Wischergestänge wechseln
Hi Community ,
Und zwar bin ich seit Tagen beschäftigt mein Wischergestänge zu tauschen. Erst wollte ich es instand setzen musste aber schnell feststellen das das nicht mehr geht zu fest war es. Jetzt habe ich heute das Gestänge getauscht und morgen will ich es wieder mit dem Motor einbauen. Meine Frage ist spielt die Stellung des Gestänges eine Rolle!! Ich kann mich nicht mehr erinnern wie das Gestänge beim Ausbau war. Über antworten würde ich mich freuen .
Mit freundlichen Grüßen
Kompressor
17 Antworten
Bei mir ist es nun auch so weit... Meine Wischer rattern nur noch und bewegen sich so langsam, dass ich heute beim Fahren fast in Hypnose verfallen wäre. Hat von euch jemand Erfahrung mit Wischergestängen aus dem Zubehör oder habt ihr alle originale gekauft? Die kosten immerhin 130-150 Euro, ein neues von Febi Bilstein kostet 50 Euro. Ist ja auch keine schlechte Marke, normalerweise...
Ich bin auch von den Bildern im Internet etwas verwirrt. Es werden Wischergestänge mit Antriebsstangen zum Motor angeboten und welche ohne. Die ganz billigen sind MIT, die etwas teureren (so auch Febi oder die originalen) sind OHNE diese Stangen... 😕 Kann man die bedenkenlos umbauen oder sollte man die auch neu holen? Ich bin da etwas verwirrt...
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 4. Juni 2020 um 11:07:10 Uhr:
Hat von euch jemand Erfahrung mit Wischergestängen aus dem Zubehör oder habt ihr alle originale gekauft? Die kosten immerhin 130-150 Euro, ein neues von Febi Bilstein kostet 50 Euro. Ist ja auch keine schlechte Marke, normalerweise...
Febi gibts bei Amazon für genau 41,96(!); 😁
https://www.amazon.de/.../B00CEFCFFW
Habe ich damals gekauft und 2016 installiert:
https://www.motor-talk.de/.../scheibenwischer-lahmen-t5672090.html?...
Fazit: Febi-Gestänge ist gut genug, ich hatte sogar die Kugelköpfe bei der Montage fetten können. Das sind aber wohl nicht die Schwachstellen. Läuft nach knappen vier Jahren völlig unauffällig.
Danke. Ist bestellt.