Wischwasser nachfüllen
Hallo miteinander,
ich muss bei meinem 4G Wischwasser für die Scheibenwaschanlage nachfüllen. Gibt es da eine Anzeige bzw. einen Trick, wie man sehen kann, wann der Behälter voll ist? Oder wird einfach aufgefüllt, bis er überläuft?
Beste Antwort im Thema
also ich kippe das Zeug seit ca. 35 Jahren einfach da rein bis es überläuft oder kurz davor ist. Ich bin auch noch nicht auf die Idee gekommen in einem Forum nachzufragen ob das so richtig ist aber vielleicht bekomme ich ja nun hier ganz neue Erkenntnisse darüber weil ich Alles falsch gemacht habe 🙂
162 Antworten
Was bitte ist so schwer an Wischwasser nachfüllen , das man dafür ein Original-Teil braucht.
Ich wollte nur nett sein ...... auch wenn er wahrscheinlich nicht den Danke-Button findet....
@brausebruno War doch nur im Spaß gemeint.
Selten einen so lustigen thread gelesen.
Ist doch gut dass du ihm helfen konntest mit dem original Gimmick .
Gruß Hönni
Danke für Eure Antworten, endlich kann ich die Original Wischwasserflüssigkeit einfüllen ohne das etwas daneben läuft.
Hole ich immer beim freundlichen, der Trichter hält sicher eine Weile.
Die neuen Gebinde sind übrigens super!
Ich kaufe immer diese hier: 4M8096323A
knapp 20 EUR für 3 Liter, traumhaft gut das Mittel.
Endlich habe ich keine Garantie Probleme mehr mit meinem Fahrzeug, danke nochmal für den Tipp mit dem Originaltrichter. jetzt kann ich beruhigt fahren... und die scheibe putzen.
Hauptsache, es ist wieder jemand glücklich.
Dann haben wir anderen ja alle die Garantie verloren 😁
Ähnliche Themen
mir wurde bei Audi gesagt ich darf nur die Originalflüssigkeit einfüllen. Deshalb halte ich mich daran auch
So ein Unsinn.
Ich hatte meinen A8 im Juni 2021 mit 97.000 km gekauft - ähnlich wie wohl einige andere auch.
Im Oktober 2021 wurde ich zu einem für mich kostenfreien AdBlue-Auffüllen zu AUDI nach Darmstadt eingeladen.
Im September 2022 ließ ich die 120.000er Inspektion bei AUDI in Darmstadt durchführen.
Vor wenigen Tagen wurde bei meinem A8 (Produktions-Datum 10.2015) im Rahmen der Garantie auf Durchrostung bzw. Alukorrosion beide Kotflügel, 3 Türen und die Seitenwand hinten rechts komplett lackiert - ebenfalls für mich kostenfrei.
Zur Inspektion hatte ich nach Absprache selbst 10 Liter Motoröl mitgebracht (anstatt 26 oder 27 Euro pro Liter, noch nicht einmal 9 Euro pro Liter, für genau das gleiche Öl, was AUDI genommen hätte, über eBay gekauft).
Scheibenwasch-Flüssigkeit hatte ich noch nie (ich fahre seit etwa 21 Jahren AUDI) bei AUDI gekauft.
Poliermittel hatte ich ebenfalls noch nie bei AUDI gekauft, ebenso wenig Lederpflegemittel usw.
Selbst meinen 12 V-Staubsauger hatte ich nicht bei AUDI gekauft.
Aber manche glauben jeden Unsinn, was man ihnen erzählt.
Ich hatte selbst das Lenkrad mehrfach gewechselt, das Head-Up-Display von der einfachen A8-Variante auf die vollständige A6-Variante umgebaut, die originale Kühlbox zwischen die Rücksitze eingebaut und manches mehr - andere hatten noch viel mehr umgebaut - das hat NICHTS mit einer Garantie des Gesamt-Fahrzeuges zutun.
Meine Umbauten kennt AUDI in Darmstadt, sie hatten eher gestaunt, als das Thema Garantie angesprochen.
Zitat:
@W246User schrieb am 11. Oktober 2022 um 10:53:07 Uhr:
mir wurde bei Audi gesagt ich darf nur die Originalflüssigkeit einfüllen. Deshalb halte ich mich daran auch
Glaubst du eigentlich jeden Unsinn, den man dir vorblubbert?!😕 Dann verlieren Millionen Fahrer ihre Garantieansprüche, weil sie keine "originalen" Scheibenreiniger verwenden! Und drei Liter als für 20,-€ als günstig zu bezeichnen, ist schon verwegen. Zumal es sich genauso um zugekaufte Ware handelt. wie im Zubehör. 2 Liter Konzentrat von So..x für 7,-€ ergeben 20 Liter und du kommst mit einem Literpreis von knappen 7,-€ um die Ecke. Ist dir vielleicht mal in den Sinn gekommen, daß Audi seine überteuerte "Plörre" nutzt, um Umsatz zu generieren?!!
Ich habe mal bisschen gestöbert und z.B. folgenden Beitrag gefunden:
Zitat:
der User W26 User ist ein Troll der hier im Forum nur schwachsinnige hirnlose Beiträge schreibt,einfach ignorieren!!
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...klavierlack-schwarz-t4397348.html?...
0der
Zitat:
wie kann man so einen Schwachsinn überhaupt posten?
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...nigen-billiges-auto-t7342682.html?...
Der Typ ist also eher was für die Ignorierliste, anstatt sich ernsthaft Gedanken über den Blödsinn zu machen, den er so verbreitet.
1mal editiert
Zitat:
@W246User schrieb am 11. Oktober 2022 um 10:53:07 Uhr:
mir wurde bei Audi gesagt ich darf nur die Originalflüssigkeit einfüllen. Deshalb halte ich mich daran auch
trollst du jetzt hier auch rum? reicht dir das Pflegeforum nicht mehr?
Ich wollte nur bekannt geben das ich ab der nächsten Inspektion mal Sonax Schreibenreiniger statt der Audiflüssigkeit ausprobieren werde nächste Woche.
Bei der Terminvereinbarung wurde mir tatsächlich gesagt ich darf auch andere Produkte verwenden wenn sie für Fächerdüsen geeignet sind.
Habe ich mir direkt schriftlich geben lassen.
@W246User
Ihr seit ja so bekloppt.
Ich lach mich tot.😁
Aber wahrscheinlich muss man heutzutage so sein um zu bestehen.
Kippt doch rein , was die Düsen vertragen.
Hauptsache sie verkalken nicht.
Dieser ganze Thread ist doch ein schön zu lesender Witz, den man nicht wirklich all zu ernst nehmen sollte. 😉
Man muss ja morgens im Büro zum Wochenbeginn auch etwas zu lachen haben 😉
Der Thread ist echt lustig an einigen Stellen.
> Trotzdem:
Im Vergleich zu anderen Schikanen der Hersteller im KFZ Bereich finde ich einige Dinge hier gar nicht so unwichtig.
Das das Zeug oben rausschäumt, das man den Füllstand nirgends einsehen oder erkennen kann, das der Behälter nie gereinigt oder gespült werden kann…
Ist bei so hochpreisenden Fahrzeugen echt arm.
Ich meine bei so gut wie jeder Kaffeemaschine kann ich sofort erkennen wie viele Tassen Wasser noch eingefüllt sind.
Warum geht das nicht auch beim Auto? Vielleicht sogar elektronisch?
Und das die Behälter nur 4,2l schlucken - im Kanister aber 5l drin sind z.B. ist ja auch bekloppt gelöst. Oder die 1,8l Behälter im Kleinwagen das da 2l nie ganz reinpassen.
Außerdem sind die Einfüllstutzen manchmal ja auch sehr unpraktisch verbaut. So unter der Motorhaube das der Kanister nicht hinpasst, oder so weit weg das man sich alles dreckig macht.
Teilweise habe ich auch schon 2cm Stutzen gesehen - ohne Trichter läuft da alles daneben.
Bei den aktuellen Audis & Mercedes ist es eher schlimmer als besser geworden mit dem Wischwasser.
Übrigens mein Hinweis das die Fahrzeuggarantie erlischt wenn ich keine Originalflüssigkeit verwende, war kein Scherz von mir ursprünglich!
Das wurde mir tatsächlich so mitgeteilt.
Aber wie ich ja bereits erwähnt habe, inzwischen wurde mir schriftlich bestätigt das ich auch alternative Markenprodukte verwenden darf.
Dazu habe ich gleich eine Frage:
Darf man die Flüssigkeiten mischen? Und gibt es da Tabellen was man mischen darf und was nicht?