Wirtschaftlichster Drehzahlbereich motor
Moin 🙂
Ich frage mich schon seit längerem, da mein Golf zu viel verbraucht, bei welcher Drehzahl er am wirtschaftlichsten läuft,
Also Verbrauch in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit.
Als Beispiel, wenn er bei 110Km/h das doppelte brauchen würde wie bei 100Km/h, fährt man logischerweise 100 KM/h
bei welcher Drehzahl ist dies der Fall? oder ist das überhaupt nicht der Fall, und der verbrauch steigt linear mit der Geschwindigkeit?
Anbei, 1.8 ADZ mit 4 Gang Automatik 😉
mfg DeinOpa
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Er hat doch schon gesagt, daß es bergab ging. Also keine Aufregung. 😛Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Das mit den 4,3l kann ich leider nicht glauben.
Es war halt ein so schönes Bild für den Benziner-Fahrer ..😉Grüße Klaus
sehr selten, ja. *gg* mit meiner fahrweise bin ich schon froh wenn ich ihn unter 8 liter bringe! *gg* Sie schimpft eh immer weil sie einen turbodiesel gewohnt ist und bei meinem gti unten rumm keine power kommt. sie überträgt die fahrweise eines diesels auf einen benziner, was zum spritfahren des gti´s beiträgt! *gg*
Zitat:
Original geschrieben von Mario2812
....Sie schimpft eh immer weil sie einen turbodiesel gewohnt ist und bei meinem gti unten rumm keine power kommt. sie überträgt die fahrweise eines diesels auf einen benzine....
Und dann schafft sie, genau wie beim Diesel auch, die 4,3l? Wahnsinn 😉😉
8l sind beim 2E ein realistischer Alltagswert - alles andere ist beabsichtigtes benzinsparen und kein normales gemixtes Fahren.
automatik benziner ist sowieso unwirtschaftlich
*klugscheise*
deswegen gibt es manuelle TDI's mit maximal 6L/100km
*schleichwerbung*
Zitat:
Sie schimpft eh immer weil sie einen turbodiesel gewohnt ist und bei meinem gti unten rumm keine power kommt. sie überträgt die fahrweise eines diesels auf einen benziner, was zum spritfahren des gti´s beiträgt!
Darüber kann man diskutieren. Weil wenn deine Freundin bei deinem GTI benziner die leistung schon bei niedrigen drehzahlen erwartet, wie sie das vom TDI gewöhnt ist, dann tritt sie automatisch mehr drauf damit was kommt! Und so verbraucht er mehr als er sollte.
Sie solte runterschalten, oder sich gewöhnen dass die keine leistung in unteren drehzahlen haben kann.
Ähnliche Themen
Ich fahr meinen AEE seit fast 40.000km im Mittel mit 6,21l auf 100km.
Der erste Gang ist nur zum Anrollen (ca. 1-2 Wagenlängen), danach sofort der 2. Gang 3/4 Gas bis max. 2200U/Min, danach sofort 3. Gang 3/4 Gas bis max 2200U/min, ...
Beim Auffahren auf Autobahnen und sonstige Straßen wird natürlich der 3. und 4. Gang kurzzeitig auch mal bis 3500U/min gedreht, dann ab 90km/h aber wieder in den 5.Gang.
Zum Überholen gehts manchmal auch in den 4.Gang, danach aber wieder schnell der 5..
Vorausschauendes Fahren rechnet sich und 30-40km/h sind im 4.Gang durchaus machbar, sowie 50km/h im 5.Gang. Zum starken Beschleunigen muss dann aber auch wieder zurückgeschaltet werden.
Wer sich einfach bemüht, dass er bei 2000-2500U/min schaltet, der kann sparen, wenn er will.
Gegebenenfalls können noch ein 5W-40 oder 0W-40 bzw. 5W-30 oder 0W-30 Motoröl sowie rollwiderstandsoptimierte Reifen ihrern Beitrag leisten. Oder einfach ein um 0,3-0,4bar erhöhter Luftdruck in den Reifen. Luftfilter und Zündkerzen sollte man auch nicht vernachlässigen, aber alle 10.000km müssen diese nun auch wieder nicht ausgetauscht werden.
Tipps zum Spritsparen und weitere Hintergrundinfos findet ihr HIER. Sehr gut gemachte Seite, welche mich erst darauf gebracht hat, dass das Anfahren am Berg mit Handbremse spritsparend sein kann.