Wischermotor / Wischergestänge???

VW Golf 4 (1J)

Hi, habe ein kleines Problem, was im Winter größer werden kann!

Also bei mir gehen die vorderen Scheibenwischer nciht vernüftig, die laufen nur sehr langsam und neulich beim Regen war das nicht so klasse, zwar wurden die Dinger immer schneller und am Ende so wie immer, was mich vermuten läßt, das das Gestände vergammelt ist und dies die Ursache ist.

Gestern hat es bei uns auch geregnet aber die Scheibenwischer kamen nie mehr vom Pfleck, am Anfang ging es noch doch dann auf halber Strecke blieben sie stehen und ließen sich nur mit Kraft zurück schieben.

Wollte eben die Verkleidung abbauen aber man muss ja die Arme entfernen, was ich nicht geschafft habe, gibt es einen Trick damit man sie los bekommt, da die Verzahnung noch bombenfest sitzt.

Und was könnte die Ursache sein??? Liege ich mit dem vergammelten GEstände richtig oder ist es doch der Motor

15 Antworten

Hallo,

optimal wäre ein Abzieher , damit sollten die Arme problemlos runterkommen. Hier gibts auch noch eine kleine Anleitung.

Mit dem vergammelten Gestänge liegt du höchstwahrscheinlich richtig, wenn sich der Motor aber zu lange damit quälen muss kann er auch kaputt gehen. Deshalb möglichst schnell drangehen 😉

Vermutlich das Gestänge, steht mir auch noch bevor und hab mir das Schmieren für Samstag vorgenommen..

http://www.golf-faq.info/index.php?...

Gruß
Pilsi

Hast du die Suche benutzt? 😉 Und erzähl mir nicht, dass hättest du getan. 😉

Das Gestänge wird es sein, der Motor wohl nicht. (ist immer so)

Hör bloss auf, bei meinem Versuch den Beifahrerwischer zu lösen, wäre ich fast kollabiert. Sprüh oben an das Gewinde Caramba, WD 40 oder sonstwas..bring viel Geduld mit. Nach fast 7 Jahren hätte ich auch ohne die Schrauben fahren und wischen können, die saßen so bombenfest... ende vom Lied war, dass ich das Gestänge "zerrissen" haben weil ich den Wischer abhaben wollte. 🙁 War nur das Kugelgelenk, aber im ersten Moment wollte ich mit dem Kopf vor die Wand.
Also immer etwas rütteln, warten und versuchen, etwas zu hebeln.

nee habe die Suche nicht genutzt hat ja auch so prima geklappt!

mit WD40 habe ich es auch kurz versucht aber nach 5min keine Lust gehabt, werde mir mal nen kleinen Abzieher besorgen und dann nochmal schauen, in der Zeit kann das WD40 unter der Kappe seinen Arbeit leisten vielleicht klappt es dann früher?!?!?

Danke allen, die Anleitung hilft mir sicherlich bei der Überholung weiter!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


Danke allen, die Anleitung hilft mir sicherlich bei der Überholung weiter!

würde das gestänge austauschen und nicht wieder gangbar machen... dann solltest du wieder ruhe haben.

Tja, das Gestänge muss es nicht sein. Bei mir geht das Mysterium auch weiter. Über 25 Grad Außentemp: Wischer gehen langsam bis gar nicht, unter 25 Grad: Wischer gehen ganz normal. Mein Gestänge flutscht wie ne eins, das ist eingeschmiert bis zum geht nicht mehr. Ich vermute bei der Hitze dehnt sich irgendwas zu stark aus und blockiert einen sauberen Lauf?!

werde ich mal schauen, habe mir eben nen Abzieher ersteigert und wenn er da ist baue ich es mal komplett auseinander!

Wofür braucht man denn nen Abzieher? Nix in den Armen? Mit ein wenig Ruckeln geht das auch so!

5min bei der Hitze haben mir gereicht! Mache es dann demnächst auf die elegante Art!

Ihr seit auch nichts mehr gewohnt 😁 😉

Wischergestänge

Hallo, hatte das gleiche Problem an meinem Golf 4, die Buchsen des Wischergestänges sind veharzt. Habe mir ein neues Gestänge für ca. 35 EUR bei der VAG geholt, nach dem Wechsel war alles wieder i.O.

Die Wellen auf denen die Wischerarme montiert sind fangen an zu rosten und klemmen dann in den Zink-Druckguss Lageraugen. Wenns die noch nicht zu fest gerostet sind kann man die Wellen ausbauen, mit Schmirgel glätten, neu einfetten und hat dann 2-3 Jahre wieder Ruhe.

also der Motor ist es bei mir 100% nicht, da der Wischer heute während des starken Regens wieder wie normal lief, aber am Anfang halt nicht so richtig er kam aber, werde das Teil demontieren wenn ich Zeit habe!

Ich hab heut mein Gestänge zerlegt und gereinigt. Die Welle für den Fahrerwischer mußte ich mit dem Hammer und einem Durchschlag nach aussen befördern. Mit der Hand konnte ich die Welle garnicht mehr bewegen, der Motor hat es noch etwas geschafft. Die andere Welle war in Ordnung und ging butterweich.
Welle etwas abgeschliffen und Schleifpapier durch die Buchse gezogen, eingefettet und wieder alles zusammengebaut.
Endlich ist die zweite Geschwindigkeit nicht mehr langsamer als die erste...
Hoffentlich hab ich jetzt die nächsten Jahre wieder ruhe. Die Gummidichtungen oben werde ich noch tauschen, die sind ausgelutscht.

Gruß
Pilsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen