Wischerblätter: Aerotwin? Opel? Oder doch was anderes?

Opel Insignia B

Hallo Insi-Fahrer,

bei meinem Schlachtschiff sind so langsam mal neue Scheibenwischer fällig und in der Vergangenheit hab ich bei anderen Fahrzeugen mit den Bosch Aerotwins immer gute Erfahrungen gemacht.
Welche Wischer habt Ihr beim Wechsel verbaut, wie seid Ihr zufrieden? Gibt es noch andere Alternativen? Ich vermute, die Original-Opel Wischer kosten soviel wie 4 Aerotwins, oder?😉

Also, wer hat Tips diesbezüglich?

Beste Antwort im Thema

Bilder

155 weitere Antworten
155 Antworten

Eine Frage, ihr nehmt hier immer die AR 606 S. Laut Bosch ist aber eigentlich der AR 603 S der richtige Wischer für den Insignia B. Was ist denn da der Unterschied?
Danke und Grüße

Stimmt da hast du recht, die scheinen aber Neu zu sein, hab noch die alte Liste hier, da stand der 606er drin.

Also vorne hab ich mir gerade die "simplen" Boschs geholt.
Also die 3397004760 (H500) und 3397004586 (600U) ... wesentlich besser als die originalen, aber die waren eben schon ein Jahr drauf, daher wohl klar, dass die neuen besser sind. Langzeiterfahrung werden wir noch machen.

Bei 16,50 € für beide vorderen kann man aber eigentlich nix falsch machen.

Noch ein kleiner Tipp:
Hinten passt beim SportsTourer auch der 300 mm lange Wischer des Astra J (Bosch H311), der originale hat ja nur 250 mm.

Hier mal ein Video dazu:

https://youtu.be/zvEcCXxKwsU

Ich habe die neuen von Continental gekauft und bin zufrieden. Gutes Wischergebnis und keine Streifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NMF schrieb am 25. Januar 2020 um 22:35:01 Uhr:


Also vorne hab ich mir gerade die "simplen" Boschs geholt.
Also die 3397004760 (H500) und 3397004586 (600U) ... wesentlich besser als die originalen, aber die waren eben schon ein Jahr drauf, daher wohl klar, dass die neuen besser sind. Langzeiterfahrung werden wir noch machen.

Bei 16,50 € für beide vorderen kann man aber eigentlich nix falsch machen.

Noch ein kleiner Tipp:
Hinten passt beim SportsTourer auch der 300 mm lange Wischer des Astra J (Bosch H311), der originale hat ja nur 250 mm.

Hier mal ein Video dazu:

https://youtu.be/zvEcCXxKwsU

Also bei den Striemen würd ich nicht von passend sprechen🙄

Zitat:

@Hapabla schrieb am 25. Januar 2020 um 13:57:28 Uhr:


Stimmt da hast du recht, die scheinen aber Neu zu sein, hab noch die alte Liste hier, da stand der 606er drin.

Servus !
Passt der AR606S für den Insignia B GS ?
Da gibt es im Netz viel mehr Angebote als für den AR603S .....
Danke

@Kitekater
Wie funktionieren die Scheibenwischer nach 1 Jahr Verwendung? Ich muss meine Wischerblätter jetzt auch tauschen, sind am Ende angekommen nach 60.000km.
Möchte mir auch gerne die Continental Aquactrl kaufen.

60.000km Garage Sonnenschein, oder 60.000km Laternenparkplatz bei Regen, Eis und Schnee?
Ich lasse meine jedes Jahr zur Opel Aktion "Scheibenwischer" für 20€ beim FOH tauschen. 😉

Ich habe den Bosch Aerotwin und sie hinterlassen ein 10-cm-Band verschmierten Wassers direkt in der Sichtlinie des Fahrers. Ich habe jetzt zwei verschiedene Bosch-Klingen ausprobiert und sie machen genau das gleiche.

Ich habe die originalen GM-Klingen und sie tun dies nicht.

Zitat:

@300T schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:24:05 Uhr:


Ich habe den Bosch Aerotwin und sie hinterlassen ein 10-cm-Band verschmierten Wassers direkt in der Sichtlinie des Fahrers. Ich habe jetzt zwei verschiedene Bosch-Klingen ausprobiert und sie machen genau das gleiche.

Ich habe die originalen GM-Klingen und sie tun dies nicht.

die. originalen sind aber keine aerotwin oder, sondern normale Bügel-Wischer, oder?

Zitat:

@martin7791 schrieb am 10. Oktober 2020 um 20:27:20 Uhr:


@Kitekater
Wie funktionieren die Scheibenwischer nach 1 Jahr Verwendung? Ich muss meine Wischerblätter jetzt auch tauschen, sind am Ende angekommen nach 60.000km.
Möchte mir auch gerne die Continental Aquactrl kaufen.

Meine Continental sind glaub ich auch so langsam am Ende.

Wenn die Scheibe nur ein wenig nass ist und die Automatik drüber fährt, hat der Arm Probleme wieder in die Null-Stellung zu kommen, weil der Wischer anscheinend zu schwergängig ist.
Bei richtigem Regen ist alles gut und er tut was er soll.

Weder die Bosch AeroTwin noch die Continental konnten mich überzeugen. Letztendlich hatte ich letztes Jahr wieder auf die Originalwischer umgestellt und da war das Wischergebnis doch noch am Besten. Halten bis jetzt auch noch tapfer durch (irgendwas zwischen 9 und 11 Monate alt).

Die AeroTwin sahen auch wegen ihrer globigen Halterung sehr bescheiden aus....

Gibt es das überwischen Problem immer noch . Ich dachte das ist nur beim Insignia a gewesen weil bei meinem b ich jetzt zur Zeit das Problem noch nicht habe knapp 2 Jahre alt. Am liebsten würde ich swf Schheibenwischer nehmen aber die gibt es leider nicht mehr. Mal sehen wenn ich das Problem doch wieder bekomme werde ich dieses mal das Wischergestänge ( nicht Arme) ändern. Hatte ich beim a schon vor.

Meine Werkswischer sind immer noch OK. Die dürften jetzt über drei Jahre alt sein.
Nur der Heckwischer war recht schnell versteinert.

Zitat:

@kr1zl schrieb am 11. Oktober 2020 um 00:36:50 Uhr:



Zitat:

@300T schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:24:05 Uhr:


Ich habe den Bosch Aerotwin und sie hinterlassen ein 10-cm-Band verschmierten Wassers direkt in der Sichtlinie des Fahrers. Ich habe jetzt zwei verschiedene Bosch-Klingen ausprobiert und sie machen genau das gleiche.

Ich habe die originalen GM-Klingen und sie tun dies nicht.

die. originalen sind aber keine aerotwin oder, sondern normale Bügel-Wischer, oder?

Ja, die traditionellen Wischerblätter mit dem Spoiler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen