Wischwasser der Scheibenwischer spritzt nur 1 sec

Mercedes C-Klasse W203

Hallo beinander,
wenn ich bei meinem 200 Komp.BJ. 03.2003 das Wischwasser betätige spritzt das Wasser nur ca. 1 sec. Bei mehrmaligem betätigen geht gar nichts mehr. Erst wenn ich die Zündung aus und wieder einschalte läuft das Wasser bei betätigung wieder für ca. 1 sec.
Ist meine Vermutung richtig das ein Relais defekt ist und wenn welches und wo ist es verbaut. Kann man dieses selber wechseln. Best.Nr?
Vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Vielen Dank im voraus.
Gruss kehlu5

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte auch das Problem, dass ich dreimal den Hebel der Scheibenwaschanlage drücken musste bis das dauerhaft Wasser kam.
Als ich beim Freundlichen nach dem genannten Rückschlagventil fragte, bekam ich zur Antwort dass dies zwecklos sei. Auch der hinzugerufene Meister bestätigte diese Aussage... man müsse entweder die Bedieneinheit am Lenkrad, die Pumpe selbst oder sogar das vordere SAM erneuern.

Ich habe mir totzdem das genannte Ventil besorgt und am letzten Wochenende eingebaut.... Seit dem funktioniert die Scheibenwaschanlage wieder zu 100% beim erstmaligen Drücken!
Das Ventil habe ich im Übrigen direkt an der Pumpe angebracht - so steht die Wassersäule "auf" dem Ventil - meines erachtens ist dies besser als die "saugene" Lösung bei Montage direkt an den oben liegenden Düsen. (Das Wasser in der Leitung ist ja bestrebt das Niveau des Wasserbehälters anzunehmen.) Beide Lösungen scheinen aber in der Praxis zu funktionien.

Auch wenn das Ventil nichts gebracht hätte, wäre es das eingegangene "Risiko" von 3,- Euro allemal wert gewesen!

Gruß

40 weitere Antworten
40 Antworten

bei mir is etwas anders ...

ich drück einmal - dann kommt n spritzer zum einmalwischen -

gleich im anschluss drück ich nochmal und dann kommt dauerhaft das wischwasser.

Grund erklärte mir n benz-mechaniker ... das MB das System mal testen wollte.

bei den MOPF scheints wohl wieder anders zu sein

Hallo,

bei mir kam beim ersten Drücken auch ein kleiner Spritzer. Beim zweiten Drücken nichts, dann beim dritten Versuch der normale Wasserstrahl.

Also nicht völlig anders.

Gruß

Hallo,

Scheibenwaschanlage spritzt nur 1 sec.

BEHEBUNG: Vorschalten eines Widerstandes in die plus-Leitung der Scheibenwaschwasser-Pumpe.

2m Kabel YMM 0,75mm² zu einer Spule d=4cm wickeln und unmittelbar neben Pumpe einbauen.
Dieser induktive Widerstand bewirkt, dass die Elektronik nicht mehr abschaltet.

Die Pumpe findest du vor dem li. Vorderrad hinter unterer Radkastenverkleidung (CDI 220)

Viel Erfolg

Hallo,

zwar über 1 Jahr später aber trotz dem;
Frag ezu diesem Induktiven Wiederstand,
und der d=4 Spule, soll das auf einen Permanentmagnet aufgespullt werden (der Draht) oder nur in Spulle-form gewickelt?

Danke! Falls nicht zu spät!

Ähnliche Themen

Servus in die Runde,

ich habe ähnliche Probleme mit meinem Wischwasser, habe aber keine Möglichkeit so einfach mal an die Pumpe ranzukommen oder gar einen VorWiderstand einzubauen. Was mir gestern abend -5 Grad aufgefallen ist, beim Einfüllen des Frostschutzes pur hat es mehrmals merkwürdig gegluckert, als ob ein Eisberg im Behälter rumschwimmt und evtl. die Düsenleitung für vorne verstopft. Hinten geht die Waschanlage. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Vorne nach aus und wieder einschalten der Zündung die Pumpe lief und das Wasser förderte.

Da im Störfall aber auch keine Pumpe zu hören ist, könnte es bei mir auch die elektronische Variante sein ? Daher meine Frage, weil hinten gehts ja immer, hat der S203 2 Stück getrennte Pumpen (hinten und vorne) oder hat er nur eine Pumpe für vorne und hinten. So war es bei meinem VW, da wurde nur per Laufrichtungsumschaltung gearbeitet ?

Servus in die Runde,

so, ich bitte hiermit die Fachleute vom Forum wenn möglich um Hilfe. Ich habe heute auf dem Weg in die Arbeit eingehend getestet und festgestell, dass die vordere Waschanlage 1-2x geht und dann ist Ruhe. Die Pumpe wird beim Druck auf den Lenkstockhebel nicht mehr angesteuert. Wenn ich dann anhalte und kurz die Zündung ausschalte, dann geht die Waschanlage wieder kurz. Im Stand ohne laufenden Motor kann spritz die Anlage ewig ....................................................

Gibt es eine Möglichkeit, den Widerstand vorne irgendwo in den Sicherungskasten einzubauen ?

Also ic habe den Rücklaufventil instaliert und siehe da, Wasser kommt immer, überall wan ich will und nicht wen die Pumpe es so möchte.

GRuss

Hallo,
hab mir heute auch ein Rückschlagventil geholt.
Kann ich den Wasserschlauch einfach durchtrennen?
Oder ist der Schlauch beheizt und geht kaputt wenn ich ihn durchtrenne?

Danke schonmal für euere Antworten.
Gruß

Hallo kaanyboy,
Vorsicht ist beim Durchschneiden des Schlauches geboten . Wenn der Schlauch nämlich beheizt ist, befindet sich in diesem ein dünner Heizdraht. Den solltest du nicht durchschneiden.
Gruß wobelow

Danke für die Antwort.
Habe gestern nachgesehen.
Der Schlauch ist beheizt.
Es verläuft ein kleines Heizkabel in der Wischwasserleitung.

Kann das ja RSV garnicht einsetzen.
Habe das mit der Teilenummer A0009970207 gekauft.
Aber was jetzt???

Servus in die Runde,

meine Anlage war eindeutig eingefroren. Jetzt gehts wieder einwandfrei ............. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen