Wischerdüsen im Astra J beheizt?
Die Suche hat leider nix ergeben, aber vielleicht weiß ja jemand von euch etwas darüber. Sind die Wischerdüsen im Astra J eigentlich beheizt? In der BA habe ich leider nix darüber finden können. Bei modernen Fahrzeugen findet man ja immer öfters beheizbare Wischerdüsen, im Astra J wird das Wasser ja nicht als Strahl sondern als Nebel auf die Scheibe verteilt. Kann mir gut vorstellen dass die dann ohne Heizung noch schneller zufrieren. Sowas kann ich gar nicht leiden.
Gruß Astra
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@losloslos schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:22:26 Uhr:
schon wieder so eine arme frage.die wischdüse ist ein 1€ teil und 1cm³ groß.
man kann es nicht justieren
und es führen kein kabel hin.
Was sollen diese h...losen Kommentare? 😠
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich raushalten!
Die Wischdüsen sind JUSTIERBAR !
74 Antworten
Hallo zusammen,
Nachdem seit dem letzten Beitrag in diesem Thread nun über ein Jahr vergangen ist, musste ich diesen Missstand leider auch bei meinem Astra feststellen.
Trotz Frostschutz bis -25°C frieren die Düsen bereits bei -5°C zu. Absolutes NOGO!
Habe mal gesucht, ob es im Zubehörhandel inzwischen beheizte Düsen gibt, bin aber leider nicht fündig geworden.
Hat von euch evtl. jemand eine Lösung gefunden? Evtl. beheizte Düsen aus anderen Fahrzeugmodellen?
Ich ärgere mich gerade maßlos, mein Golf BJ 1996 hatte beheizte Düsen!!! Und Opel bekommt es im Jahr 2010 nicht auf die Reihe, dass die Düsen nicht zufrieren?
Danke für eure Ideen!
Vielleicht nicht für den Astra j , aber vielleicht passen die
ja auch in unseren Astra.
http://www.ebay.de/.../170747244745?...
ich habe bei mir aktuell keine probleme mit eingefrorenen düsen, scheinwerfer, front und heckscheiben düse funktionieren bei mir und das obwohl mein auto mit der frontscheibe in richtung osten schaut und im freien steht.
war vielleicht in den schleuchen/düsen noch kein frostschutz drin, sondern nur im behälter? beim nachfüllen sprüh ich immer alle düsen einmal durch.
also ich mußte heute bei -14°C auch festellen das nix mehr ging :-( schade
aber komischerweiße funktioniert der heckwischer mit sprühen, an der front ging garnix nichmal die motorwärme macht da was aus
Ähnliche Themen
Meine sind seit 3 Tagen eingefroren, habe Scheibenwaschzusatz bis -30 Grad in der Anlage. Fahr aber auch fast nur Autobahn und da werden aus den momentan -15 Grad mal schnell noch ein paar Grad mehr. (bzw. weniger)
Tja ist halt nicht zu ändern, werde bei Gelegenheit das Thema mal beim FOH ansprechen.
Grabe den thread mal aus. Meine hintere Düse friert bei Minusgraden immer zu, dabei habe ich Frostschutz drin. Scheint so, als wenn die Öffnung von außen einfach zufriert. Die Düsen vorne funktionieren einwandfrei. Hat jemand tipps zur Vorbeugung?
Hi Nuwandax,
Ob die Düsen nun wirklich beheizt sind oder nicht weiß ich auch nicht genau aber als ich noch einen Ford hatte waren sie beheizt und haben sich jeweils beim betätigen der Front- und Heckscheibenheizung mit eingeschaltet.
Vielleicht ist es hier genauso.
Wenn sie wieder einfriert einfach mal zum testen die Scheibenheizungen aktivieren für ein Minütchen oder so vielleicht klappt es.
Das wäre natürlich top, wenn das so ist. Werde ich morgen prüfen, wenn wieder Frost ansteht.
Die Scheibenheizung wird wohl keine nennenswerte Wärme auf die Düse übertragen.
Einige Frostschutze enthalten zur Problemmilderung neben (haupsächlich) Ethanol teils noch nennenswerte Mengen an Ethylenglykol um zu schnelles Überfrieren wegen Alkoholabdunstung zu reduzieren. Also evtl. hilft der Wechsel der Marke etwas.
Evtl. auch vor dem Abstellen einmal kurz einen Spritzer hinten rausgeben so dass dort wirklich länger Frostschutzgemisch ansteht.
Damit war nicht die Nutzung der Wärme von der Scheibenheizung gedacht sondern die Möglichkeiten des Einschaltens der beheizten Düsen, falls diese vorhanden sind (was ich nicht weiß).
Meiner Erinnerung nach ist die hintere Düse grundsätzlich nicht beheizt.
Hatte ich auch bezweifelt. Eine andere Lösung fällt mir auch nicht ein. Vielleicht ein Fettfilm / WD 40 drüber, aber das wird denke ich auch nicht großartig helfen. Sonst muss man die Düse wohl morgens beim einsteigen erst mal befreien oder ein paar mal anhauchen, damit das Eis schmilzt. Sehr nervig.
@guteautoneuetuv ... Ok, .... da ich mir nur zu 98% sicher bin das sie nicht beheizt ist wette ich nicht drauf.
Hmm, wenn man was geeignetes als Nippel (Blindstopfen) oder Abdeckkappe hat könnte man halt nach dem Abstellen eine sprühen und dann verschliessen. Dann sollte wesentlich weniger bis kein Allohol verdunsten und die Düse am nächsten tag noch frei sein.
schon wieder so eine arme frage.
die wischdüse ist ein 1€ teil und 1cm³ groß.
man kann es nicht justieren
und es führen kein kabel hin.
Zitat:
@losloslos schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:22:26 Uhr:
schon wieder so eine arme frage.die wischdüse ist ein 1€ teil und 1cm³ groß.
man kann es nicht justieren
und es führen kein kabel hin.
Was sollen diese h...losen Kommentare? 😠
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich raushalten!
Die Wischdüsen sind JUSTIERBAR !