Wischwasser mit Frostschutz (welches ist gut und günstig ?)

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Habt ihr Erfahrung bei Wischwasser mit Frostschutz ?
Ich habe festgestellt, dass das ganz billige stinkt und daß Sonax war gut, aber viel zu teuer ist. Was nehmt ihr ?

15 Antworten

Das ganz billige von Aldi, Lidl, Sonderpostenmarkt. Ich hab die Erfahrung gemacht, das das teure Zeug´s von Sonax und Co auch stinkt ( Mein Empfinden ), und viel zu teuer ist, wenn man auch noch die SRA hat. Da geht einfach zu viel bei drauf.
Mir ist bei diesen Temperaturen und Wetter wichtig, das ich die Frontscheibe sauber bekomme, dann nehme ich den Geruch gerne in Kauf. Das stinkt ja nun auch nur kurz, und Probleme wie andere mit dem billigen Zeug´s haben, habe ich absolut nicht. Ich fahre seit 21 Jahren PKW, davon 6 VW und ich hab noch nie Probleme mit dem billigen Frostschutz gehabt.

Gruß
🙂

Hallo Polo United Fahrerin,
Danke für deine Antwort. Ich hatte früher auch immer und ausschliesslich das billige Wischwasser genommen, aber dann musste ich ein mal "in der Not" ein teueres Sonax bei der Tankstelle kaufen und habe festgestellt, dass das tatsächlich nicht so stinkt. Was meist du mit SRA ?

Grüße
Braver Polo

Hey,

mit der SAR meine ich die Scheinwerfer Reinigungs Anlage. Wenn ich, so wie zu dieser Jahreszeit fast nur mit Licht fahre, und ich betätige die Wischwasser Anlage, reinigt die auch gleichzeitig die Scheinwerfer, und da geht unwahrscheinlich viel Wischwasser oder Frostschutz bei drauf.

Gruß
🙂

Hallo,

danke für die Erklärung.

Grüße
Braver Polo

Ähnliche Themen

Habe das Original-Scheibenklar von VW drin. Habe das damals für 13,50€ pro 5 Liter bekommen (leider hat dieser Händler dichtgemacht....). Also günstiger als Sonax. Und das eine 1:2-Mischung schon bis -16°C geht (Sonax nur -10°C), trägt zusätzlich zum Ersparnis bei.
Qualität und Duft sind meiner Meinung nach auf Sonax-Niveau.

und immer schauen, ob das Mittel auch für Fächerdüsen geeignet ist und bei SRA für Kunststoffscheiben.

Hi, ich nehme Konzentrat von Hotrega, ersten es richt angenehmer und es ist super. Also ich entfähle es jeden.

Einfach zum freien Teilehändler gehen und schauen, was im Angebot ist. Hab bisher noch keines gesehen, welchen nicht fächerdüsengeeignet und polycarbonatscheibenverträglich wäre. Diese 30ltr-Gebinde liegen so um 1€/ltr Konzentrat. Mischung 1:1 und der Winter hat verloren.

Ich bleibe bei dem Konzentrat von Hotrega damit bin ich und viele andere die ich kenne sehr zufrieden und es richt shcön nach apfel. nAber dafür muss man wenn man voher was anders dirn hat 2 bis drei mal nach füllen bis man das ander garnicht mehr richt.

Das Problem mit dem Gestank läßt sich einfach lösen indem man kurz vor dem "Abspritzen" auf Umluft schaltet und erst nach ca. 5 min wieder auf Frischluft. Alternativ dazu einfach für 5 min das Gebläse komplett ausschalten. 

Edit: Gut + Günstig ist das Zeugs von LIDL. 5 L bis - 60 Grad für 5 €

Das ganze Billigzeugs kommt weder in den Polo meiner Frau, noch in meinen Golf rein. Zum einen, weil es oft stinkt, daß einem das Ko.... kommt und zum anderen, weil es nicht gescheit sauber macht. Wir haben an beiden Fahrzeugen die SRA und da spritzt nix unnötig, wenn man es im Griff hat. Am Golf habe ich die Ansprechverzögerung verlängert und beim Polo hat man es selber gut im Griff, wie lang man den Hebel zieht.

Seit Jahren verwende ich nur das Konzentrat von SONAX in einer Mischung von 1:1 bis 1:2 (zum Winterende hin). Die Reinigungswirkung ist hervorragend, es schmiert nichts und man kann sehr sparsam sprühen. Da ist weniger dann auch wieder mehr und eine Füllung reicht ewig!

Und wenn man beim Teilehändler den 25l-Kanister (UVP 83,30 Euro) mit Rabatt für 53,55 Euro bekommt, dann kommt man doch recht günstig weg. Da ich im Vergleich zum Billigzeugs nur die halbe Menge Konzentrat benötige (weil sparsamer und stärker verdünnbar), bin ich auch preislich gut mit dabei!

Gruß, Tobi

@ Weilheimer, ich bin mir sicher das ich die Wischwasser Einrichtung richtig betätigen kann. 😁
Es dauert beim betätigen nicht einmal 1 sec und die SRA spritzt los. Eigentlich spritzt beides gleichzeitig los. Und ein bißchen Wasser - Frostschutz muß ich ja nun mal auf die Scheibe bekommen, damit die wieder sauber wird.
Und mit dem Geruch kann ich gut mit leben. Zum K.... finde ich es nicht. Wohne auf dem Land, bin ganz andere Gerüche gewohnt.
Nichts für ungut.

Gruß
🙂

Zitat:

Original geschrieben von Beere


Das Problem mit dem Gestank läßt sich einfach lösen indem man kurz vor dem "Abspritzen" auf Umluft schaltet und erst nach ca. 5 min wieder auf Frischluft. Alternativ dazu einfach für 5 min das Gebläse komplett ausschalten. 

Edit: Gut + Günstig ist das Zeugs von LIDL. 5 L bis - 60 Grad für 5 €

Hallo,

das mit der Umluft ist ja eine tolle Idee.

Das Lidlprodukt kaufe ich dann mal, wenn es das gibt. (zum Testen)

Danke und Grüße

Braver Polo

Zitat:

Original geschrieben von Polo United Fahrerin


Es dauert beim betätigen nicht einmal 1 sec und die SRA spritzt los. Eigentlich spritzt beides gleichzeitig los.

Meine Frau fährt auch einen Polo United (Baujahr 08, Modelljahr 09). Wenn man dort den Hebel immer nur kurz zieht (soweit ich mich erinnere liegt die Verzögerung bei 1,2 Sekunden), dann ist man schneller als die SRA und drei Mal kurz ziehen bringt genug Flüssigkeit auf die Scheibe.

Ich habe mich ehrlichgesagt noch nicht damit beschäftigt, ob sich beim Polo die Verzögerung auch verlängern läßt. Das wäre natürlich eine Alternative, dann ist man das Problem mit der SRA gleich los.

Gruß, Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen