Wirtschaftlichter Totalschaden durch einen Werkstattpfusch-Folgeschaden

Opel Astra G

Hallo ihr Lieben,

mir ist nun eine kleine Katastrophe passiert und ich brauche euren Rat.

Mein Opel Astra G (1.6 Liter 8V, 84 PS, Motornummer Z16SE) hat vor kurzem angefangen ein wenig Kühlwasser zu verbrauchen. Im Öl war viel Ölschlamm und das Thermostat war kaputt, der Kühlkreislauf war also immer offen und der Motor wurde über den Winter nie wirklich warm. Soweit, so gut.

Nun bringe ich ihn deshalb zur Werkstatt, die sagt mir, dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist (hatte ich befürchtet, fahre nänlich nur Lagstrecke, täglich mindestens 80 Kilometer). Wollte gleich TÜV erneuern lassen und der Prüfer hatte auch noch zwei Mängel gefunden. Anyway, die Werkstatt verlangte 900 Euro von mir. 570 € für die Zylinderkopfdichtung reparieren und der Rest ging für TÜV und das Beseitigen der Mängel drauf.

Ich habe vor drei Tagen den Wagen mit neuer ZKD usw. zurückbekommen. Nach 170 Kilometern dann der Supergau. Der Motor hatte keinen tropfen Öl mehr. Die Werkstatt sollte das ausbessern, meinte aber, dass das nicht ihr Problem sei aber ich kriege aus Kulanz 70-80 % von den Reparaturkosten zurück, also ungefähr 600 Euro. Angeblich sei durch die hohe Kompression der neuen Zylinderkopfdichtung der Ölabstreifring kaputt gegangen und der Kolben hatte dann beim Laufenlassen des Motors Öl in die Brennkammer "gepumpt". Aber kann ich denn was dafür, dass die Werkstatt so eine *** baut?

Nun habe ich mit einem aus einer Opel-Fachwerkstatt geredet, der meinte, dass die andere Werkstatt wohl einfach eine neue ZKD verbaut hat. Da mein Motor vorher abgeplant wurde, erhöht sich daher die Kompression, wenn man keine spezielle Dichtung draufbaut. Die Werkstatt habe wohl eine falsche Dichtung verwendet, wodurch die Kompression so derartig angestiegen ist, dass es mir dadurch den Motor kaputt gemacht hat.

Nach meinem Verständnis müssten diese Affen mir jetzt mein Auto wieder reparieren ohne auch nur einen Cent zu verlangen. Oder Wie sehr Ihr das? Ich meine der Astra ist 1700 ca. Wert gewesen (Wenn ich im Internet vergleichbare Wagen ansehe) und habe nun auch noch 900 € bezahlt. Die Werkstatt verpfuscht mein Auto und gibt mir auch nur einen Teil des bezahlten Geldes für die Zylinderkopfdichtung zurück. Und nun? selbst wenn ich also 600 € zurückbekomme, dann habe ich durch den Werkstattpfusch 2000 € verloren.

Was soll ich jetzt machen? Die Werkstatt weigerst sich und der Meister zieht sich schön aus der Affäre. Rechtsschutz habe ich nicht und auch nicht viel Geld, sonst würde ich keinen alten Astra G fahren... Wie würdet ihr hier vorgehen oder wisst ihr wie das hier Rechtlich definiert ist?

Der Werkstattmeister wohnt hier in der Gegend, aber wenn ich da persönlich hinfahre um das abzuklären dann macht nur seine Frau auf und meinte er kommt erst heute abend. Vorhin aber stand sein Auto wieder in der Einfahrt aber angerufen hat niemand...

Mein Vater hat eine Rechtsschutzversicherung und der Astra ist noch auf seinem Namen angemeldet - kann er in diesem Fall gebrauch von der Rechtsschutzversicherung machen und der Werkstatt so eins reinwürgen, wenn sie sich weiterhin weigern?

Ich habe schon seit gestern im Netz gesucht aber finde nichts passendes.

Danke schonmal für eure hilfe!

Grüßle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marlborofranz


Sobald ich in Deutschland bin geh ich zu der Pappnase, denn so langsam hab ich die Schnautze voll!

hiho

und wie oft willst du noch schreiben das du dem druck machen willst und zum anwalt gehen willst ....

schreib doch mal was neues ..wird langweilig hier

Gruss Dirk

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von focusschrauber


.... , würde ich das Teil in ca 4Std wechseln .....

resteppe, das ist ne Zeit die so fast kein Mechaniker einhalten kann, Zahnriehmenwechsel und Ölwechsel beim Tauschblock inclu ?

Die Storry hört sich ja erschreckend an, so ne werkstatt ist ja ne schande für die antsändigen werkstätten.

Auf der anderen Seite finde ich das das verhalten des TE einem storker schon recht ähnelt. Nicht das der Werkstattbesitzer dem Te da noch einen strick draus dreht wenn er e einer sein soll der sich nihct ganz so koreckt verhalten soll.

Naja , als Storker würde ich Ihn nicht bezaichnen. Ich würde es als unerfahren bezeichnen.
Er möchte es eben im guten und direkt versuchen zu klären.
Aber zu der Frage inkl. Zahnriehmen und Wasserpumpe : das natürlich nicht. Obwohl wenn der Motor eh draussen ist , dauert Wasserpumpe, Spannrolle , Umlenkrolle und Zahnriehmen wechseln auch nur eine gute 1/2 Std.

Aber Motorwechsel beim Astra ist doch ein Witz.
-Wasser runter.
-Lenkung ab.
-Kabelbaum getrennt
- Schläuche ab
- Kuplung getrennt
- Domlager ab
- Motor Getriebehalter ab
- 10 Schrauben vom Hilfsrahmen ab
- Karosse anheben und der ganze Quatsch steht vor dir

😁

Zitat:

Original geschrieben von focusschrauber



- Karosse anheben und der ganze Quatsch steht vor dir

Jo da hängt aber dann noch Getreide und Aggregate dran, bei nem tauschmotor meistens beides nicht mit bei.

Nur den hilfsrahmen abschrauben ist gleich vorbei und dann klatscht alles aufn boden, aber zum Motortausch gehört mehr aber wenn du das in der Zeit hinbekommst dann schreib ich dir ne PN wenn meine maschine hops geht 😁

Hehe also ich würde die Angebote gerne annehmen aber es ist nicht so easy 🙂 Habe bei nem "neuen" Motor vom Schrottplatz eh schiss, dass da wieder was kaputt ist und dann fängt der Mist wieder von Vorne an...

Das Auto steht schon bei Ihm, da war ich rabiat. Der Mechaniker hat extra die Telefonnummer im Netz rausnehmen lassen, damit er nicht erreichbar ist und was sollte ich machen? Habe hier in der Gegend alle möglichen Leute angerufen, die seine Nummer haben könnten. Aber netmal seine schon älteren Eltern stehen im Telefonbuch damit die nicht gefragt werden können. Habe dann das Auto trotz des Rauchs in seinen Hof gefahren und einen Brief reingestellt, er solle das schnellstmöglich beheben. Darauf hin meinte er ja nur mit ihm könne man reden und ich kriege 70-80 % zurück. Subba! Jetzt wollte ich ihm nochmals sagen, dass ich das net akzeptiere, aber er ist seltsamer weise nicht auffindbar... und wenn jemand öffnet, dann nur seine Frau. Die Tatsache, dass er nicht mit mir reden will und keine 2 Minuten für ein kurzes und höfliches Gespräch Zeit hat, kotzt mich mehr an, als das mein Auto kaputt vor seiner Werkstatt steht. Er hat es einfach weggestellt und vor den Parkplatz geparkt und jetzt steht es da rum mit neuem TÜV, vollgetankt, Auspuffanlage und Bremsen neu, kein Rost und nichts aber nen defekten Motor. Subba ^^

Ich werde auch nicht vor Gericht gehen, aber ich werde es androhen, vll stimmt ihn das ja um und er Kümmert sich um das Auto. ABER ich habe vorhin wieder Storys über ihn gehört, z. B. dass er einem Kumpel von mir einen Motorschaden vorgegaukelt hat und meinte er bräuchte einen neuen Motor. Den neuen Motor wollte er dann für einen VORSCHUSS von 1000 € reparieren und da hätte er noch mehr bezahlen sollen. Hinterher hat sich rausgestellt, dass der Motor garnicht defekt war, sondern lediglich die Zündspule...

Naja ich dar mir jedenfalls einen neuen Wagen suchen, das mit dem Alten wird nicht mehr und ich wollte nicht mehr so viel reinstecken, da will ich nicht mit nem gebrauchten Motor pokern der dann wieder nach 2 Monaten rumzickt. 900 € war schon nah an meiner Grenze, und jetzt soll ich nochmals ein paarhundert Euro für einen neuen Motor reinstecken? Wenn da wieder die Zylinderkopfdichtung kaputt geht, war alles umsonst...

Würde das Angebot mit Regensburg gerne annehmen aber ich komme aus der Gegend um Würzburg, ist leider zu weit für die Kiste. 🙂

Ich schreib ihm jetzt, da er anscheinend nicht an einer Einigung interessiert ist, einen Brief und schmeiß jeweils eine Kopie bei ihm Zuhause und in seiner Werkstatt ein. Oh man =/

Und ja - so ein Typ ist eine Schande für alle ehrlichen Werkstätten.

Ähnliche Themen

Alos ganz ehrlich. Wenn du 70-80% von 900,-€ bekommen würdest, dann hättest du ca 650,-€ Wo würdest du da noch mal Geld drauf legen ?
Ich habe letztens eine 75PS Maschine auf den Schrott geschmissen. Da war der Kopf undicht. Hätte aber noch einen Kopf. Wenn es ein 1,6 mit 101PS wäre , das wäre kein Problem habe davon noch 3Stück zu stehen, und einen 1,8 mit 116PS mit Getriebe.
Wie gesagt schade das ich den Motor schon über den Bach gebracht habe.
Aber wenn deiner nicht repariert wird, dann nehme ich den. schreib mir eine PM.😁

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


Jo da hängt aber dann noch Getreide und Aggregate dran, bei nem tauschmotor meistens beides nicht mit bei.

Dann würde ich nicht so viel über Äcker braten. Sonst kommt noch ein Stalker namens Storker und putzt das Gras vom Getriebe. 🙄

Oh man wie geil ^^

Ne aber im Ernst, ich hab leider nimanden der mir einfach so mal einen Motor einbauen kann, müsste also alles Bezahlen wenn mir die Pfuscherwerkstatt das Auto nicht wieder hinbiegt.

Sprich wenn ich Glück habe einen gebrauchten Motor vom Schrottplatz für 300€ zu bekommen, habei ch noch 350 € für den Einbau durch eine Werkstatt? Glaube nicht, dass ich eine finde, die mir diesen Gefallen tun würde. 😁

Eine freie Werkstatt sollte damit klar kommen. Dann aber wirklich nur den Wechsel. Allerdings könnte ein Ölwechsel mit drin sein, dann legst du villeicht einen 50er drauf.😕

Du hast doch oben schon geschrieben dass zum Auto eine RSV gehört. Nutze sie doch einfach. Wenn keine Kommunikation mit der Werkstatt möglich ist, dann eben mit der Innung / Schiedsstelle und nach Rücksprache mit der RSV und Kostenübernahmezusicherung ab zum Anwalt damit.

Warum schließt du rigoros den Gerichtsweg aus? Zumindest eine anwaltliche Beratung bei Rechtschutzversicherung solltest du machen. Oft reicht ein Schreiben des Anwalts....

Leute wie du, die für sich von vornherein Gerichte ausschließen, machen solchen Pfuschern doch gerade das Leben leicht.

Übrigens: Wer mit Anwalt droht (zumindest lauthals), schickt meist keinen. Wenn mir einer mit Anwalt droht, stelle ich mich erst recht stur (es sei denn, ich hab Mist gebaut). Aber wenn jemand eine sachliche Klärung sucht und am Ende erwähnt, dass es schade ist, dass man sich offensichtlich nicht ohne Anwalt einigen kann, dann hat er meist gute Karten. Allerdings muss man auch wirklich bereit sein, einen Anwalt zu beauftragen.

Also überleg dir das noch mal. Ich denke, hier ist ein Anwalt Pflicht, nachdem sich die Werkstatt ja nun nicht meldet. Mit nem guten Anwalt und Fristsetzung kannste sogar Leihwagenkosten bezahlt bekommen.

Nur mal so nebenbei. Wenn den Vater seine Rechtschutz einspringen soll, frage ich mich "wer hat denn den Auftrag der Werkstatt erteilt.
Hier ist an zu setzen. Wenn es hart auf Hart kommt, kann es passieren das der Sohn vom Vater auf Schadenersatz verklagt wird und der Sohn dann zusehen muss das er was von der Werkstatt bekommt.

Ich glaube nicht das die Sachlage hier so einfach ist.

Der Sohn wird vom Vater verklagt!? Du meinst, die RV...

Aber das ist Blödsinn. Der Sohn hat doch im Auftrag des Vaters gehandelt. Fertig.

Auftrag des Vaters liegt vor???

Ich habe die letzten Jahre so viel Mist erlebt auf deutschen Gerichten, das ich an garnichts mehr glaube.
Soviel dazu 😠

Der Vater als Halter kann doch seinem Sohn sagen, er möge das Auto in die Werkstatt bringen. Je nach RV ist sogar alles versichert: Sprich das Fahrzeug (wegen Zulassung auf VN), egal wer fährt bzw. wer es nutzt.

Hallo TE,

am einfachsten ist es, einen RA anzurufen, ihm das kurz zu schildern und dann zu fragen ob die RSV das übernehmen kann.
Ganz einfach. Nicht so viel herumspekulieren, die Sache angehen und fragen. Aus den damit gewonnenen Infos kannst du dann entscheiden was du machen willst / kannst.

Grüße VC

Deine Antwort
Ähnliche Themen