Wischwasser der Scheibenwischer spritzt nur 1 sec

Mercedes C-Klasse W203

Hallo beinander,
wenn ich bei meinem 200 Komp.BJ. 03.2003 das Wischwasser betätige spritzt das Wasser nur ca. 1 sec. Bei mehrmaligem betätigen geht gar nichts mehr. Erst wenn ich die Zündung aus und wieder einschalte läuft das Wasser bei betätigung wieder für ca. 1 sec.
Ist meine Vermutung richtig das ein Relais defekt ist und wenn welches und wo ist es verbaut. Kann man dieses selber wechseln. Best.Nr?
Vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Vielen Dank im voraus.
Gruss kehlu5

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte auch das Problem, dass ich dreimal den Hebel der Scheibenwaschanlage drücken musste bis das dauerhaft Wasser kam.
Als ich beim Freundlichen nach dem genannten Rückschlagventil fragte, bekam ich zur Antwort dass dies zwecklos sei. Auch der hinzugerufene Meister bestätigte diese Aussage... man müsse entweder die Bedieneinheit am Lenkrad, die Pumpe selbst oder sogar das vordere SAM erneuern.

Ich habe mir totzdem das genannte Ventil besorgt und am letzten Wochenende eingebaut.... Seit dem funktioniert die Scheibenwaschanlage wieder zu 100% beim erstmaligen Drücken!
Das Ventil habe ich im Übrigen direkt an der Pumpe angebracht - so steht die Wassersäule "auf" dem Ventil - meines erachtens ist dies besser als die "saugene" Lösung bei Montage direkt an den oben liegenden Düsen. (Das Wasser in der Leitung ist ja bestrebt das Niveau des Wasserbehälters anzunehmen.) Beide Lösungen scheinen aber in der Praxis zu funktionien.

Auch wenn das Ventil nichts gebracht hätte, wäre es das eingegangene "Risiko" von 3,- Euro allemal wert gewesen!

Gruß

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo,

habe das gleich Prob.
Falls die Werkstatt was findest, kannst du mir mitteilen an was
es lag?

mille grazi

hallo zusammen,

hab heute noch mal getestet:
linkes Vorderrad demonitert, Kotflügel-Verkleidung raus.

1. Test Pumpe auf 12V über Ladegerät
- Pumpe läuft ohne zu zuckeln auch 20 Sekunden volle Leistung.
2. Test die elektrischen Anschlüsse der vorderen und hinteren Wischpumpen vertauscht
- kein Problem mehr - Hähh? Kapier ich nicht - is aber so.
3. Test wieder alles korrekt angschlossen = Problem wie gehabt - aber neue Feststellung:
Wenn ich die Wischanlage nur mit Zündung (ohne laufenden Motor) schon mal betätige,
funktioniert alles einwandfrei. dann Motor starten und alles ok.
4. Test Zündung aus, Zündung an, Motor gestartet: altes Problem Wischanlage spritz nur 4-5 mal und nur für 1 Sekunde
5. Test Zündung an, Wischwasseranlage gestartet - alles ok, Motor gestartet - alles ok

Kann mir hier einer helfen?

Vielen Dank für Eure Mithilfe.

mfg Bert

[1. Test Pumpe auf 12V über Ladegerät
- Pumpe läuft ohne zu zuckeln auch 20 Sekunden volle Leistung.
2. Test die elektrischen Anschlüsse der vorderen und hinteren Wischpumpen vertauscht
- kein Problem mehr - Hähh? Kapier ich nicht - is aber so.
3. Test wieder alles korrekt angschlossen = Problem wie gehabt - aber neue Feststellung:
Wenn ich die Wischanlage nur mit Zündung (ohne laufenden Motor) schon mal betätige,
funktioniert alles einwandfrei. dann Motor starten und alles ok.
4. Test Zündung aus, Zündung an, Motor gestartet: altes Problem Wischanlage spritz nur 4-5 mal und nur für 1 Sekunde
5. Test Zündung an, Wischwasseranlage gestartet - alles ok, Motor gestartet - alles ok

Kann mir hier einer helfen?

Hallo Bert,

leider kann ich dir noch nicht weiterhelfen, aber trösten. Ich hab das gleiche Problem, nur bei mir geht es, wenn ich 3 bis 4 mal hintereinander den Schalter betätige. Das mit dem Stecker hatte ich auch probiert und habe auch gedacht ich spinne. Über den hinteren Schalter der Waschanlage funktionierte es. Ich glaube es gibt hierfür ein Steuergerät im Motorraum unter dem Relaiskasten, meine Vermutung das hier was faul ist. Für Lösungen währe ich Dankbar.

Gruß

Denis

Hallo,

ich habe das gleiche Problem.1sec .Wasser dann hört es auf.
Wenn ich dann 2 oder mehrmals auf den Kombihebel drücke spritzt das Wasser in einem durch.Ist schon komisch.
Aber ist halt ein teurer Benz und deshalb nicht so einfach wie bei den billigen Fahrzeugen .
Wenn einer eine Lösung finden sollte wäre ich für einen TIP sehr dankbar,denn es nervt schon wenn ich auf den Wischwasserschalter drücke dann hätte ich auch gerne Wasser.Und nicht erst 3 mal drücken bis es funktioniert.
Muss ja zu Hause bei der Dusche den Wasserhahn auch nicht erst 3 mal auf und zu drehen bis das Wasser fließend läuft.

Ähnliche Themen

Habe ebenfalls dieses Problem!!!!!
1sec. Wasser,das ganze ca. 3 mal dann nix mehr.
Der Wagen kommt Samstag nach Mercedes, hat schließlich noch 11 Monate Gebrauchtwagengaratie.Sollen zusehen wie die das machen!
Er sagte am Telefon: "Ok kommen sie am Samstag, ich werde auf jeden Fall ne neue Pumpe bis dahin hierhaben,vorsichtshalber"

Ich berichte wieder wenns soweit ist, bei derzeitigen Wetterverhältnissen ist das Lebengefährlich zum Teil!!!!

Mfg

ich musste zwei bis dreimal drücken bis das Wasser dauerhaft kam. Auf Garantie wurde eine neue Pumpe eingebaut. Da half aber nicht wirklich. Habe mir dann ein Rückschlagventil A 000 997 02 07 für kleines Geld beim Freundlichen besorgt und nahe der Düsen eingebaut (Schlauch schneiden, beide Schlauchenden auf das Ventil) Seitdem klappt der Dauerfluss beim ersten drücken. Natürlich nur so lange ich drücke 😉

Hallo Karsten,

das währe ja super wenn das so klappt. Werde das mit dem Ventil probieren, und euch bescheid geben. Danke für den Tip.

Gruß

Denis

Zitat:

Original geschrieben von inkab


ich musste zwei bis dreimal drücken bis das Wasser dauerhaft kam. Auf Garantie wurde eine neue Pumpe eingebaut. Da half aber nicht wirklich. Habe mir dann ein Rückschlagventil A 000 997 02 07 für kleines Geld beim Freundlichen besorgt und nahe der Düsen eingebaut (Schlauch schneiden, beide Schlauchenden auf das Ventil) Seitdem klappt der Dauerfluss beim ersten drücken. Natürlich nur so lange ich drücke 😉

Hi,

Also einfach den Schlauch in der Nähe der Spritzdrüse schneiden und beide schlauchenden auf das Ventil ?

Muss man das nicht danach irgendwie fest machen ? springt das nicht einfach so wieder ab vom Schlauch ? Kommt da kein Druck drauf, dass das Ventil dan rauswirft ?

Bitte um Rat !

DANKE

Hallo kaanyboy,

das Ventil hat eine Wulst damit der Schlauch leicht aufgeschoben aber schwer wieder ab geht. Einfach Schlauch trennen, Ventil in richtiger Richtung (Pfeil zeigt zu den Düsen oder durchpusten) dazwischen stecken. Fertsch.

Gruß

Denis

Danke Denis, werde es gleich morgen machen !

Gruß Kaan

Hallo Leute,
mein Problem ist gelöst.
Mein Scheibenfrostschutz den ich eingefüllt habe ging unverdünnt bis 70 Grad minus. Ich habe ja bis ca. minus 30 - 35 Grad verdünnt.
Der freundliche hat nur alles Scheibenwasser abgelassen und die Leitungen mit Druckluft durchgeblasen. Neues Frostschutz bis -25 Grad eingefüllt und siehe da es funst. Nach Aussage des freundlichen gibt es Frostschutz der "zu dick" ist. Je höher der Frostschutzgehalt (bei mir -70 Grad) umso dicker. Wenn zu oft das Wischwasser betätigt wird schaltet die Pumpe wegen Überlast aus. Wenn man nun die Zündung aus und wieder ein schaltet geht das Spiel von vorne los.
Bitte Ausprobieren!
kehlu5

Zitat:

Original geschrieben von suzuki50


Hallo,

ich habe das gleiche Problem.1sec .Wasser dann hört es auf.
Wenn ich dann 2 oder mehrmals auf den Kombihebel drücke spritzt das Wasser in einem durch.Ist schon komisch.
Aber ist halt ein teurer Benz und deshalb nicht so einfach wie bei den billigen Fahrzeugen .
Wenn einer eine Lösung finden sollte wäre ich für einen TIP sehr dankbar,denn es nervt schon wenn ich auf den Wischwasserschalter drücke dann hätte ich auch gerne Wasser.Und nicht erst 3 mal drücken bis es funktioniert.
Muss ja zu Hause bei der Dusche den Wasserhahn auch nicht erst 3 mal auf und zu drehen bis das Wasser fließend läuft.

Hallo,

habe auch dieses Problem bei meinem 220 CDI von 12/02 (3 x drücken bis es dauerhaft sprizt), gibt es definitiv jetzt "die Lösung"?

Gruß
Hoeli

Hallo zusammen,

ich hatte genau das gleiche Problem.
Die Pumpe hat bei mir mit laufendem Motor auch nur kurz gefördert und dann abgeschaltet. Bei ausgeschaltetem Motor funktionierte alles wie gewünscht.
Der freundliche hat damals auf Garantie die LEnkstockhebeleinheit getauscht, danach war das Problem weg.
Muss wohl ein Elektronik-Problem sein.

Gruß

Krill

Zitat:

Original geschrieben von Denis.K


Hallo kaanyboy,

das Ventil hat eine Wulst damit der Schlauch leicht aufgeschoben aber schwer wieder ab geht. Einfach Schlauch trennen, Ventil in richtiger Richtung (Pfeil zeigt zu den Düsen oder durchpusten) dazwischen stecken. Fertsch.

Gruß

Denis

So jetzt spritzt es super, wie es seinen soll 🙂

Danke dir nochmal Denis.K

Gruß

Kaan

Hallo zusammen,

ich hatte auch das Problem, dass ich dreimal den Hebel der Scheibenwaschanlage drücken musste bis das dauerhaft Wasser kam.
Als ich beim Freundlichen nach dem genannten Rückschlagventil fragte, bekam ich zur Antwort dass dies zwecklos sei. Auch der hinzugerufene Meister bestätigte diese Aussage... man müsse entweder die Bedieneinheit am Lenkrad, die Pumpe selbst oder sogar das vordere SAM erneuern.

Ich habe mir totzdem das genannte Ventil besorgt und am letzten Wochenende eingebaut.... Seit dem funktioniert die Scheibenwaschanlage wieder zu 100% beim erstmaligen Drücken!
Das Ventil habe ich im Übrigen direkt an der Pumpe angebracht - so steht die Wassersäule "auf" dem Ventil - meines erachtens ist dies besser als die "saugene" Lösung bei Montage direkt an den oben liegenden Düsen. (Das Wasser in der Leitung ist ja bestrebt das Niveau des Wasserbehälters anzunehmen.) Beide Lösungen scheinen aber in der Praxis zu funktionien.

Auch wenn das Ventil nichts gebracht hätte, wäre es das eingegangene "Risiko" von 3,- Euro allemal wert gewesen!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen