Muss man bei Wischwasser mit Frostschutz noch extra Reinigungsmittel zugeben ?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Polofreunde,

Frage A:
Muss man bei Wischwasser mit Frostschutz noch extra Reinigungsmittel zugeben, oder ist das schon enthalten ?

Frage B:
Nehmt ihr als Reinigungsmittel auch immer das 1:100 Konzentrat von
Sonax, Nigrin usw. ? - Welches findet ihr gut oder "gut und günstig" ?

Grüße
Barver Polo

11 Antworten

Antwort A:
Wohl meist nicht erforderlich, da die Konzentrate oftmals auch für den Sommer geeignet sind (stark verdünnt)

Antwort B:
Sowas verwende ich jetzt gar nicht, weil siehe oben...

Gruß
fantafahrer

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Frage A:
Muss man bei Wischwasser mit Frostschutz noch extra Reinigungsmittel zugeben, oder ist das schon enthalten ?

ja auf jeden Fall, ich gebe Reingungsmittel 1:100 Konzentrat immer mit dazu, auch minimal mehr als empfohlen.

Grund: es bildet erheblich weniger Schlieren auf der Windschutzscheibe und die Scheibe ist schneller klar für den Durchblick, gerade jetzt wieder in den beginnenden dunkeln Jahreszeiten ist es wichtig.

Als ich mal für ein paar Wochen ohne Reinigungszusatz unterwegs war (weil leer), wurde mir der Unterschied wieder bewusst. Besonders bei bestimmten kalten Außentemperaturen bilden sich Schlieren oder einen Schmierfilm auf der Scheibe, verursacht durch das Wasser selbst, der sich ohne Zusatz nicht immer sofort löst. Noch schlimmer ist es, wenn man auf der Autobahn nachts mit Wasser pur unterwegs ist. Das Konzentrat ist deshalb nicht nur gut gegen Klatschmücken auf der Scheibe.

Folge: man versucht durch mehr Frostschutz-Wischwasser die Schmiere loszuwerden.

Umkehrschluss: Mit Konzentrat braucht man weniger Frostschutz -Wischwasser.

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Frage B:
Nehmt ihr als Reinigungsmittel auch immer das 1:100 Konzentrat von
Sonax, Nigrin usw. ? - Welches findet ihr gut oder "gut und günstig" ?

bislang CW 1:100 verwendet und Sonax, mit beiden zufrieden, andere habe ich noch nicht getestet, da die kleine Fläschchen über Jahre halten.

Hallo Goldhuhn,

danke für deinen Beitag zu einer Frage aus dem Jahr 2010.
Offensichtlich wird das Thema jedes Jahr gegen Winter immer wieder aktuell.
Wenn du die Erfahrung gemacht hast etwas Reinigungsmittel hineinzugeben besser ist, werde ich das auch mal probieren. Ich dachte nur, dass evtl. etwas zu viel Reinigungsmittel (das vom Frostschutz und das dann extra zugegebene) dann vielleicht den Lack angreifen könnten.

Grüße
Braver Polo

das "gut & günstig" konzentrat von EDEKA hat beim ams test sehr gut abgeschnitten. vorallem ist es sehr preiswert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


das "gut & günstig" konzentrat von EDEKA hat beim ams test sehr gut abgeschnitten. vorallem ist es sehr preiswert.

Hallo Antistatussymbolfahrer,

welchen Status hat man denn als Autofahrer. 🙂

Grüße
Braver Polo

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


das "gut & günstig" konzentrat von EDEKA hat beim ams test sehr gut abgeschnitten. vorallem ist es sehr preiswert.
Hallo Antistatussymbolfahrer,

welchen Status hat man denn als Autofahrer. 🙂

Grüße
Braver Polo

als autofahrer hat man immer den status der melkkuh der nation😁

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Hallo Antistatussymbolfahrer,

welchen Status hat man denn als Autofahrer. 🙂

Grüße
Braver Polo

als autofahrer hat man immer den status der melkkuh der nation😁

Hallo John-Doe1111,

mit dieser Antwort hätte ich nicht gerechnet, aber das ist wohl DIE BESTE ANTWORT.
Dann sind ja die Polofahrer nur "kleine Melkkühe" und BMW-Fahrer "grosse Melkkühe"😁

Grüße
Braver Polo

"erwarte immer das unerwartete"

wer den größeren euter hat, den kann man auch mehr melken...

...wer vorgibt den größeren euter zu haben, hat ein problem😁

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


danke für deinen Beitag zu einer Frage aus dem Jahr 2010.
Offensichtlich wird das Thema jedes Jahr gegen Winter immer wieder aktuell.

ja war mir bewusst aus 2010, ich hatte auch nicht nach diesem Beitrag gezielt gesucht, sondern eher zufällig gefunden, als ich nach einem anderen Beitrag bezüglich Wisch-Wasch-Wasserschlauch gebrochen suchte, den ich dann ebenfalls mit einem Foto erweiterte.

Für diesen Beitrag hier dachte ich dann einfach mal meine Erfahrungen reinzustellen, da ich das Ganze schon hinter mir habe und du davon profitieren dürftest, könntest, solltest...🙂

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Ich dachte nur, dass evtl. etwas zu viel Reinigungsmittel (das vom Frostschutz und das dann extra zugegebene) dann vielleicht den Lack angreifen könnten.

das ist richtig, dachte ich anfangs auch, ich verwende es in meinem Audi seit 10 Jahren und konnte bislang nichts feststellen, vorher auch schon 10 Jahre bei diversen Firmenwagen verwendet. Der Lack bzw. Gummi an meinem alten Audi ist noch einwandfrei, es wurde bislang noch nichts "weggeätzt". Ich denke da sind UV-Strahlen schlimmer.

Für den Polo meiner Freundin verwenden wir es erst seit kurzem, da mir der grosse Unterschied auffiel, als ich mal mitgefahren bin und die Problematik mit dem Geschmiere sofort aufgefallen ist, ich kenne ja den Unterschied.

zu A)

die Frage macht eigentlich keinen Sinn .

Konzentrat für Sommer kaufen entsprechend verdünnen und einfüllen.Fertig für Frühjahr und Sommer.

Für Winter eben das für Winter kaufen . Da ist sowohl Frostschutz sowie Reinigungsmittel bereits drinne.

Gibt also für Winter und Sommer unterschiedliches Konzentrat für Wischwasser fertig zu kaufen.

Servus miteinander
beim Mischen verschiedener Mittel bin ich vorsichtig geworden. Manche Mittel
harmonieren nicht miteinander, flocken aus. Meist hilft dann Scheibenwaschbe-
hälter ausbauen zum Reinigen- eine Sch...-Arbeit beim Polo. Bei meinem
früheren BMW 316i E30 war`s einfacher, der Behälter saß mitten im Motorraum,
war in 2 Minuten ausgebaut. Möglichst halt immer das Mittel eines Herstellers
verwenden. Im Sommer hab ich auch schon "Wasser pur" verwendet, mit einem
Reinigungszusatz verschmiert`s die Windschutzscheibe deutlich weniger.
Einen Zusatz zum jeweiligen Sommer- oder Wintermittel verwende ich nicht.
Gruß Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen