Wirtschaftlicher Totalschaden wegen Wassereinbruchs in Kofferraum
Hallo zusammen!
Mein Audi A5 Cabrio 1.8 TFSI verweigerte Montag den Dienst, die Parkbremse löste sich nicht mehr.
Immer wenn ich das versuchte schaltete das Kombiinstrument ab und fing dann an zu flackern.
Der Mensch vom ADAC hat festgestellt, dass dann die Spannung einbricht, ergo irgendwo ein Kurzschluss ein müsse.
Daraufhin wurde das Auto zum Audizentrum geschleppt.
Nun erhielt ich eben den Anruf mit der Diagnose, im Kofferraum war Wasser, dadurch sei der Kabelbaum korrodiert und einige Steuergeräte dort abgesoffen.
Man sagte mir, dass das Tauschen des Kabelbaums rund 7000€ kosten würde, man aber nicht wisse ob und welche Steuergeräte defekt sind da ja durch Kapillarwirkung das Wasser durch den Kabelbaum wandern kann.
Der Motor lief einwandfrei, ich vermute daher dass zumindest in dem Zusammenhang kein Steuergerät kaputt ist.
Nun frage ich mich was ich mit dem Auto anfangen soll.
Ich hege Zweifel dass eine andere Werkstatt das viel günstiger machen könnte. Zumal ich ja das Auto erstmal dort hin schleppen lassen müsste, da die Parkbremse ja nicht los geht.
Vielleicht hatte hier mal jemand ein ähnliches Problem.
Ursache für den Wassereinbruch war vermutlich eine Reparatur an dem Kabelstrang der von der Kofferraumklappe am Heck ins Fahrzeug geht. Da wurde ein eine Litze repariert, dadurch ist das Kabel kürzer geworden weshalb die Gummitülle nicht mehr richtig saß, vermutlich ist dort über den Zeitraum von einem 3/4 Jahr das ganze Wasser eingedrungen.
Ich weiß nur nicht ob ich hier den Nachweis führen kann dass exakt diese Reparatur ursächlich für den Schaden ist.
Grüße
Jens
50 Antworten
Zitat:
@Ardbeg_ schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:17:15 Uhr:
Servus!Zum Thema Feuchtigkeit bzw. schützen der Komponente hatte ich erst mit nem Kollegen geschrieben.
Dringt die Feuchtigkeit nicht auch über den Deckel des Cabriodaches ein?Mfg
Hallo!
Nach meiner Kenntnis dringt das Wasser über die nicht dicht sitzende Gummitülle des Kabels zum Kofferraumdeckel ein, dort dringt es wohl schon über einen längeren Zeitraum ein. Vermutlich seit März.
Grüße
Jens
Zitat:
@Bauer Todestal schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:22:10 Uhr:
Des Weiteren frage ich mich welches das Richtige ist.
Ich habe da bislang die Teilenummern8K0 907 801 H
8K0 907 801 J
8K0 907 801 K
8K0 907 801 L
Das "H" würde bei 2010 und 2011 passen. Welches Baujahr ist es?
Ist doch dein Auto, da kannst du auch auf deren Hof im Kofferraum ein Stg tauschen.
Bei Erfolg schauen die blöd. 😛
Ich habe mal unter den Augen des Meisters ein BCM1 getauscht. Hat 10 Minuten gedauert. 😁
Der Meister fragte, ob ich dies öfter mache. 🙂
Zitat:
@Bauer Todestal schrieb am 28. Oktober 2021 um 08:21:28 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 28. Oktober 2021 um 05:01:56 Uhr:
Besorg dir ein gebrauchtes Parkbremssteuergerät und tausche es. Das sitzt z.B. hinten rechts. Je nach Ausstattung und Modelljahr sitzt noch das pdc-Steuergerät. Das Komfortsteuergerät sitzt zwar auch noch rechts hinten, aber das sitzt schon weit oben und dann würde der Motor auch nicht mehr starten und Heckbeleuchtung und ZV ginge nicht.Ah, danke!
Ich hatte vermutet dass eventuell da im Kabelbaum ein Kurzschluss ist.
Aber die Idee dieses Steuergerät zu tauschen und gucken ob die Parkbremse es wieder tut ist da sinnvollste.
Hm, nur müsste ich dann bei Audi auf dem Hof da rumbasteln, Audi zu beauftrag das Steuergrerät zu tauschen macht keinen Sinn.Vermutlich ist es nicht so ein großer Akt das Ding zu tauschen vermute ich mal.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine PDC ging auch noch.
Ähnliche Themen
Ich war heute da und habe mir die Sache angeschaut und mit dem sehr freundlichen und kompetenten Sachbearbeiter gesprochen.
Der Kabelbaum ist nass, und es funktioniert das Verdeck nicht mehr und die Fensterheber auch nicht ganz.
Da denke ich ist es mit einem Steuergerät nicht getan.
Ich verkaufe das Auto an einen befreundeten Schrauber, entweder er kriegt das wieder hin und verkauft es weiter oder hat einen Teilespender.
alles in Allem sehr ärgerlich die Geschichte.
Da kann bald jemand ein sehr günstiges Autoschnäppchen schießen für einen Fehler der wahrscheinlich mit etwas Löten und 3 gebrauchten Steuergeräten beseitigt werden kann
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 28. Oktober 2021 um 15:55:43 Uhr:
Zitat:
@Bauer Todestal schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:22:10 Uhr:
Des Weiteren frage ich mich welches das Richtige ist.
Ich habe da bislang die Teilenummern8K0 907 801 H
8K0 907 801 J
8K0 907 801 K
8K0 907 801 LDas "H" würde bei 2010 und 2011 passen. Welches Baujahr ist es?
H passt bis FL überall! Alles unter Index G hat Bugs in der SW,
Index J und höher is FL!
Zitat:
@Arpaio schrieb am 28. Oktober 2021 um 19:47:04 Uhr:
Kann man nicht den Kabelbaum selbst wechseln? Ich würde es mir zutrauen.
Es ist wohl so, dass es von Audi nicht geplant ist, dass der Kabelbaum gewechselt wird.
In dem Auto gibt es ja nur einen der durchs ganze Auto geht.
Audi nannte mir einen Ersatzteilpreis von eben jenen 7000€, und es müsste das ganze Auto zerlegt werden, also Kompletten Innenausbau raus, alle Lampen usw.
Deswegen wäre die Reparatur dann auch exorbitant teuer geworden.
Klar, woanders als bei Audi bekommt man den Kabelbaum billiger.
Zitat:
@Thomas-Ull schrieb am 29. Oktober 2021 um 00:33:43 Uhr:
Da kann bald jemand ein sehr günstiges Autoschnäppchen schießen für einen Fehler der wahrscheinlich mit etwas Löten und 3 gebrauchten Steuergeräten beseitigt werden kann
Die Sache ist eben die, dass es unbekannt ist wie weit das Wasser in den Kabelbaum eingedrungen ist.
Im Besten Falle muss nur hinten das was jetzt noch Nass war getauscht werden, im Worst case alles.
Das heißt der Käufer geht da auch ein Risiko ein. Er sieht es als Bastelprojekt.
Es ist auch so, dass das Auto da bei Audi weg muss, ich selber habe keinen Platz zum Basteln.
Ich muss auch erwähnen, dass das Auto nicht top gepflegt war, ich hatte geplant den zum Aufbereiter zu geben, Stoßstangen neu lackieren, Steinschläge in der Motorhaube usw.
Das heißt der Zeitwert ist auch ohne den Schaden nicht so hoch.
Letztendlich haben wir uns auf 3.500€ geeinigt so wie das Auto jetzt da steht.
Samstag wird es abgeholt.
Zitat:
@Bauer Todestal schrieb am 29. Oktober 2021 um 13:11:14 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 28. Oktober 2021 um 19:47:04 Uhr:
Kann man nicht den Kabelbaum selbst wechseln? Ich würde es mir zutrauen.Es ist wohl so, dass es von Audi nicht geplant ist, dass der Kabelbaum gewechselt wird.
In dem Auto gibt es ja nur einen der durchs ganze Auto geht.
Audi nannte mir einen Ersatzteilpreis von eben jenen 7000€, und es müsste das ganze Auto zerlegt werden, also Kompletten Innenausbau raus, alle Lampen usw.
Deswegen wäre die Reparatur dann auch exorbitant teuer geworden.
Klar, woanders als bei Audi bekommt man den Kabelbaum billiger.
Ich würde den so nehmen .
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 29. Oktober 2021 um 15:06:16 Uhr:
Das Auto ist für 500€ repariert. Ein Schnäppchen für den Kumpel, sei es ihm gegönnt.
Nun fall mir noch in den Rücken.... 🙄
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 29. Oktober 2021 um 15:06:16 Uhr:
Das Auto ist für 500€ repariert. Ein Schnäppchen für den Kumpel, sei es ihm gegönnt.
Da hege ich Zweifel, 500€ sind schon weniger als die Lackschäden.
Wenn jemand da zu Selbstkostenpreis schraubt könnte auch der Kabelbaum repariert werden ohne dass es so teuer wird.
Ein Teil muss da getaucht werden, hinten sind die Kabel grün oxidiert.
Grüße
Jens
Wenn natürlich der Wagen sich eh in einem eher runter gerockten Zustand sich befindet und was schönes Neues eh gewünscht wird, kann man das natürlich so machen. Klar musste der Wagen bei Audi weg, den hätte man dort abschleppen müssen und dann abstellen am Straßenrand auf einen freien Parkplatz mit Potential hinten rum basteln zu können.