Wischer rubbeln
Hallo,
wer kann mir nen Tipp geben gegen das Rubbel meiner Wischer?
Bisher habe ich versucht:
- Neue Wische
- Anstellwinkel berichtigt
- Scheibe poliert
Aber das hat alles nichts gebracht und es nervt mich immer mehr.
Wer hat da also nochmal nen guten Tipp für mich??
Danke schonmal
22 Antworten
Wann rubbelts?
Auf der Autobahn, im Stand. Bei feuchter Strasse oder bei starkem Regen???
Erklär mal!!!
Kann es sein, daß das mal wieder eine sogenannte "E36-Krankheit" ist?
Bei mir is es nämlich auch und letztens gab's schon mal nen Thread dazu.
Bei mir rubbelt nichts. Egal ob nass oder trocken, kalt oder warm, 20 oder 200.
Ähnliche Themen
Meine Rubbeln auch,wenn die Scheibe ein bissel trocken ist🙁 Lieg aber bestimmt daran,das ich zu Geizig war und mir welche von "Feinkost Albrecht" gekauft hab😁
Ps. ist egal ob Stadt oder AB!
meine wischer funzen bei mehr als sagen wir malso 160 net mehr einwandfrei 🙁
die blätter sind aber auch im eimer
aber denke es liegt eher an zu viel fahrtwind....
hmpf sehr doof
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
"Feinkost Albrecht"
wtf ?
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
meine wischer funzen bei mehr als sagen wir malso 160 net mehr einwandfrei 🙁
die blätter sind aber auch im eimer
aber denke es liegt eher an zu viel fahrtwind....
hmpf sehr doof
wtf ?
Feinkost Albrecht = ALDI😁
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
laut autobild sollen die aldiwischer auch schrott sein.am besten sind die von bosch
Das weis ich jetzt auch😁
Hab gedacht,fürn Winter reichen die Aeile aus! Sche*** war😛 Wie war das,aus Fehlern lernt man😉
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
am besten sind die von bosch
Die hab ich und die "rubbeln" auch
also ich hab die originalen von BMW. Die sind von Bosch.
Rubbeln tun sie nur bei über 170 würd ich sagen. Aber da sie eh an Spoiler haben liegts einfach an zuviel Fahrtwind.
Und ausserdem fährt man bei Regen nicht so schnell!!!! LEUTE!!!!!
Nur hat die Beifahrerseite bei wenig Regen geschmiert. Hab jetzt die beiden Blätter getauscht und jetzt quietscht halt der auf der Fahrerseite bei wenig Regen.
Aber ich werde das nochmal untersuchen.
Verwende mal die Suchfunktion mit meinem Nick. ich war der der diesbezüglich letzte Woche einen Thread aufgestellt hat. Da gabs einige gute Beiträge.
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Das weis ich jetzt auch😁
Hab gedacht,fürn Winter reichen die Aeile aus! Sche*** war😛 Wie war das,aus Fehlern lernt man😉
Ich würde eher sagen, für den Sommer reichen billige. Im Winter brauchste die doch viel öfter 😉
Ich hol immer original BMW- Wischer, die Euros ist mir die Qualität wert.
Aber die sind ja von Bosch, ist sogar eingeprägt 😉
Hallo zusammen,
bei rubbelnden Scheibenwischern ist meistens nicht das Wischblatt selbst schult, sondern der fehlerhafte Einstellwinkel des Wischerarmes.
Probleme mit schlechtem Wischergebniss oder nicht perfekt anliegenden Wischern haben ihren Grund häufig am Wischerarm.
1. Der Wischerarm erzeugt nicht mehr den richtigen Anpressdruck auf die Scheibe.
Lösung: Wischerarm wieder nach unten biegen
2. Wenn der Wischer rubbelt liegt dies häufig daran, dass die Wischerblattaufnahme am Wischerarm nicht mehr parallel zur Windschutzscheibe aufliegt. Dies führt dazu, dass das Wischerblatt nicht mehr parallel zur Scheibe arbeiten kann und in einer Wischrichtung zu stark unter Spannung liegt und in der anderen Richtung sich nicht genügend an die Scheibe anlegen kann.
Kontrolle : Wischerblatt entfernen, Wischerarm vorsichtig auf Scheibe auflegen ( nicht fallen lassen, gibt hässliche Schäden ), Wischerarmaufnahme muss nun zumindest am äusseren Ende auf beiden Seiten gleichmässig aufliegen.
Lösung : Wischerarmaufnahme verdrehen ( hierfür gibt es Spezialwerkzeuge ) bis sie wieder gleichmässig aufliegt. Am besten dort verdrehen, wo das Wischerblatt eingeschoben wird, um Beschädigungen des Lacks ( wenn man kein Spezialwerkzeug hat ) zu vermeiden.