wirtschaftlichkeit des ecofuel
Wenn diese Erdgasschüsseln endlich mal eine akzeptable Reichweite hätten könnte man die Zulassungszahlen Vervielfachen. Aber bei 400 km, also alle 3Tage ne Tankstelle suchen ( und damit meine ich suchen), ne. Dann doch lieber einen Diesel und einmal die Woche eine Tankstelle nach dem Preis aussuchen.
Gruß mad
Beste Antwort im Thema
Aktueller Kostenvergleich sagt: Ecofuel kostet am wenigsten ct pro Kilometer: http://www.motor-talk.de/.../...sten-in-ct-pro-kilometer-t3279218.html
Jens
343 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Dieser Thread ist nicht wirklich eine Werbung für dich und dein Buch, ich glaube kaum, daß du hier neue Leser gefunden hast. Und wenn dein Buch so "objektiv" ist wie deine Statements hier, ist es wohl eh nicht lesenswert.
Der Ton hier ist schon sehr merkwürdig- nur weil ich ein paar Zahlen hinterfrage und eine Parallele erkennen kann muß doch nicht dauernd auf mir herrumgehakt werden...ich kann hier überhaupt keine Objektivität seitens der Erdgasfans erkennen und muß mir mangelnde Objektivität vorwerfen lassen. Äpfel und Birnen wo seid ihr?
Wenn jemand schreibt, dass seiner Meinung nach die Erdgasversorgung sehr gut ist, ist das ja ok.
Wenn allerdings utopische Planzahlen zitiert (und u.a. mit dem Argument "das ist mir egal" sogar verteidigt) werden erlaube ich mir meine Meinung zu schreiben.
Da ich weiss dass hier einige sehr sensibel reagieren wenn man einen falschen Piep gegen CNG sagt (und gleichzeitig mit der Keule gegen LPG gehauen wird) versuche ich hier sehr neutral zu formulieren. Diese ewigen maßlose Übertreibungen sind aber schon nervig (ins 3er BMW Forum würde das natürlich schon gut reinpassen😉
Wie man mit dem Ecofuel "locker" 440 km mit einer Tankfüllung fahren kann sehe ich beim Spritmonitor nicht (kann aber auch wieder an meinem Monitor liegen).
Ich habe mal den Durchschnittswert von 3 Fahrzeugen ausgerechnet und bin auf 393 km , 330 km bzw. 280 km gekommen (der erste ist sehr sparsam gefahren).
Meiner liegt bei ca. 487 km.
@mini991 wenn du deinen Voyager verkaufst wird ihn dein Nachbesitzer sicher mit einer Autogasanlage bestücken damit kommt er von 17,42 € auf ca 10 € Spritkosten runter.
Viel Spaß mit deinem Ecofuel!
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
@mini991 wenn du deinen Voyager verkaufst wird ihn dein Nachbesitzer sicher mit einer Autogasanlage bestücken damit kommt er von 17,42 € auf ca 10 € Spritkosten runter.
Viel Spaß mit deinem Ecofuel!
Mit meinem Ecofuel liege ich lt. Spritmonitor derzeit bei genau 6€/100km. Habe aber von allen Touran Ecofuel den höchsten Verbrauch. Der geht allerdings absolut in Ordnung, da ich bisher bei jeder Autobahnfahrt einen 1,7t Anhänger am Haken hatte und sonst nur Kurzstrecken im Stadtverkehr fahre. Überland (und ohne Anhänger) komme ich dagegen mit 5,5kg L-Gas locker hin. Das entspricht dann 4,30€/100km.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
...
Wie man mit dem Ecofuel "locker" 440 km mit einer Tankfüllung fahren kann sehe ich beim Spritmonitor nicht (kann aber auch wieder an meinem Monitor liegen).
Ich habe mal den Durchschnittswert von 3 Fahrzeugen ausgerechnet und bin auf 393 km , 330 km bzw. 280 km gekommen (der erste ist sehr sparsam gefahren).
Meiner liegt bei ca. 487 km....
eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben. aber wenn der blödkopf hier ständig solchen falschen schwachsinn postet, dann kann ich das so nicht stehen lassen. und durch häufiges wiederholen von falschem und unsinnigen wird es auch nicht richtig, da kann man noch so sehr ein LPG-fan sein.
ich weiß ja nicht, was die angabe von den drei fahrzeugen soll. wer bei spritmonitor nachsieht, bekommt mindestens 30 ecofuels angezeigt (hier). davon müsst ihr einen abziehen, da RedSpicy bekanntlich doppelt vorhanden ist. bei einem druchschnittsverbrauch von 6,36 kg/100 km gemischt mit L- und mit H-gas bedeutet das, dass man mit den 26 kg aus dem caddy-tank 408 km weit kommt. wenn man sich die einzelnen fahrzeuge genauer anschaut, sieht man schnell, dass die H-gas-tanker in der überwiegenden mehrzahl weniger als den durchschnitt von derzeit 6,36 kg/100km benötigen. ein große zahl von H-gas-tankern bleibt unter 6 kg/100 km - und mit diesem verbrauch ergeben sich eben 433 km mit einer tankfüllung.
auf diese zahlen kommt man mit einfachsten grundrechenarten. aber die scheinen unserem flüssiggas-buchschreiber wohl zu schwer zu sein. vielleicht lässt er uns endlich mit seinen vorurteilen, praxisfernen gedankenspielen und nichtigkeiten in ruhe. dann können hier leute, die am thema interessiert sind in zukunft in ruhe über fakten und erfahrungen diskutieren.
auch wenn ich nun wieder eine rote karte vom präsidenten bekomme: dieses unsachliche gehabe unter dem deckmantel der objektivität von "Ralfo1704" kotzt mich einfach nur an. solche leute scheinen nur streit zu suchen und sind nicht in der lage dazuzulernen. und ich weiß auch nicht, was er mit seinem vw golf für erfahrungen gemacht hat, die ihn in irgendeiner weise dazu qualifizieren, sich zur wirtschaftlichkeit eines caddy-modells zu äußern.
jens
Sehr witzig, beleidigen aber keine richtigen Gegenargumente finden...ich habe schon 100 mal geschrieben, dass ich nichts gegen CNG habe- die Reichweite ist ein wesentlicher Bestandteil der Berechnung der Wirtschaftlichkeit und die Reichweite wurde meiner Meinung nach geschönt- warum wird dann da wieder rumgeheult (und schon wieder! auf LPG rumgehakt) wenn das in Ruhe besprochen wird?
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
ich weiß ja nicht, was die angabe von den drei fahrzeugen soll. wer bei spritmonitor nachsieht, bekommt mindestens 30 ecofuels angezeigt
Schon klar- aber ich hatte keine Zeit alle Durchschnittswerte auszurechnen (habe ich geschrieben dass es nur 3 Fahrzeuge bei Spritmonitor gibt?).
Wenn jemand bei normaler Fahrweise solche Werte hat dann nehme ich alles zurück. (Dem Spritmonitor kann man ja auch nicht immer trauen, da es ja schon mal vorkommt, dass Tankvorgänge ohne Hinweis zusammenfasst werden.)
Wenn jemand mit der Aussage- "wirst du locker 440 km mit einer Tankfüllung fahren" meint- maximal so weit zu kommen habe ich das mißverstanden.
Aber ich wollte darauf nur hinweisen- denn wer von einem 2,4 l Voyager mit 110 KW auf einen Caddy mit 80 KW umsteigt wird sicher nicht gerade piano fahren- zumindest am Anfang nicht, da das Gas ja so günstig ist.
Zitat:
bei einem druchschnittsverbrauch von 6,36 kg/100 km gemischt mit L- und mit H-gas bedeutet das, dass man mit den 26 kg aus dem caddy-tank 408 km weit kommt.
Das sind aber keine lockeren 440.
Zitat:
wenn man sich die einzelnen fahrzeuge genauer anschaut, sieht man schnell, dass die H-gas-tanker in der überwiegenden mehrzahl weniger als den durchschnitt von derzeit 6,36 kg/100km benötigen. ein große zahl von H-gas-tankern bleibt unter 6 kg/100 km - und mit diesem verbrauch ergeben sich eben 433 km mit einer tankfüllung.
Das sind immer noch keine lockeren 440 sondern maximale 433.
Wir schreiben doch vom Durchschnitt oder?
Wie soll man denn in der Praxis auf einen Kilometer genau die Fahrten berechnen um dann im richtigen Moment tanken zu können?
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn jemand mit der Aussage- "wirst du locker 440 km mit einer Tankfüllung fahren" meint- maximal so weit zu kommen habe ich das mißverstanden.
... mit "locker" meinte ich, man kann bei vernüftiger fahrweise "LOCKER den von VW angebenen MAXIMALWERT von 440 km" erreichen. 😁
Mit 5,91 kg/100 km, bei 26 kg Tankinhalt, komm ich exakt 440 km weit, richig ?
Wenn ich mir dann die Zahlen in Spritmonitor anschaue, erreichen von 30 gemeldeten EcoFuels 8 Stück die 440 km "LOCKER" und die nächsten 6 folgenden Fahrzeuge verfehlen dieses Ziel um ca. 300 g/100 km.
Wenn diese 6 Fahrer ein bisschen verhaltener fahren würden, kämen die auch auf 440 km, "LOCKER". 😁
LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
.
Mit 5,91 kg/100 km, bei 26 kg Tankinhalt, komm ich exakt 440 km weit, richig ?
LongLive
Um an 440km ranzufahren brauchst du aber 1. die MFA und 2. eine genau gehende MFA! Wie sieht es mit der Reserveanzeige aus, ab wieviel KG Restinhalt geht diese an?!
Zitat:
Um an 440km ranzufahren brauchst du aber 1. die MFA und 2. eine genau gehende MFA! Wie sieht es mit der Reserveanzeige aus, ab wieviel KG Restinhalt geht diese an?!
Was willst du mit diesem "Schätzeisen" ? Für die von mir genannten Werte brauchst du nur deinen genauen Kilometerstand und die getankte Menge, den Rest erledigt "Spritmonitor" für dich. Um "sparsam" Fahren zu trainieren, eignet sich die MFA - Direktverbrauchsanzeige hervorragend, brauchst immer nur drauf achten, daß die angezeigten Werte immer schön niedrig bleiben, dann klappt es auch mit 440 km/1 Tankfüllung (beim Caddy 😉
Restinhalt ? Keine Ahnung.
Als ich meinen Eco in Hannover abholte (einfache Strecke ca. 454 km) war es so, daß bei ca. 380 gefahrenen km's die Warnleuchte "Bitte Erdgas tanken" erschienen ist nach 439 km's hat er dann umgeschaltet auf Benzin, diese mit Benzin gefahrenen 15 km war bisher mein ganzer Benzinverbrauch.
Gruß LongLive
Guten Tag !
Beleidigungen sind hier völlig Fehl am Platz. Bitte reisst euch ein wenig zusammen, ansonsten ist der Thread umgehend zu.
Gruß
Chris
Zitat:
Ich habe die MFA aber nicht mitbestellt, da mir das Comfortpaket zu teuer ist.....
Aber du hast doch einen EcoFuel bestellt, da ist die MFA für die Verbrauchsanzeige notwendig und gehört zur "Serie". Du wirst eine MFA haben...😉
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Aber du hast doch einen EcoFuel bestellt, da ist die MFA für die Verbrauchsanzeige notwendig und gehört zur "Serie". Du wirst eine MFA haben...😉
Gruß LongLive
Ich habe es beim Sondermodell Familien-Caddy gerade geprüft, du hast recht! Beim Gas-Caddy ist sie dabei, noch einen Grund mehr das Comfort-Paket nicht mitzubestellen. Danke für den Hinweis.
moin moin
Könntet ihr jetzt endlich mal aufhören auf diese Sch... zu antworten. Sorry Jens aber schreib es doch einfach auf einen Zettel und wenn du fertig bist dann schmeiß ihn einfach weg.
Er will einfach nicht akzeptieren das diese angesprochenen Sachen nicht wirklich wichtig sind.
Es wäre das selbe wenn ich im Passat Forum Posten würde warum sie nicht 6,3l verbrauchen oder warum sie die angegeben Reichweite von 1080km nicht Erreichen (Zahlen einfach so gesagt, nicht auf richtigkeit prüfen)
Der Nette Mensch kennt warscheinlich nicht mal den Unterschied zwischen H-L und SH oder SL Gas. (High-Gas, Low-Gas und SuperHigh-Gas und SuperLow-Gas)
Aber vielleicht kennt er wenigstens die Unterschiede bei LPG...
Denn nicht überall wo LPG draufsteht ist auch LPG drin 😁
Und jetzt kannst du mich mal.... (beim Bezahelen beobachten 😁 400Km für schlappe 17,63€
Da kommt freude auf 😁
...habe ich hier etwas verpasst???
Hinweis: Wer im Raum Obersch(w)aben wohnt, bekommt bis Ende Mai einen Tankgutschein in Höhe von 1111kg !!! Verbunden mit dem Familiencaddy ecofuel ab 17690 € ein echtes Schnäppchen! Übrigens genau gleich wie der 1,9l Tdi! und 2000 € teurer als die Benzinvariante.
Morgen Autobahntankstelle Merklingen, A 8 stehen viele Erdgasfahrzeuge zum Besichtigen.
P.S. Wer mit dem ecofuel ins Legoland Günzburg fährt, spart pro Eintritt 9 Euro/Person. Gibt es dass auch für LPGs??? - Vorsicht-kein neuer virtueller Streit eröffnen...
nur am Rande....
den Voyager wird wohl niemand mehr umrüsten: Kilometerstand > 190.000
Weiter haben mich neben den immer häufiger auftretenden Mängeln, hier vor allem Elektrikprobleme, die unangemessenen Unterhaltskosten (Ersatzteilpreise, Versicherung) zum Umstieg auf den Caddy bewogen.
Ich bin sehr gespannt wie der Caddy sich schlagen wird...
Gruß Stefan
PS: Mir ist es eigentlich ziemlich egal ob die Reichweite nun 390 oder 440km beträgt... wie bereits erwähnt gibt es hier genug Erdgastankstellen. Was zählt ist die Kostenbilanz...