte genau 1,5 Liter rein. Bei Fahrten im Winter musste man zwingend Waschwasser im Kanister mitführen, weil auch keine Warnleuchte für den leeren Tank vorhanden war. Das Wasser war dann von jetzt auf gleich leer! Dazu kam dann noch das man ohne Trichter mehr Wasser daneben als in den Behälter geschüttet hat, weil die Einfüllöffnung so groß wie eine 2 Euro Münze war. Es geht also deutlich schlechter! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Nemesis_1980
Schade dass man sich nicht einig wird. Also ausprobieren. 🙂
Man kann sagen: Es passen zwischen 0 - 6 Liter in den Tank 😁
Aber es sollte klar sein, das Fahrzeuge mit Xenon einen größeren Tank haben als welche ohne Xenon wegen der Scheinwerferreinigungsanlage.
Auch macht es Sinn das Fahrzeuge welche den beheizten Wischwassertank verbaut haben, einen größeren Tank haben, als Fahrzeuge ohne Tankheizung. (andere Konstruktion wg. der Heizung)
Blieben nur noch 2 Fragen:
- haben T-Modelle immer den großen Tank? Wenn ja warum?
- welches Fassungsvermögen haben der Große bzw. der kleine Tank?
BTW:
Wenn es nur eine Modellvariante gäbe, hätten wir solche Diskussionen nicht.
In diesem Sinne: Es lebe die Vielfalt 😁 😎
T-Modell hat ja zusätzlich noch die Düsen an der Heckscheibe. Darum auch der größere Behälter. Ich glaube auf dem hellblauen Deckel bei mir im Motorraum steht 7L. Beim nächsten Nachfüllen schau ich noch mal drauf.
schaut mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...wischwasserbehaelter-t2935782.html?...
Also ich hab es damals ausprobiert und bei mir gingen ab Reserve-Meldung 5l rein und 1l ist noch die Restmenge. Vielleicht gabs da auch Änderungen bei den Modelljahren etc. Ich hab weder ein T-Modell, noch die Scheinwerferreinigungsanlage, allerdings beheizter Wischwasserbehälter.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Ich hab weder ein T-Modell, noch die Scheinwerferreinigungsanlage, allerdings beheizter Wischwasserbehälter.
Und dadurch den großen Behälter!