Guten Tag,
vielleicht kann mir hier jemand einen Tip geben. Zum Auto: A3 8v 150PS TDI 185000km
Ich habe mysteriösen Wasserverlust festgestellt. Wie es aussieht drückt es das Wasser beim Ausgleichsbehälter raus (nass unterhalb des Behälters)
Die Heizung funktioniert nur rechts vernünftig, links kommts etwas kälter. Das ganze scheint aber auch nur dann zu heizen, wenn genügend Wasser drinnen ist. Mir kommt auch vor, das die Heizung irgendwann schlagartig aufhört zu heizen. Das ist wahrscheinlich der Punkt, an dem es das Wasser rausdrückt. mir kommt vor das der Wasserverlust damit zusammen hängt, wie sehr ich die Heizung aufdrehe. Sicher bin ich mir jedoch nicht...
Motorleistung ist normal. Wießen Rauch habe ich auch nicht.
Was bisher geprüft wurde:
vor 3 Wochen wurde die Batterie getauscht. Abgeklemmt, dann alles per VCDS quittiert. Ob das relevant ist, weiß ich nicht.
System wurde mit 1,5 Bar abgedrückt. Druck bleibt Konstant. Kein Wasseraustritt.
ZKD wurde mit der Gasmessung am Behälter geprüft. Keine Abgase im Wasser.
Kühlwasser und Öl sind nicht verfärbt.
90 Grad Wassertemperatur werden nach ca 12 Minuten fahrt erreicht. Aussen hats momentan morgens nur 5 Grad.
Es kommt vor, das der Kühlerventilator nach 20 Minuten fahrt, morgens zur Arbeit, für ca 4-5 Minuten nachläuft. Das macht er öfters mal in letzter Zeit.
Schläuche zum und vom Wärmetauscher sind beide warm.
Ich habe das System probiert zu entlüften, in dem ich den Wagen abkühlen hab lassen, Wasser nachgefüllt habe, und ihn dann 1 Tag stehen hab lassen. Hat nicht viel gebracht.
Ein Mechaniker meinte eine defekte Wasserpumpe zu hören. Diese würde Geräusche machen.
Könnte die Wasserpumpe Schuld an dem ganzen Theater sein? Hat noch wer Erfahrung damit?
Könnte der Wärmetauscher daran Schuld sein? Wie könnte ich das überprüfen?
Ich bin für jeden Tip dankbar.
LG Mario