wischwasser wechseln

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von danny-ll



Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hallo

Wie wäre es mit Scheibenwaschanlage betätigen ?

MFG

...warum komme ich nur nicht selber auf so eine geniale idee ;-)
ich stelle mich halt ungern in die GARAGE und betätige was weiß ich, eine viertlelstunde die Wischfunktion (möglicherweise ist die Pumpe dafür garnicht ausgelegt).
aber es ist ja nicht nur Sparsamkeit, wenn ich die Brühe bislang immer nächstes Frühjahr wieder eingekippt habe, das Mittel ist mit Sicherheit auch nicht etwas, was man ohne Not in der Lanschaft verteilen sollte...

Steht dein Auto immer in der Garage ? :-)

Natürlich jetzt machen, aber draußen, solange es noch nicht friert.

13 weitere Antworten
13 Antworten

hallo polo erfahrene,
habe seit kurzem einen cross polo und wollte ihn nun winterfest machen.
Bei meinem alten habe ich Wischwasser, die Sommermischung abgesaugt und eine winterfeste eingefüllt.
Beim cross polo ist der Füllstutzen so konstruiert, daß ich mit dem Absaugschlauch nicht hineinkomme.
ich bleibe nach ca. 30 cm an einer Verwinkelung hängen.
Wie macht man das, ohne jetzt beten zu müssen, daß mein Vorbesitzer etwas frostfestes eingefüllt hat...

Hallo

Wie wäre es mit Scheibenwaschanlage betätigen ?

MFG

Hallo danny-II,

das würde ich auf jeden Fall in einer VW-Fachwerkstatt machen lassen.
Die haben machmal Sonderangebote für "winterfestes" Wischwasser auffüllen. Ich würde hier auf keinen Fall selbst das Wasser "herausspritzen" und neues "winterfestes Wischwasser" einfüllen. Vielleicht gibt es auch bei VW einen "Spezialabsaugschlauch" für das Wischwasser im Crosspolo. Das Geld wäre hierfür sicher gut angelegt - auch wenn der Spezialabsaugschlauch sehr teuer wäre. 😁

Grüße
Braver Polo

PS: Mal eine lustiger nicht ganz ernst zu nehmender Beitrag. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hallo

Wie wäre es mit Scheibenwaschanlage betätigen ?

MFG

...warum komme ich nur nicht selber auf so eine geniale idee ;-)

ich stelle mich halt ungern in die GARAGE und betätige was weiß ich, eine viertlelstunde die Wischfunktion (möglicherweise ist die Pumpe dafür garnicht ausgelegt).

aber es ist ja nicht nur Sparsamkeit, wenn ich die Brühe bislang immer nächstes Frühjahr wieder eingekippt habe, das Mittel ist mit Sicherheit auch nicht etwas, was man ohne Not in der Lanschaft verteilen sollte...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von danny-ll



Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hallo

Wie wäre es mit Scheibenwaschanlage betätigen ?

MFG

...warum komme ich nur nicht selber auf so eine geniale idee ;-)
ich stelle mich halt ungern in die GARAGE und betätige was weiß ich, eine viertlelstunde die Wischfunktion (möglicherweise ist die Pumpe dafür garnicht ausgelegt).
aber es ist ja nicht nur Sparsamkeit, wenn ich die Brühe bislang immer nächstes Frühjahr wieder eingekippt habe, das Mittel ist mit Sicherheit auch nicht etwas, was man ohne Not in der Lanschaft verteilen sollte...

Steht dein Auto immer in der Garage ? :-)

Natürlich jetzt machen, aber draußen, solange es noch nicht friert.

Unter Umständen verkleben und verstopfen die Fächerdüsen am Polo, wenn das "richtige" Sommergebinde mit Frostschutz zusammengemixt wird. Deshalb fahre ich das ganze Jahr mit anteiligem Frostschutzkonzentrat, nur fülle ich im Sommer dann halt nur pures Wasser nach und vor der ersten Kältewelle kommt wieder genügend Frostschutzkonzentrat dazu.
Auch das ist Umweltschutz 😁

Einfach das ganze Jahr mit Frostschutz fahren und gut ist die Sache.

So hatte ich noch nie Probelme damit weder im Sommer noch im Winter.

Ich würde auch einfach übermäßig oft die Waschanlage betätigen in nächster Zeit. Is ja kein 100L Tank 😉
Wenn du also bei jedem Losfahren die nächste Zeit 1x kräftig sprühst, dann is das sicher schnell erledigt. Muss ja kein Dauerbetrieb sein, wenn du Bedenken wg der Pumpe hast.
Dann einfach reines Konzentrat auffüllen und gut is. Is ja nich so, dass es jezz sofort 20 Grad minus gibt. Das hoff ich zumindest😉
Durch die Beigabe des Konzentrates wird der Gefrierpunkt dann gut herabgesetzt.
Habe bislang durch Mischung verschiedener Flüssigkeiten noch keine Probleme mit den Fächerdüsen gehabt.

@BraverPolo:
du bist echt ne Rakete. Fährst du auch zum Tanken und Aussaugen zu VW? Ma im Ernst, es gibt Sachen, da kann ich verstehen, wenn man unbedingt in die Vertragswerkstatt gehen will. Von mir aus auch ein Autoleben lang. Aber um Wischwasser zu entleeren ums Verrecken net🙂

Wenn ich mir überlege, dass es vor dem (ca.) 20. Nov. nicht mal den vollen Winterdiesel an den Tankstellen gibt, würde ich mir über das Entleeren des Scheibenwaschmittelbehälters wegen zu wenig Frostschutzsicherheit erst mal noch gar keine Gedanken machen.
Wenn es in nächster Zeit so kalt würde, hätten Dieselfahrer erst mal andere Probleme...🙄

kannst dir ja das ding kaufen 😁
http://www.ebay.de/.../310357687145?...

wenn du es dir nicht kaufen möchtest, sprühst du es einfach mal raus an der nächsten tanke ( in der kärcherbox )
und soviel kostet das zeug auch nicht das man das wiederverwenden musst😎
und die pumpe schafft das ohne problem 😉

hab sonst auch noch was gefunden im skoda octaia forum

10er bohrer & ein akkubohrer.....
alternativ ausbauen und umdrehen oder ein schlauch einfädeln und ansaugen & rauslaufen lassen....

http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=24536

danke an alle, ich habe soetwas schon befürchtet, wollte es aber nicht wahrhaben.
Werde jetzt also vorgehen wie das scheinbar alle machen

Zitat:

Original geschrieben von Kraftzwerg81


Ich würde auch einfach übermäßig oft die Waschanlage betätigen in nächster Zeit. Is ja kein 100L Tank 😉
Wenn du also bei jedem Losfahren die nächste Zeit 1x kräftig sprühst, dann is das sicher schnell erledigt. Muss ja kein Dauerbetrieb sein, wenn du Bedenken wg der Pumpe hast.
Dann einfach reines Konzentrat auffüllen und gut is. Is ja nich so, dass es jezz sofort 20 Grad minus gibt. Das hoff ich zumindest😉
Durch die Beigabe des Konzentrates wird der Gefrierpunkt dann gut herabgesetzt.
Habe bislang durch Mischung verschiedener Flüssigkeiten noch keine Probleme mit den Fächerdüsen gehabt.

@BraverPolo:
du bist echt ne Rakete. Fährst du auch zum Tanken und Aussaugen zu VW? Ma im Ernst, es gibt Sachen, da kann ich verstehen, wenn man unbedingt in die Vertragswerkstatt gehen will. Von mir aus auch ein Autoleben lang. Aber um Wischwasser zu entleeren ums Verrecken net🙂

Hallo Kraftzwerg81,

danke für dein Lob. Es hat mich sehr gefreut, dass ich so eine Rakete bin. Ich dachte ich hatte den Text so sehr übertrieben, dass es nun wirklich jeder merken muss, dass das so auf keinen Fall gemeint ist, sondern genau das Gegenteil gemeint ist. Natürlich muss man das Wischwasser nicht in der Werkstatt tauschen lassen. Und damit es auch wirklich jeder versteht habe ich auch noch dazugeschrieben, dass es nicht ernst gemeint ist.
Ich schrieb unter PS: "Mal eine lustiger nicht ganz ernst zu nehmender Beitrag"

Grüße
Braver Polo

Hallo zusammen,

ich habe heute die "Sommerflüssigkeit" herausgespritzt. Ich habe dem Motor nach ca. 7 Sekunden wieder ca. 7 Sekunden "Verschnaufpause" gegönnt. Es hat nicht lange gedauert bis alles draußen war.
Jetzt ist wieder das "Wintermittelchen" drin.

Morgen werde ich dann noch die Türgummis mit Silikonspray einschmieren.
Ich habe mir heute schon so dünne Handschuhe in der Apotheke gekauft, damit ich nicht die ganzen Hände voll dem Silikon habe. Ich sprühe nämlich immer das Silikonspray (von Sonax) auf ein Tuch und säftel dann die Gummis schön ordendlich ein. Ich hoff dass das mit den "Apothekenhandschuhen" gut geht.

Herzliche Grüße
Braver Polo

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Einfach das ganze Jahr mit Frostschutz fahren und gut ist die Sache.

So hatte ich noch nie Probelme damit weder im Sommer noch im Winter.

Hallo AudiJunge,

diese Lösung ist zu teuer ! Normales Wasser mit einem "Schuss Reinigungskonzentrat" reicht doch im Sommer.
Wir müssen ja nicht warten bis der Wetterbericht Frost ansagt. Wir können ja auch schon langsam ca. September oder Anfang Oktober, wenn der Spritzwassertank leer ist, wieder "Wintermittel" einfüllen.

Grüße
Braver Polo

Deine Antwort
Ähnliche Themen