wirtschaftlichkeit des ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wenn diese Erdgasschüsseln endlich mal eine akzeptable Reichweite hätten könnte man die Zulassungszahlen Vervielfachen. Aber bei 400 km, also alle 3Tage ne Tankstelle suchen ( und damit meine ich suchen), ne. Dann doch lieber einen Diesel und einmal die Woche eine Tankstelle nach dem Preis aussuchen.
Gruß mad

Beste Antwort im Thema

Aktueller Kostenvergleich sagt: Ecofuel kostet am wenigsten ct pro Kilometer: http://www.motor-talk.de/.../...sten-in-ct-pro-kilometer-t3279218.html

Jens

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

Und nimm die Gasmaske ab, wenn Du wieder auf die Rechnung schaust, vielleicht kommt dann der Durchblick.

Kannste haben .... gerechnet sind jetzt nur die Spritkosten für 100.000 km, die Überprüfungen bei Fahrzeugen TDI / CNG sind nahezu gleich, laut meinem "🙂" keine Mehrkosten gegenüber anderer Fahrzeuge.

Hier die Spritkosten: Diesel nach 100.000 km, Durchschnitt 6,5 l zu 1,21 EUR = 7865,00 EUR.

Spritkosten CNG nach 100.000 km, Durchschnitt 6,0 kg zu 0,81 EUR = 4860,00 EUR.

Ersparnis CNG = 3005,00 EUR...

Reicht das für den Durchblick ?? 😁 😁

LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Hier die Spritkosten: Diesel nach 100.000 km, Durchschnitt 6,5 l zu 1,21 EUR = 7865,00 EUR.

Spritkosten CNG nach 100.000 km, Durchschnitt 6,0 kg zu 0,81 EUR = 4860,00 EUR.

Ersparnis CNG = 3005,00 EUR...

LongLive

@LongLive

na fair sollte man schon rechnen, auch wenn es bei einem klaren Vorteil für den Gaser bleibt!

bei einem reelen Durchschnitt von 6,5 Kg/100km und dem derzeitigen Gaspreis von 0,90 Euro

sowie beim Diesel 6,5 l 1,10 Euro

bleibt lediglich eine Ersparnis von 1300 Euro

aber

Steuern schlagen beim Diesel in 6 Jahren allerdings mit 1000 Euro mehr zu Buche und Förderung und.....

Siehe auch hier den Onlinerechner

Gruß
Rolf
undimmereinehandbreitluftunterdemtank

Zitat:

bei einem reelen Durchschnitt von 6,5 Kg/100km und dem derzeitigen Gaspreis von 0,90 Euro
sowie beim Diesel 6,5 l 1,10 Euro
bleibt lediglich eine Ersparnis von 1300 Euro

Nicht ganz !!! Die 45 in Spritmonitor gemeldeten TDI's verbrauchen im Schnitt sogar 7,23 l /100km.

Die 27 Eco's im Schnitt 6,42 kg / 100km

Dieselpreis heute 16.00 Uhr bei uns im Ort 1,16 EUR
Erdgas heute 16.00 Uhr eine Ortschaft weiter 0,78 EUR (H-Gas)

Wenn man diese Fakten für die Hochrechnung benutzt:

für 100.000 gefahrene km mit Diesel = 8386,80 EUR
für 100.000 gefahrene km mit Erdgas= 5007,60 EUR

Bleibt eine Ersparnis (rein die Spritkosten) von 3379,20 EUR.

Diese Rechnung basiert auf absolut aktuelle Werte und Preisen.

Wie kommst du nur auf 1300 EUR ??

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

Erdgas heute 16.00 Uhr eine Ortschaft weiter 0,78 EUR (H-Gas)

/B]

Hallo Longlive,

das ist aber "saubillig". Fahre ab und zu auch an einer Gastanke vorbei. Aber unter 0,90 EUR (H-Gas) war da noch nie was zu haben.

Glückwunsch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

Kannste haben .... gerechnet sind jetzt nur die Spritkosten für 100.000 km, die Überprüfungen bei Fahrzeugen TDI / CNG sind nahezu gleich, laut meinem "🙂" keine Mehrkosten gegenüber anderer Fahrzeuge.

Hier die Spritkosten: Diesel nach 100.000 km, Durchschnitt 6,5 l zu 1,21 EUR = 7865,00 EUR.

Spritkosten CNG nach 100.000 km, Durchschnitt 6,0 kg zu 0,81 EUR = 4860,00 EUR.

Ersparnis CNG = 3005,00 EUR...

Reicht das für den Durchblick ?? 😁 😁

LongLive

Das klingt schon ganz ordentlich. Jetzt müssen wir nur noch Steuer und Versicherung betrachten, sowie die Inspektionskosten. Dann verdoppeln wir das Ganze auf 200000km ( da dürfte der Fahrzeugrestwert bei 0 liegen). Jetzt noch den Anschaffungspreis ( mein Volkscaddy TDI mit Paket , Hängerkupplung , ESP und Sitzheizung hat 17300 € gekostet). Wenn dann noch ein Plus für Erdgas rauskommt, suche ich schon mal ne Tankstelle in der Nähe.

Gruß M.

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


auch wenn ich mir jetzt wieder den zorn anderer zuziehe: ist das nicht der thread, in dem es um die zulassungsstatistik geht? dann sollten wir doch die off-topic-themen um günstige angebote, die individuelle zulassungspraxis von VW bei angebotsfahrzeugen oder die ausstattungslisten unterschiedlicher modelljahre hier nicht erörtern. dafür gibt es genügend andere threads, in denen solche sachen thematisiert sind.

jens

Hey, nicht Ärgern. Das nennt sich Leben. Es entwickelt sich immer anders als geplant. Wenn man Alles in so enge Regeln pressen will hemmt man jede Entwicklung. Man sieht ja in Deutschland wohin Gängelei führt. Die Politiker feiern ihre "Erfolge", jegliche Innovation findet im Ausland statt und die Idioten, die an ihrer Heimat hängen bezahlen den ganzen Schwindel.

Gruß M.

Zitat:

Original geschrieben von mad_cad


Das klingt schon ganz ordentlich. Jetzt müssen wir nur noch Steuer und Versicherung betrachten, sowie die Inspektionskosten. Dann verdoppeln wir das Ganze auf 200000km ( da dürfte der Fahrzeugrestwert bei 0 liegen). Jetzt noch den Anschaffungspreis ( mein Volkscaddy TDI mit Paket , Hängerkupplung , ESP und Sitzheizung hat 17300 € gekostet). Wenn dann noch ein Plus für Erdgas rauskommt, suche ich schon mal ne Tankstelle in der Nähe.
Gruß M.

nun bei steuern ist der ecofuel mit sicherheit einiges günstiger als der TDI. bei der vollkasko müsste er zumindest etwas besser abschneiden. inspektionskosten ist maximal gleichstand, da diesel bei inspektionen bekanntlich recht teuer sind und der ecofuel im prinzip die gleichen kosten hat, wie beim benziner (vermute mal 50 euro mehr für die überprüfung der gasanlage).

da es den ecofuel nicht als volkscaddy gab und du dir heute auch keinen mehr neu kaufen könntest, können wir deine 17.300 € natürlich nicht heranziehen. bei neufahrzeugen ist der ecofuel laut liste 230 € teurer als der TDI - mit DPF natürlich - (erstaunlich, ist da der konfigurator falsch programmiert?). wenn ich dann noch den beim TDI erforderlichen zuheizer hinzurechne, ist der ecofuel rund 300 euro günstiger als der gleichausgestattete TDI.

das heisst: sparen vom ersten kilometer an. und zwar richtig.

übrigens: du musst gar nicht lange nach einer erdgastankstelle suchen. die nächsten sind in schmalkalden, meiningen, illmenau, arnstadt, hildburghausen oder laucha (als suchort habe ich mal bermburg eingegeben). viel spaß beim gasgeben ;-)

jens

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Dieselpreis heute 16.00 Uhr bei uns im Ort 1,16 EUR

Und 5 km weiter war der Dieselpreis zum gleichen Zeitpunkt bei 1,08 EUR 😉

CU Markus

Zitat:

Jetzt müssen wir nur noch Steuer und Versicherung betrachten, sowie die Inspektionskosten.

Steuern Erdgas / ca. Benziner: 135,00 EUR

Diesel: 305,00 EUR ???

Versicherung Erdgas (30%) HAftpflicht / Voll- Teilekasko + Sorglospaket: ca. 345,00 EUR / Jahr.

Es sind keine zusätzlichen Inspektionen notwendig, ausser, nach 20 Jahren müssen die Gastanks ausgewechselt werden. 😁 Mal angenommen ich würde den Eco 100.000 km lang fahren, dazu bräuchte ich ca. 7 - 8 Jahre, jetzt rechne mal das Steuerersparnis !

Keine Frage was der günstigste Caddy für mich ! ist. Wo sich der Eco meiner Meinung nach bestens bewährt, ist im Kurzstreckenbetrieb, so ca. 30 - 40 km / Tag. Mein "Black Magic" wird fasst nur so gefahren, Schau dir meine Verbräuche in Spritmonitor.de an. Da können TDI-Fahrer nur von Träumen....😁

Gruß LongLive

Moin,

könnt Ihr mal aufhöhren den bislang recht übersichtlichen Thread mit OT "zuzumüllen"?

Duck und wech...

Grüße mollix

Zitat:

Duck und wech...

Da brauchst du dich nicht ducken !!! Du hast ja recht, Entschuldigung. 😉

Gruß LongLive

vielleicht kann ein mod ja alle beiträge ab

07.03.07 22:41

absprengen und in einem thread mit dem titel "wirtschaftlichkeit des ecofuel" weiterlaufen lassen. dann haben wir wieder unseren schönen thread "zulassungsstatistik" und die teilweise interessanten infos gehen dennoch nicht verloren.

jens

Lass es laufen

Hi Jens,

wir wissen ja, daß Du ein ordnungsliebender Mensch bist.

Aber jammere hier nicht rum und lass es einfach laufen........

@All
Ich habe das Thema mal auf Wunsch geteilt!

@masisa2004
Das ist kein rumgejammere von jens voshage sondern nur der Vorschlag, die Übersichtlichkeit, sowie Threadthematik einzuhalten!

Wenn dich also das "rumgekammere" stört, dann ist dies dein Empfinden, welches dir keiner nehmen will, aber solche Posts wie der deinige müssen dann auch nicht sein, diese helfen keinem auch nur ein Stück weiter...

@mad_cad

sorry konnte vorher nicht Antworten!! Hat mich keiner aufgehoben als ich gefallen bin...

Bin mal eben so 7500Km für lau gefahren einfach so...

Hast du das bei deinem Diesel auch bekommen??

Auch mußt du dich nicht wundern wenn in den nächsten Jahren die Prämien bei deiner Versicherung immer wieder steigen und du immer mehr für den Hugo bezahlst....

Aber dann hast du ja noch die Change den Stinker wieder abzugeben.

Würde mich mal interessieren wer mehr bekommt TDI oder ECO...

Deine Antwort
Ähnliche Themen