Wischwasser auffüllen - wie macht Ihr das?
Hallo Gemeinde,
vielleicht eine blöde Frage - aber mich nervts bei den Witterungsbedingungen grad: Wie füllt ihr euer Wischwasser auf?
Ich finde die Konstruktion des Tanks nicht grad gelungen. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen habe ich immer einen großen Trichter in den Wischwasserbehälter gesteckt und konnte so auch mit 5l Kanistern problemlos auffüllen. Dank des fest eingebauten Gitters geht das beim A6 ja nicht so problemlos. Wenn ich nicht den gesamten Motorraum spülen will, muss ich aus den 5l Kanistern jetzt immer erst 1-2l in ne kleinere Flasche umfüllen und kann dann "zielgenau" den Rest reinschütten. Ist aber recht nervig und zeitaufwändig.
Irgendwelche besseren Tipps? 😁
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Motorhaube auf, Deckel auf , Wasser auffüllen, alles wieder zu machen, fertig.😁
Ähnliche Themen
24 Antworten
Motorhaube auf, Deckel auf , Wasser auffüllen, alles wieder zu machen, fertig.😁
Das Schmutzsieb kann man bei meinem raus nehmen - aber langsam gießen hilft denn die Öffnung ist groß genug 😛
Ist beim B7 A4 genau das Gleiche.
Und vor allem klappt der blöde Deckel immer wieder vors Loch wenn man ihn nicht fest hält. Sprich: Mit einer Hand den Deckel halten, mit einer Hand versuchen aus dem großen Kanister das kleine Loch zu treffen....
-> Geht nich 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ist beim B7 A4 genau das Gleiche.
Und vor allem klappt der blöde Deckel immer wieder vors Loch wenn man ihn nicht fest hält. ...
Dafür habe ich nen workaround 😁
Ich kenn den B7 zwar nicht, aber beim 4f kann man den Deckel flach nach hinten klappen und dann nach rechts unter den Falz des Kotflügels schieben. Ist wahrscheinlich nicht so gewollt, funktioniert aber gut.
Mein Sieb kann man leider nicht rausnehmen. Meiner ist aber auch BJ 2008 - sollten die das zum negativen hin geändert haben? 🙁
Gruß
Peter
Moin,
für die 5l Kanister Fertigmischung gibt es Ausgiesshilfen (0,95-2EUR) zum Einstecken, damit geht das eigentlich recht gut.
Zitat:
Original geschrieben von uwe9999
Motorhaube auf, Deckel auf , Wasser auffüllen, alles wieder zu machen, fertig.😁
ey,
du machst das ja wie ich 😰
spaß bei seite. ja, in der tat ist das etwas blöd gelöst. ich habe mir eine plastikflasche genommen, die einen großen (breiten) hals hat (z.b. eine pfandfreie o-saft-flasche von a..i). die schneidest du ab - und fertig ist die laube (der trichter)
Hallo,
Am einfachsten und billigsten ist wenn man sich das -40grad Konzentrat kauft und dann selber mischt.
Die großen Kanister sind dann mit so einem Zapfhahn damit man einfach die Gießkanne befüllen kann.
Eine große Gießkanne und fertig.
Ist erheblich günstiger als das Fertiggemisch und mit der Gießkanne fällt das einfüllen nicht schwer.
Mfg
Andy
😁 du rätst also zum "gießkannenprinzip" - gehörst aber nicht irgendeiner staatlichen organisation an? 😁😁
Also, man muss den Kanister seitlich ausgießen, da schwappert auch nicht so viel daneben. Wenn Du den gerade ausgießt, mit dem Henkel nach oben, dann gluckert es immer gewaltig und die Hälfte läuft in den Motorraum.
Gruß
Elvince
Hallöchen...
Ich schließe mich der Aussage von Elvince an...Praktiziere es seit Ewigkeiten so und habe noch nie Probleme damit gehabt 😛😎...Ein bisschen Geschick gehört dazu 😁😛
Gruß an die Gießkannen-Fraktion😁 und an alle anderen😎
Ich hab mir eine 1,5lt. PET Flasche genommen, den Hals abgesägt, und benutze das als Trichter.
Funktioniert super.
lg ducrider
ich mische mir immer in einer alten 1 Literflasche das fertige Gemisch.
Bie meinem (von 07) kann ich das Sieb rausnehmen, sollte man aber im Winter vermeiden, da das Plastik hart ist und brechen kann.
wer will kann gern zu mir kommen.
ich mache jede woche nen workshop!
jeder bekommt nen 10liter eimer und ne cola flasche, dazu 100liter wasser.
wer es nach 100 liter wasser hin bekommt die flasche, mit dem eimer, ohne daneben zu tropfen zu füllen bekommt ein zertifikat und ein 5liter fertigmix scheibenfrostschutz!
alles für 50€ VB!
:-))
ps. ich find die öffnung auch doof!!
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Dafür habe ich nen workaround 😁Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ist beim B7 A4 genau das Gleiche.
Und vor allem klappt der blöde Deckel immer wieder vors Loch wenn man ihn nicht fest hält. ...Ich kenn den B7 zwar nicht, aber beim 4f kann man den Deckel flach nach hinten klappen und dann nach rechts unter den Falz des Kotflügels schieben. Ist wahrscheinlich nicht so gewollt, funktioniert aber gut.
Mein Sieb kann man leider nicht rausnehmen. Meiner ist aber auch BJ 2008 - sollten die das zum negativen hin geändert haben? 🙁
Gruß
Peter
Nee haben sie nicht, meiner ist auch ein 2008er und das Sieb läßt sich problemlos raus nehmen! Beim ersten Mal geht´s noch ein bißchen schwer aber dann ohne Probleme-wie beim ... naja, ihr wisst was ich meine.😎