Wischer schlägt gelegentlich gegen Dachholm
Hallo miteinander,
neuerdings stößt mein linker Wischer gegen den Dachholm/A-Säule. Das macht richtige Schläge. Kurioserweise passiert das nicht regelmäßig, sondern wie er gerade Lust hat.
War dann in meiner Werkstatt. Seitdem ist es etwas besser, aber dieser Fehler kommt immer noch regelmäßig vor. Kennt jemand das Problem?
Ich vermute, dass man die Schraube am Wischerfuss öffnen und dann den Wischer 2 cm weiter nach unten positionieren kann. Hat jemand Erfahrung damit, geht das überhaupt so ohne Weiteres?
Danke für Euer Feedback!
Grüße rabun
20 Antworten
Ist das etwas, was nur bei hohen Geschwindigkeiten auftritt? Manche Wischerarme sind so weich, dass sie in der Endposition vom Winddruck nach außen gebogen werden. Kenne ich von anderen Autos, ist mir beim Focus allerdings noch nie aufgefallen.
Nachjustieren geht theoretisch, wenn in der Ruhelage noch etwas Platz ist. Dann musst du den Arm nur losschrauben, abziehen und eine Raste weiter wieder aufsetzen. Leider ist der Winkelunterschied zwischen den Positionen relativ groß. Und es ist nicht ganz trivial den Arm vom Vielzahnkegel abzuziehen. Ein geeigneter Abzieher kann hier helfen.
Nein, es tritt auch bei stehenden Fahrzeug auf. Es verfolgt auch keiner Logik. Es kann sein, dass der Wischer dreimal gegen den Holm schlägt und dann wieder überhaupt nicht
Auf der Scheibe sind unten Markierungen wo er hingehört.
Tiefer einstellen denke ich mal ist möglich, allerdings haste dann oben nicht die Scheibe frei, wenn er dann richtig funktioniert.
Ah ok, da schau ich gleich mal
Aber ist das normal, dass der Wischer ein so großes Spiel hat? Ich denke, dass der Endpunkt so im Bereich 2cm schwankt...
Ähnliche Themen
Also, die Markierungen habe ich nicht gefunden. Ich habe dann mal die Schraube gelöst. Den Wischer kann man aber dennoch nicht justieren. Sitzt wie angegossen. Gibt es da einen Trick?
Zitat:
@David-Dunn schrieb am 3. August 2021 um 12:23:52 Uhr:
Also, die Markierungen habe ich nicht gefunden. Ich habe dann mal die Schraube gelöst. Den Wischer kann man aber dennoch nicht justieren. Sitzt wie angegossen. Gibt es da einen Trick?
Nach oben kräftig abziehen, evtl ist dafür das entsprechende Werkzeug (Abziehen) nötig.
Zitat:
@David-Dunn schrieb am 3. August 2021 um 12:23:52 Uhr:
Also, die Markierungen habe ich nicht gefunden. Ich habe dann mal die Schraube gelöst. Den Wischer kann man aber dennoch nicht justieren. Sitzt wie angegossen. Gibt es da einen Trick?
Wischerarme haben in den meisten Fällen eine Verzahnung
siehe Anhang!
Nicht mit Gewalt drehen, sondern nach oben heraushebeln!
Ich hatte vor 2 Jahren beim neuen Fahrzeug auch das Problem mit dem Wischer. Da die neuen Wischerblätter auch noch Schlieren gebildet haben, wurden sie zeitnahe gegen die guten Bosch-Blätter getauscht. Dabei habe ich festgestellt das diese tatsächlich etwas kürzer sind. Seit dem keinen Anschlag gegen den Dachholm mehr gehabt.
Danke an Euch beiden für die Hinweise. Werde ich beides ausprobieren.
Jetzt würde es mir nur interessieren wie es auf einmal zu diesem Problem kommen konnte. War ja nicht immer so
Zitat:
@Simonwern schrieb am 3. August 2021 um 18:14:42 Uhr:
Zitat:
@David-Dunn schrieb am 3. August 2021 um 12:23:52 Uhr:
Also, die Markierungen habe ich nicht gefunden. Ich habe dann mal die Schraube gelöst. Den Wischer kann man aber dennoch nicht justieren. Sitzt wie angegossen. Gibt es da einen Trick?Wischerarme haben in den meisten Fällen eine Verzahnung
siehe Anhang!
Nicht mit Gewalt drehen, sondern nach oben heraushebeln!
Würde es nur mit nem abzieher probieren
Bzgl. der Bosch-Wischer muss ich leider das Gegenteil berichten: hatte meine ersten Ford-Wischerblätter gegen Bosch ausgetauscht (A088S, Nummer laut Bosch passend für Focus MK4). Die Bosch-Wischer waren aber länger als die Ford-Wischer, sodass diese sich beim Wischen berührt und überschlagen haben. Knallt dann einmal schön auf der Scheibe, dann ging’s weiter. Bin dann wieder auf Ford-Wischerblätter umgestiegen, seitdem ist wieder Ruhe. Ich hatte aber ausdrücklich keine Probleme mit Anschlagen am Dachholm…
Dass die Bosch-Wischer länger sind, haben wir im "Wann kommt der ST?" Thread auch grad festgestellt. 😉
Zitat:
@David-Dunn schrieb am 4. August 2021 um 08:03:05 Uhr:
Danke an Euch beiden für die Hinweise. Werde ich beides ausprobieren.Jetzt würde es mir nur interessieren wie es auf einmal zu diesem Problem kommen konnte. War ja nicht immer so
Ich vermute mal ein minderwertiges/fehlerhaftes Wischergestänge .
Zitat:
@RicoLito schrieb am 4. August 2021 um 08:04:30 Uhr:
Zitat:
@Simonwern schrieb am 3. August 2021 um 18:14:42 Uhr:
Wischerarme haben in den meisten Fällen eine Verzahnung
siehe Anhang!
Nicht mit Gewalt drehen, sondern nach oben heraushebeln!Würde es nur mit nem abzieher probieren
Man braucht zum Abziehen der Wischerarme keinen Abzieher.
Einfach die Muttern vom Gestänge abschrauben und anschließend mit einem kurzem, kräftigen Ruck, ca 10cm vom Befestigungspunkt entfernt, auf das Gestänge drücken und sofort die Wischer vom Zahnkranz abziehen.... fertig