Wischerdüsen im Astra J beheizt?

Opel Astra J

Die Suche hat leider nix ergeben, aber vielleicht weiß ja jemand von euch etwas darüber. Sind die Wischerdüsen im Astra J eigentlich beheizt? In der BA habe ich leider nix darüber finden können. Bei modernen Fahrzeugen findet man ja immer öfters beheizbare Wischerdüsen, im Astra J wird das Wasser ja nicht als Strahl sondern als Nebel auf die Scheibe verteilt. Kann mir gut vorstellen dass die dann ohne Heizung noch schneller zufrieren. Sowas kann ich gar nicht leiden.

Gruß Astra

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@losloslos schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:22:26 Uhr:


schon wieder so eine arme frage.

die wischdüse ist ein 1€ teil und 1cm³ groß.
man kann es nicht justieren
und es führen kein kabel hin.

Was sollen diese h...losen Kommentare? 😠

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich raushalten!

Die Wischdüsen sind JUSTIERBAR !

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Das Problem besteht einfach darin,dass bei den Temperaturen und wenn man bei höheren Geschwindigkeiten unterwegs ist (zb. Autobahn) keine beheizte Waschdüse in der Lage ist,diese niedrigen Temperaturen auszugleichen,da garnicht die dazu benötigte Heizleistung erzeugt wird.
Wohl gemerkt,ich rede vom Fahrbetrieb,sobald er steht und die Düsen heizen,werden sie auch wieder frei außer es sind drausen minus 15grad oder so,dass schafft keine beheizte Düse mehr!

Beim Passat genau das gleiche jetzt in der Jahreszeit.
Wenn ich damit längere Strecken fahre und bei den unter minus 10 grad hier,da frieren mir die Dinger ganz genauso zu,trotz beheizten Düsen und Scheibenfrostschutz.

omileg

Das kann ich jetzt so nicht bestätigen, kommt aber sicher auch auf die Einbaulage an. Beim Touran liegen die Wischdüsen verdeckt unter der Motorraumklappe, so dass sie den Fahrtwind nicht abbekommen. Da funktionieren die Düsen selbst nach zwei Stunden Autobahnfahrt und Minustemperaturen ohne Probleme.

Wenn die Düsen dagegen ungeschützt frei liegen, kann das sicher anders aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Ich habe heute übrigens bei Aral "Klare Sicht - Winter" gekauft. und was steht da drauf?

"Scheibenreiniger mit Frostschutz bis -25°C ...
... Fächerdüsengeeignet bis -10°C."

Demnach frieren Fächerdüsen wohl doch schneller ein, als eine normale Düse. Womit klar wäre, dass eine beheizte Wischerdüse gerade bei Fächerdüsen sinnvoll wenn nicht gar ein Muss ist.

Nöö..

Bei meinem Signum zb. sind die Düsen auch beheizt und ich habe generel Frostschutz drinnen.
Trotzdem können diese einfrieren bei den Temperaturen.
Ein Muss ist das alles in keinster weise.

omileg

Die Angabe "Fächerdüsengeeignet" ist nichts anderes als eine Marketingaussage (genauso wie "Das Auto" "Das Beste oder Nichts" etc etc) , um die Leute zum Kauf zu animieren.

Da sieht man mal wieder, wie gut das wirkt, zumindest bei manchen....

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Die Angabe "Fächerdüsengeeignet" ist nichts anderes als eine Marketingaussage (genauso wie "Das Auto" "Das Beste oder Nichts" etc etc) , um die Leute zum Kauf zu animieren.
Da sieht man mal wieder, wie gut das wirkt, zumindest bei manchen....

Das wäre aber eine seltsame Marketingaussage, die besagt, dass das Produkt bei Fächerdüsen weniger wirksam ist als bei normalen Düsen.

Wenn da stünde, "Für Fächerdüsen bis -25°C geeignet", dann würde ich Dir Recht geben. Aber Aral sagt ja, dass das Produkt bei Fächerdüsen deutlich schlechter ist als bei normalen.

Von daher: Kein Grund mich hier als dummen Marketinggläubigen hinzustellen😉 Abgesehen davon hat die Aral-Tankstelle nur Aral-Frostschutz. Was anderes kann ich da so oder so nicht kaufen. Das Marketing hat also bei mir garkeine Chance.

Das Problem gibt es auch bei den oberen Zehntausend: http://www.motor-talk.de/.../...rene-scheibenwaschduesen-t3011012.html

Gruß cone-A

Ähnliche Themen

Ich habs gewusst. Die Fächerdüsen sind eine Fehlkonstruktion. Wenn Aral den Hinweis auf den Behälter schreibt wollen die sich natürlich absichern. Ich ich bin echt gespannt ob Opel sich bei mir meldet wegen dem Prolem. Ich glaube aber nicht.

Naja, Fehlkonstruktion halte ich für übertrieben. Wenn sie frei sind finde ich sie besser als die normalen Düsen da das Wischwasser wirklich gleichmäßig fein verteilt wird. Und wie schon gesagt, bei meinem alten Astra G sind mir die Düsen auch schon eingefrohren und der hatte normale. Da die Fächerdüsen im Astra J Windgeschützer liegen hab ich da sogar weniger Probleme.

Gruß Astra

Zitat:

Original geschrieben von timezone70


Ich habs gewusst. Die Fächerdüsen sind eine Fehlkonstruktion. Wenn Aral den Hinweis auf den Behälter schreibt wollen die sich natürlich absichern. Ich ich bin echt gespannt ob Opel sich bei mir meldet wegen dem Prolem. Ich glaube aber nicht.

Bei mir haben Sie sich gemeldet, soll mich an den FOH wenden🙄

Die Fächerdüsen sind meiner Meinung nach viel besser als die normalen, und mit minus graden hatte ich auch noch keine Probleme, wir hatten hier auch schon minus 16 Grad, Auto stand draussen, fahre ein Stück Überland und Autobahn, dann durch die Stadt, und ich bin einer der die Waschanlage oft benutzt, und nix friert ein. Frostschutz minus 30 Grad gemischt, billig Teil vom ATU, und geht.

Ich hätt da auch noch eine Frage:

Kann es sein das der Astra J keinen Sensor hat um zu melden wenn das Wischwasser ausgeht ?
Wollte nämlich heute sprühen und nix da - erst als ich was nachgefüllt habe (ca.3 Liter wenns war ist) gings wieder ganz nornal.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von max090281


Ich hätt da auch noch eine Frage:

Kann es sein das der Astra J keinen Sensor hat um zu melden wenn das Wischwasser ausgeht ?
Wollte nämlich heute sprühen und nix da - erst als ich was nachgefüllt habe (ca.3 Liter wenns war ist) gings wieder ganz nornal.

Gruß Markus

Normalerweise kommt rechtzeitig eine Meldung dass das Wischerwasser zur Neige geht. Vieleicht waren deine Düsen ja auch zu.

Ja habe ich mir auch gedacht. Aber nach einer Strecke von 25km mit mehrmaligem Betätigen (auch hinten) ist nix gekommen. Erst als ich zu Hause angekommen bin und voll gemacht habe hats wieder gespritzt.
;-)

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von werds



Zitat:

Original geschrieben von timezone70


Ich habs gewusst. Die Fächerdüsen sind eine Fehlkonstruktion. Wenn Aral den Hinweis auf den Behälter schreibt wollen die sich natürlich absichern. Ich ich bin echt gespannt ob Opel sich bei mir meldet wegen dem Prolem. Ich glaube aber nicht.
Bei mir haben Sie sich gemeldet, soll mich an den FOH wenden🙄

Ich war schon beim FOH. Dieser hatte auch keine Lösung. Hab es Opel schon mitgeteilt, dass der FOH auch keine Lösung parat hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Astra J


Naja, Fehlkonstruktion halte ich für übertrieben. Wenn sie frei sind finde ich sie besser als die normalen Düsen da das Wischwasser wirklich gleichmäßig fein verteilt wird. Und wie schon gesagt, bei meinem alten Astra G sind mir die Düsen auch schon eingefrohren und der hatte normale. Da die Fächerdüsen im Astra J Windgeschützer liegen hab ich da sogar weniger Probleme.

Gruß Astra

Hast recht, war ein bißchen übertrieben. Aber wie gesagt, ich fahre schon über 20 Jahre Kadett/Astras und mir ist noch nie eine Düse eingefroren. Sogar die nicht, die mal ungeschützt auf der Motorhaube waren.

Gruß Timezone70

Ich denke mal es liegt auch wirklich zum Teil an der Wischerflüssigkeit die man benutzt. Ich hatte zwar auch schon Zeug für -50°C drin, aber mir sind damals beim Corsa ebenso wie beim Astra G die Düsen zugefrohren. (Aber das kam halt auch nicht ständig sondern nur ab und zu vor). Beim jetztigen Astra J hatte ich nur einmal rechts ne Düse zu, bis jetzt läufts.

Gruß Astra

Also bei mir gehts bis jetzt immer, was man auch beim Einfüllen bedenken sollte, das der Behälter leer sein sollte, es müßten so ca 4-5 Liter reingehen, bei mir waren es knapp über 4 ltr, wenn zu viel Rest drinn ist stimmt die Mischung nie, und dann ca vorne 1 ltr durchspülen und hinten auch, in den Leitungen und in der Pumpe ist jede menge Wasser drin, so mach ichs immer, auch bei meinem Firmenwagen 3BMW, auch keine beheizten Düsen und es geht auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen