1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Wischwasser Problem

Wischwasser Problem

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Forum,

jetzt gehts ins Spezielle.

Mein Wischwasser kommt nicht.
ich habe den Wagen letzte Woche gekauft, und habe es verschlafen sofort nachzugucken ob Frostschutz drin ist.

Aktuell habe ich welchen drin, dieser ist auch nicht gefroren.

Die Scheibenwischer laufen.

Es ist die Sicherung 46 (glaube ich).

Jetzt habe ich mitbekommen das es beheiztes Wischwasser gibt.

Im Bild sollte es die Nr. 2 sein.

Aber ... das Ding bei Nr. 1 hat lange nach dem ausschalten des Wagens Geräusche gemacht. Ich habe dann mal leicht dagegen geklopft und es hörte dann auf.

Was ist das Teil?
Ist meine Pumpe wegen der Kälte "inaktiv"?
Sollte ich mal zur MB Werkstatt fahren?

Über Tips wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,
laut Sicherungsbelegungsplan ist Nr.46 nur für die Scheibenwischer.

Mein Tip: Entweder ist die Pumpe/Schläuche eingefroren, da noch kein Frostschutz bis zu den WiWa-Düsen vorgedrungen war.Oder die Pumpe hat es zerlegt.
Abhilfe:Auf Tauwetter warten oder wie lw4701 schrieb,checken ob Strom am Pumpenstecker anliegt.
Falls ja Pumpe ausbauen und ohne ohne Last prüfen.
Vll. auch nur verdreckt.
Manche Leute haben ja leider die seltsamsten Sachen in ihrem WiWa-Behälter gemixt.

Sommerreiniger,Schluck Spüli,etwas Spiritus und dann kommt plötzlich Winterfrostschutz obendrauf.
Da kann es dann schonmal flockig werden im Pumpenansaugbereich!

Viele Grüße
Sancho deluxe

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,
1. Frage: Warum gräbst Du solch alten Thread aus und eröffnest nicht einfach einen Neuen, da sich Dein Problem ja nicht unmittelbar auf die vorherigen Statements bezieht? Nein, Dein Problem ist ein ganz anderes! Bei Dir läuft H2O ungeplant aus. Kleiner Unterschied, ob Frostschutz die Leitungen auffüllt, oder einfach ausläuft!
2. Kommst Du aus dem Ausland- oder warum schreibst Du so ein Kauderwelsch?

Nimm einen Gartenschlauch und schließe diesen an einem Ende an einen Wasserhahn an. Dann " Wasser marsch". Jetzt sprudelt es aus allen möglichen Löchern des Schlauches raus, aber Wasser kommt am Ende des Schlauches kaum noch an. Woran könnte das wohl liegen:
a) defekter Wasserhahn, b) defekter Schlauch c) neugieriges Wasser?
Mensch, mein Lieber, wenn das Wasser unten so rausläuft, wie Du es oben eingießt, dann würde ich doch mal denken: Hallo, da ist entweder ein Schlauch ab / defekt, oder der Vorratsbehälter ist undicht! Dass die Pumpe nun schuldig an dem Problem sein soll, erschließt sich mir nicht! Was soll die denn pumpen, wenn nichts zum pumpen mehr da ist, weil H2O längst im Boden versickert ist?

Vorschlag: Kotflügel- Innenverkleidung ( vordere genügt zunächst) abbauen und dann mal schauen, was da los ist. Oder langen Spiegel nehmen und von oben abspiegeln. Sicherer und einfacher aber ist die direkte Aufsicht! Da kann dann auch die Fehlerbehebung erfolgen.
Mehr kann dazu kaum sagen.

Gruss vom Asphalthoppler

Rad runter, Innenkotflügel ab und dann Augen auf.

Dort sitzt der Behälter und die Pumpen, Prufgerät für Strom und auf zur Fehlersuche.

Wenn keine Ahnung davon, ab zur Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen