wischermotor defekt
Hallo!
Der Heckscheibenwischermotor meines Kombis ist defekt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem günstigen Ersatz, da er neu bei Ford 224 Euro kostet. Wer kann mir helfen, gerne auch gebraucht.
Grüße aus Unterfranken,
Martin
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eltaxmax
Würde Ihn erstma ausbauen und mit der Hand hi und her drehen...
meiner ging dann wieder...
hat bei mir leider nicht geholfen, habe ihn heute ausgebaut und zerlegt. Sah optisch ganz gut aus, aber ließ sich nur ein paar Umdrehungen von Hand bewegen. Der Motor scheint durchgebrannt zu sein, auch wenn man so nichts sieht. Leider war der Ersatzmotor, den ich mir bestellt hatte, der falsche - jetzt bin ich wieder auf der Suche :-(
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ich frage nächste Woche mal bei unserem Schrotti an! Mal sehen, ob der noch einen liegen hat. (Und was der dafür sehen möchte.)MfG
Hallo Jones!
leider passte der Motor, den ich mir bestellt hatte, nicht. Also wäre ich sehr dankbar, wenn beim Schrotti etwas positives rauskäme.
Vielen Dank für Deine Bemühungen!
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
deutsch: e-Bucht = englisch: e-Bay!Was ist am Motor defekt? Ich habe das vor kurzen bei einem Kollegen gehabt, dass ein Kabel an der Klappe gebrochen war. Sein fFH wollte auch nen neuen Motor verbauen. Ich hatte ihm aber angeboten, das mit ihm zumachen, da er nicht so viel Kohle hat und haushalten muss. Wir haben zuerst den Motor ausgebaut, um zu schauen was defekt ist. Da der noch ziemlich fit aussah, habe ich ihn mal direkt angeschlossen und er lief. Danach die Adern durch gemessen. Fehler gefunden!
Tja, so hat ihm das nur etwas Zeit gekostet.
MfG
Die Kabel sind in Ordnung, habe heute versucht, einen Ersatzmotor zu montieren. Leider hat er nicht gepasst, aber der Stecker ging drauf und der Motor lief, also kann ich ausschließen, dass was mit den Kabeln defekt ist. Den alten Motor habe ich mal aufgemacht, sah soweit gut aus, aber der Motor ließ sich nur ein paar Umdrehungen leicht drehen, dann nicht mehr. Ob der sich wohl mechanisch verhaken kann?
Ähnliche Themen
Bääähhh! Das jetzt dooof! Diese/letzte Woche hatte ich Zeit! Diese Woche habe ich keine Zeit, dort vor zu fahren! Wenn ich in die Richtung fahre, hat der Laden zu! Wenn ich zurück fahre, hat der Laden noch nicht offen... (Nachtschicht!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Bääähhh! Das jetzt dooof! Diese/letzte Woche hatte ich Zeit! Diese Woche habe ich keine Zeit, dort vor zu fahren! Wenn ich in die Richtung fahre, hat der Laden zu! Wenn ich zurück fahre, hat der Laden noch nicht offen... (Nachtschicht!)MfG
Hallo Johnes,
mangels Alternativen warte ich gerne ab - weder bei e-bay, über google oder bei den genannten Quellen ist ein gebrauchter Wischermotor zu finden :-(
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Motor, habe ihn ausgebaut und gründlich gereinigt (Bremsenreiniger) danach habe ich ihn richtig fett mit Karamba eingesprüht und ein weilchen nach dem einwirken bewegte er sich langsam wieder,
denke dein Motor sitzt nur fest und mit richtigen Schmiermittel und Geduld wird das wieder.
Mein Mondi hat nun schon fast 200.000km auf der Uhr und der Wischer läuft und läuft.............
Das Problem ist meistens die Wischerwelle,die läut in dem Gußgehäuse und ist nicht richtig nach außen abgedichtet.Deshalb läuft immer wieder Regenwasser an der Welle runter,die gammelt dann nach und nach im Gußgehäuse fest.Einfach mal den ganzen Antrieb zerlegen,die Welle aus dem Gehäuse ausschlagen(wird ziemlich festsitzen) und alles mal schön abschleifen und gangbar machen. Dann ordentlich Fett rein,auch unter die Abdeckkappe der Wischerwelle und dann müsste er eigentlich wieder laufen.Der Motor ist in den seltensten Fällen durch,habe schon bei 3 Kollegen den Wischer wieder ans Laufen gebracht,meiner läuft nach so eine "Kur" seit 2 Jahren völlig problemlos.
Gruß,
Thomas
schon mal hier probiert??
http://fordgebrauchtteile.de
habe von dort schon öfters teile bestellt.
einfach mal schauen oder gleich anrufen.....
Zitat:
Original geschrieben von wassolldergeiz
Das Problem ist meistens die Wischerwelle,die läut in dem Gußgehäuse und ist nicht richtig nach außen abgedichtet.Deshalb läuft immer wieder Regenwasser an der Welle runter,die gammelt dann nach und nach im Gußgehäuse fest.Einfach mal den ganzen Antrieb zerlegen,die Welle aus dem Gehäuse ausschlagen(wird ziemlich festsitzen) und alles mal schön abschleifen und gangbar machen. Dann ordentlich Fett rein,auch unter die Abdeckkappe der Wischerwelle und dann müsste er eigentlich wieder laufen.Der Motor ist in den seltensten Fällen durch,habe schon bei 3 Kollegen den Wischer wieder ans Laufen gebracht,meiner läuft nach so eine "Kur" seit 2 Jahren völlig problemlos.
Gruß,
Thomas
Hallo Thomas,
der Motor läuft kurz an, dann wird die mechanische Last anscheinend zu groß. Auch manuell lässt er sich nur ein paar Umdrehungen leicht drehen, dann geht nichts mehr.
Wie hast Du ihn ausgeschlagen? Im Schraubstock eingespannt? Was hast Du zum Ausschlagen benutzt?
Gruß,
Martin
So, haben die Welle nun ausgeschlagen, alles zerlegt und gereinigt - jetzt ist wieder alles leichtgängig :-) Jetzt muss ich mir nur noch Fett gesorgen und alles wieder zusammen- bzw. einbauen.
Gruß
Martin
Na bitte,geht doch!!!! Und schon wieder nen Haufen Geld gespart.Freut mich,wenn ich helfen konnte.
Gruß,
Thomas
Hallo zusammen,
mein Heckwischer hat jetzt auch ein paar Altersschwächen, also kurzerhand mal rausgeholt das gute Stück, und aufgemacht. Dank Plastik und Verschraubung recht einfach zu öffnen, traf mich fast der Schlag was da für ein Haufen Matsch drin is. Mit Fett hatte das nicht mehr viel zu tun, als gleich ans reinigen gemacht. Nun stellen sich mir spontan zwei kleine Fragen 🙂
1. Welches Fett wird sinnvollerweise hier zum Einsatz kommen?
2. Könnte mir jemand ein Foto bereitstellen, welche Position die Bauteile haben müssen um die Ausgangsstellung zu haben? Ich war leider beim ausbau etwas unbedacht und hab mir diese nicht gemerkt.
Danke schonmal 🙂
Grüße Chris
Hast du das schon mit dem Bild weiter oben probiert?
Normal, kannst du dir das Teil kaum falsch zusammen bauen... Die Scheibe, läuft nur im Kreis und die Verzahnung am Hebel, bewegt die Welle.
MfG