Wischerdüsen im Astra J beheizt?
Die Suche hat leider nix ergeben, aber vielleicht weiß ja jemand von euch etwas darüber. Sind die Wischerdüsen im Astra J eigentlich beheizt? In der BA habe ich leider nix darüber finden können. Bei modernen Fahrzeugen findet man ja immer öfters beheizbare Wischerdüsen, im Astra J wird das Wasser ja nicht als Strahl sondern als Nebel auf die Scheibe verteilt. Kann mir gut vorstellen dass die dann ohne Heizung noch schneller zufrieren. Sowas kann ich gar nicht leiden.
Gruß Astra
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@losloslos schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:22:26 Uhr:
schon wieder so eine arme frage.die wischdüse ist ein 1€ teil und 1cm³ groß.
man kann es nicht justieren
und es führen kein kabel hin.
Was sollen diese h...losen Kommentare? 😠
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich raushalten!
Die Wischdüsen sind JUSTIERBAR !
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Doch hat er. Denn die Fächerdüsen verteilen das Wasser gleichmäßiger und feiner auf der Scheibe, so dass die Scheibe im Normalfall einfacher gereinigt werden kann.Zitat:
Original geschrieben von werds
Da muß ich dir recht geben😉
Meiner ist noch zu Neu und ich habe mir erlich gesagt die Düsen noch gar nicht angeschaut, haben bis jetzt ja funktioniert.
Wenn die Düse natürlich so aussieht wie der Kopf von ner Brause, anstatt 1-2 größere Öffnungen, dann hat wohl der Konstrukteur nicht ganz zu Ende gedacht oder zuviel aufs Design geachtet anstatt auf Funktion😰
Was jedoch blöd ist, ist dass die "Heizung" weggespart wurde.
Eben, wenn keine Heizung vorhanden bzw. eingespart worden ist, sollte man so ein System nicht,obwohl besser, nicht verbauen und auf altbewährtes funktionierendes zurück greifen🙄
Opel hatte ja zu seiner Zeit beheizbare Wischerdüsen verbaut, im Vectra C und Signum... Da diese aber leider oftmals in Rauch aufgegangen sind wurde sie eingespart.
Denke mal da wird Opel geschädigt von sein und wird es deshalb lassen....^^ 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vectra1,616V
Opel hatte ja zu seiner Zeit beheizbare Wischerdüsen verbaut, im Vectra C und Signum... Da diese aber leider oftmals in Rauch aufgegangen sind wurde sie eingespart.
Denke mal da wird Opel geschädigt von sein und wird es deshalb lassen....^^ 😉
Opel sollte sich aber schleunigst was einfallen lassen, bei den mom. Temp. sind nicht funktionsfähige Scheibenwaschanlagen schon fast lebensgefährlich und "no go"
Hat jemand den Original Zusatz von Opel in Betrieb?
Da dürfte ja nichts Einfrieren 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Hat jemand den Original Zusatz von Opel in Betrieb?
Da dürfte ja nichts Einfrieren 🙄
Müßte bei mir noch drin sein, hab nur etwas von meinem Zeug (bis-60°) nachgefüllt. Habe aber in den letzten Woche meine Scheibenwaschanlage aber auch nicht gebraucht, kann also nicht sagen ob die funzt.
Hat der Astra die gleichen Fächerdüsen wie der Insignia verbaut?
Ich habe die Fächerdüsen vom Insignia in meinem Corsa nachgerüstet, es ist jetzt der zweite Winter mit den Düsen, bisher hatte ich keine Probleme. Auch letztes Jahr als Laternenparker kein Problem gehabt.
Das mit dem Einfrieren kommt ja auch nicht ständig sondern nur sporadisch vor. Heute waren beim Arbeitskollegen die Düsen vom Golf zu und die sind beheizt. Abends aus dem Parkhaus raus und da gingen sie dann wieder. Wir hatten heute -8°C.
Bei meinem Astra G sind mir auch schon die Düsen zugefrohren, da hatte es aber -20°C. Der hatte auch keine Fächerdüsen und trotzdem waren die dicht.
Was mir aufgefallen ist, beim Astra J liegen die Düsen Windgeschützer. Vielleicht auch ein Versuch das einfrieren zu verhindern. Ich werde mir jetzt halt für den Notfall mal ein Fläschchen Enteiserspray ins Handschuhfach legen, das mit den Düsen kommt ja selten vor, aber wenns halt mal wie letzes Jahr auf ner langen Autobahnfahrt passiert ist das wirklich übel.
Gruß Astra
Ps: Trotz den Düsen bin ich sonst von meinem Auto restlos begeistert, ich denke ein paar Schönheitsfehler findet man halt bei jedem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Hat jemand den Original Zusatz von Opel in Betrieb?
Da dürfte ja nichts Einfrieren 🙄
bei mir war auch noch der original Zusatz drinnen. Düsen sind eingefroren. Ich meine Opel sollte so schnell wie möglich ein Lösung zu diesen Problem finden. Es wird ein langer und kalter Winter und ich stelle mich nicht hin mit Enteisungsspray um die Düsen frei zu bekommen. Das kann nicht sein.
P.S. Ich bin trotzdem noch sehr zufrieden mit meinen Astra!
Hallo, ich benutze das Konzentrat von Nigrin (schnitt in Tests sehr gut ab). Bei mir ist bisher nur 1x die Heckdüse eingefrohren. Ich denke, dass es sehr wohl mit dem Waschzusatz zusammenhängt, wenn jemand die Düsen ständig einfrieren.
In diesen drei Härtemonaten Dez.-Feb. ist es sowieso empehlenwert, Konzentrat unvermischt zu verwenden. Momentan habe ich Schutz bis -75 Grad Celsius drin. 😁 😎 Bei mir ist in dieser Hinsicht noch nichts eingefroren. Muss allerdings dazusagen, dass der Astra nachts in einer Garage steht.
Ich habe heute übrigens bei Aral "Klare Sicht - Winter" gekauft. und was steht da drauf?
"Scheibenreiniger mit Frostschutz bis -25°C ...
... Fächerdüsengeeignet bis -10°C."
Demnach frieren Fächerdüsen wohl doch schneller ein, als eine normale Düse. Womit klar wäre, dass eine beheizte Wischerdüse gerade bei Fächerdüsen sinnvoll wenn nicht gar ein Muss ist.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich habe heute übrigens bei Aral "Klare Sicht - Winter" gekauft. und was steht da drauf?"Scheibenreiniger mit Frostschutz bis -25°C ...
... Fächerdüsengeeignet bis -10°C."Demnach frieren Fächerdüsen wohl doch schneller ein, als eine normale Düse. Womit klar wäre, dass eine beheizte Wischerdüse gerade bei Fächerdüsen sinnvoll wenn nicht gar ein Muss ist.
Nöö..
Bei meinem Signum zb. sind die Düsen auch beheizt und ich habe generel Frostschutz drinnen.
Trotzdem können diese einfrieren bei den Temperaturen.
Ein Muss ist das alles in keinster weise.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Nöö..Bei meinem Signum zb. sind die Düsen auch beheizt und ich habe generel Frostschutz drinnen.
Trotzdem können diese einfrieren bei den Temperaturen.
Ein Muss ist das alles in keinster weise.
Wenn die beheizten Düsen einfrieren und von der Heizung nicht aufgetaut werden, ist entweder die Düsenheizung defekt oder die Suppe ist schon im Schlauch/Tank gefroren. Da kann die Düsenheizung natürlich auch nichts mehr ausrichten.
Interessant fand ich jedenfalls die Aussage von Aral, dass der Frostschutz für Fächerdüsen nur bis -10°C reicht, für herkömmliche Düsen jedoch bis -25°C. Das da überhaupt ein Zusammenhang besteht, wurde hier ja von manchen in Frage gestellt. Aral sieht es aber so.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wenn die beheizten Düsen einfrieren und von der Heizung nicht aufgetaut werden, ist entweder die Düsenheizung defekt oder die Suppe ist schon im Schlauch/Tank gefroren. Da kann die Düsenheizung natürlich auch nichts mehr ausrichten.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Nöö..Bei meinem Signum zb. sind die Düsen auch beheizt und ich habe generel Frostschutz drinnen.
Trotzdem können diese einfrieren bei den Temperaturen.
Ein Muss ist das alles in keinster weise.
Nö,die funktionieren schon!
Das Problem besteht einfach darin,dass bei den Temperaturen und wenn man bei höheren Geschwindigkeiten unterwegs ist (zb. Autobahn) keine beheizte Waschdüse in der Lage ist,diese niedrigen Temperaturen auszugleichen,da garnicht die dazu benötigte Heizleistung erzeugt wird.
Wohl gemerkt,ich rede vom Fahrbetrieb,sobald er steht und die Düsen heizen,werden sie auch wieder frei außer es sind drausen minus 15grad oder so,dass schafft keine beheizte Düse mehr!
Beim Passat genau das gleiche jetzt in der Jahreszeit.
Wenn ich damit längere Strecken fahre und bei den unter minus 10 grad hier,da frieren mir die Dinger ganz genauso zu,trotz beheizten Düsen und Scheibenfrostschutz.
omileg
da frage ich mich, warum die hersteller noch nicht auf die idee gekommen sind die düsen dann in der karosserie oder im Astra Fall in der Kunststoffleiste verschwinden zu lassen?!?! 😕
im prinziep das gleiche schema wie bei der scheinwerferreinigungsanlage.