Wischwasser auffüllen - wie macht Ihr das?
Hallo Gemeinde,
vielleicht eine blöde Frage - aber mich nervts bei den Witterungsbedingungen grad: Wie füllt ihr euer Wischwasser auf?
Ich finde die Konstruktion des Tanks nicht grad gelungen. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen habe ich immer einen großen Trichter in den Wischwasserbehälter gesteckt und konnte so auch mit 5l Kanistern problemlos auffüllen. Dank des fest eingebauten Gitters geht das beim A6 ja nicht so problemlos. Wenn ich nicht den gesamten Motorraum spülen will, muss ich aus den 5l Kanistern jetzt immer erst 1-2l in ne kleinere Flasche umfüllen und kann dann "zielgenau" den Rest reinschütten. Ist aber recht nervig und zeitaufwändig.
Irgendwelche besseren Tipps? 😁
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Motorhaube auf, Deckel auf , Wasser auffüllen, alles wieder zu machen, fertig.😁
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uwe9999
Motorhaube auf, Deckel auf , Wasser auffüllen, alles wieder zu machen, fertig.😁
So mache ich das auch! Primitiv, aber wirksam! 😁😁😁
Ich finde das Loch zu treffen nicht sooooo schwierig wie den Wasserstand zu bestimmen 😕😁.
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
So mache ich das auch! Primitiv, aber wirksam! 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von uwe9999
Motorhaube auf, Deckel auf , Wasser auffüllen, alles wieder zu machen, fertig.😁Ich finde das Loch zu treffen nicht sooooo schwierig wie den Wasserstand zu bestimmen 😕😁.
Verleiht ihm einen Preis-er spricht die Wahrheit!!!🙂
Wer seine Schwierigkeiten hat das Wischwasser aufzufüllen sollte bitte nicht auf die Idee kommen selber die Leuchtbirnen zu Tauschen😉
Moin,
das Sieb sollte eigentlich immer raus gehen. Mir ist kein Fahrzeug aus dem VW Konzern bekannt wo das nicht gehen sollt, sprich das es ein Teil mit dem Behälter ist. Was richtig ist, das die Dinger oft sehr schwer raus gehen, da muß man beim ersten mal schon etwas kräftiger zupacken, dann gehts auch raus. War bei meinem, 4F / 2007, ähnlich, aber jetzt flutscht es.
Grüße
Ähnliche Themen
Wenn ihr das Sieb zum Befüllen rausnehmt könnt ihr es ebenso gleich in die Tonne kloppen, was hat das dann noch für einen Sinn? Ich nehme einen 1-Liter Messbecher (den gibt's im Ein-Euro-Laden) und fülle damit auf, halb Wasser, halb Konzentrat. Vor allem weiß man dann auch das das Ding nach 4 Litern langsam voll wird bevor alles überläuft. Wenn das immer noch zu schwierig ist würde ich in die Werkstatt fahren und es dort machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von ThomyA
Wenn ihr das Sieb zum Befüllen rausnehmt könnt ihr es ebenso gleich in die Tonne kloppen, was hat das dann noch für einen Sinn?
Die werden sich hier schon wieder melden - Mein Wischwasserbehälter ist aufgefüllt, aber es kommt nichts aus den Waschdüsen. 😉