Wirtschaftlichster Drehzahlbereich motor
Moin 🙂
Ich frage mich schon seit längerem, da mein Golf zu viel verbraucht, bei welcher Drehzahl er am wirtschaftlichsten läuft,
Also Verbrauch in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit.
Als Beispiel, wenn er bei 110Km/h das doppelte brauchen würde wie bei 100Km/h, fährt man logischerweise 100 KM/h
bei welcher Drehzahl ist dies der Fall? oder ist das überhaupt nicht der Fall, und der verbrauch steigt linear mit der Geschwindigkeit?
Anbei, 1.8 ADZ mit 4 Gang Automatik 😉
mfg DeinOpa
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DeinOpa
Also, wir sind autobahn gefahren, schneller als die lkw's war im schnit so 110
(mal 100, mal 120) immer langsam beschleunigt etc,knapp 500 km (499😁) und haben insgesamt für rund 80 € getankt, bei im schnitt 1,47€ sind knapp 54 Liter.
(*rechne*, *rechne* *rechne*)
Ups 😰, hab mich doch verrechnet
Aber irgendwie meiner meinung nach trotzdem noch zu viel 😕
Da hätte Dein Opa Dir einen TDI schenken sollen, da würdest Du bei so einer Kriecherei 4,5 Liter brauchen .😁
Mir hätte ja ein Handschalter schon gereicht 😁😁
bei normaler fahrweise zur schule (17 km, 7 davon autobahn😉)
hält mein tank keine woche 😰
Zitat:
Original geschrieben von DeinOpa
bei normaler fahrweise...-...hält mein tank keine woche 😰
meiner hält seit 16 Jahren, ist aus Kunststoff...nur manchmal ist er leer, dann muss ich tanken...😁😎
Wir fahren einen GTI 16V ABF Bj 95.
Meine freundin bringt es zusammen, diesen unter 5 Liter zu bewegen. Laut MFA auf einer strecke von 120KM.
sie schaltet sehr früh, kaum über 4000, und fährt dann mit der 5. immer zw. 90 und 110 KmH. Ist zwar nicht sportlich für dieses auto, jedoch reicht die leistung um auch mal kurz zu beschleunigen.
Laut spritmonitor verbrauche ich bei ausgeglichener fahrweise, auf 1000KM 78 liter. geht eigentlich. (7.8 auf 100)
wenn man schön unter 4000 bleibt, spart man ne menge sprit!
anbei noch ein bild
Ähnliche Themen
Nach welcher fahrzeit zeigt die MFA diese 4,3liter verbrauch?
Hast du nach 20km die MFA resetet?
Was zeigt die MFA wenn du den wagen gestartet hast und nach 3km?
MFA ist eh nur ein Schätzwert, wenn ich morgens mit kalten Golf eilig bin auf Weg zur Arbeit (4,5Km) steht da auch schon mal irgendwas zwischen 35 und 40L...
ich resete so gut wie nie. im kaltem ( ca 10 grad aussentemp) zählt er von anfangs 20 liter auf 7,6 wenn ich ihn bewege. muss auch dazu sagen, das vl ein viertel dieser strecke bergab ging. d.h. im schubbetrieb frisst er ja so gut wie gar nix.
auch wenn man dauernd 100 mit der 5. auf landstrsse fährt, geht der wert ziemlich schnell runter.
ich fahre wöchentlich 200km zur arbeit, in einem stück. ich fahre natürlich etwas sportlicher, sprich 120-130, manchmal auch mehr. (Landstrasse) ich komm aber auch nach ca 60 km auf die7,6 - 8 liter laut MFA.
ich fahre diese strecke schon 4 jahre und hab auch mal probiert richtig zu treiben, dauernd auf zug mit hoher drehzahl. Über 10 liter laut MFA kam ich aber nie! mit wirtschaftlicher fahrweise auf 6,8 !
Das mit den 4,3l kann ich leider nicht glauben. Es ist schon ein absolutes Kunstwerk, was selten gelingt, den Golf 2.0 über eine Strecke die länger ist als 5 km unter 6l zu bringen.
ja echt ey! das wäre nur machbar wenn auf einer schönen ebenen Strasse die MFA resetet wird vielleicht zeigt sie kurzzeichtig die 4,3liter. Aber beim nächsten gas geben geht der verbrauch hoch auf 6liter
So sehe ich das auch. Habe da auch schon werte unter 4l abgeknippst 😉
Also ich meine mal in irgend nem Thema gelesen zu haben, das die Lambda Regulierung abschaltet wenn man mehr als 3/4 Gas gibt. Hab ich das richtig in erinnerung? Wäre ja auch eine erklärung, neben dem Windwiederstand warum er ab 130 anfängt zu saufen....
Also meine Freundin schafft die 3.2l 😉 Nichts für ungut Mario, mag ja sein, dass deine es echt geschafft hat..
Und ich habe mal meine MFA bei einer Strecke von ca. 70km AB und Durchschnittstempo von 182km/h laut MFA auf 12.9l gebracht - ungelogen.
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Das mit den 4,3l kann ich leider nicht glauben.
Er hat doch schon gesagt, daß es bergab ging. Also keine Aufregung. 😛
Es war halt ein so schönes Bild für den Benziner-Fahrer ..😉
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von GolfGT10
Also ich meine mal in irgend nem Thema gelesen zu haben, das die Lambda Regulierung abschaltet wenn man mehr als 3/4 Gas gibt. Hab ich das richtig in erinnerung?
Ja, hast Du.
Ich habe eine Gasanlage in meinem AAM 1,8er. Über den Lappi kann ich da den Lambdawert auslesen.
Bei geschätzem 2/3 Gas ist der Balken voll rot, also viel zu Fett.
Angeblich, um bei längeren Vollgasfahrten den Motor zu schonen, das Überfettete Gemisch verbrennt mit niedrigerer Temperatur als mageres, wär für die Ventile besser.
Hat die Autobauerlobby seinerzeit durchgesetzt.
Hatten wir damals, also vor ca. 20 Jahren, eigentlich auch schon einen schwulen Außenminister, der einem für Arschvergolden solche Abgasvorschriften per Gesetzt beschehrte???