ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Wirtschaftlicher Totalschaden - was ausbauen?

Wirtschaftlicher Totalschaden - was ausbauen?

Themenstarteram 26. Dezember 2009 um 15:46

Hallo Forum,

frohe Weihnachten zunächst!

Ich hatte das große "Glück" letzten Dienstag einen Unfall gehabt zu haben, bei dem mir die Vorfahrt genommen wurde und mein Golf IV nun einen witschaftlichen Totalschaden ist.

Da ich aber bereits im August mir einen neuen Golf VI bestellt habe und auf den alten die Abwrackprmie reserviert ist, freut mich das Ganze dann doch, denn den Schaden erhalte ich von der Versicherung zusätzlich noch "ersetzt".

Da der Golf ansich aber in einem guten Zustand ist, würde es sich durchaus anbietenn einige Teile auszubauen. Da ich ich aber selbst nich viel Erfahrung davon habe, würde ich gerne von euch wissen, welche Teile sich überhaut lohnen.

Der Golf ist im Dezember 98 gebaut worden, vor knapp 50.000 KM ist der 1,4 Liter-Motor (75PS) auf Kulanz von VW getauscht worden. Ansonsten war er immer gepflegt ...

Viele Grüße,

Alex

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wie ist das denn mit der Abwrackprämie? Könntest du die Karre theoretisch komplett ausschlachten und der Autoverwerter bestätigt dir die Verwertung der Karosse und der Staat akzeptiert das trotzdem? :D

Ansonsten:

Du hast jetzt nicht erzählt was für Ausstattung/tuning du eventuell hast. Nen Radio, Lederlenkrad oder nen Sportsitz ist in wenigen Minuten ausgebaut und bringt immer Geld! Ansonsten halt mal gucken-je nachdem über was für Möglcihkeiten du verfügst( eigene Hebebühne, Kumpels mit Werkstatt usw.) würde ich sonst auch ans Eingemachte Gehen. Wenn der Motor noch so frisch ist würde ich den eventuell auch ausbauen.

Themenstarteram 26. Dezember 2009 um 16:47

Also der Wagen steht beim Händler und ist nicht mehr fahrtüchtig. Damit der Wagen abgewrackt werden kann, muss der Wagen laut Händler, lediglich auf einen Transporter gerollt werden können.

Theoretisch kann der Motor ausgebaut werden, oder? Getriebe etc. sind aber wohl beim Unfall kaputt gegangen, weiss (noch) nicht wie es mit dem Motor aussieht, das Gutachten ist noch nicht da.

Sind solche Dinge wie Tacho und Steuergerät interessant?

Es handelt sich konkret um einen Golf IV 1,4 1J Limusine 2-türig.

Keine mit bekannten Sonderausstattungen, sofern elekt. Fensterheber nicht sowieso dazu gehören :)

Wobei, doch, er hat die Klimatic eingebaut ...

Radio baue ich auf jeden Fall aus, ist von mir mal ausgetauscht worden, auch iPod-Steuerung von Harman/Kardon.

Viele Grüße,

Alex

heckklappe, türen, steuergeräte, evtl motor und getriebe, vll scheinwerfer und rückleuchten. sitze und rückbank, tacho, usw usw

welche farbe hat der golf denn??? wg. den spiegeln vielleicht..

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 13:45

Der Golf ist "satinsilber metallic", innnen schwarz/schwarz/schwarz, wobei die Sitze eher ein dunkles grau haben ,,,

Steuergeräte bringen immer was (vergiss nicht das Komfortsteuergerät (falls Vorhanden)

für den Kat gibts auch noch ein paar euro.

Beim Verwerten, bzw. Abwracken geht es nur um die Karosse, nicht um die Anbauteile, du kannst ihn komplett ausschlachten bis du nur noch die Rohkarosse hast.

Geld bringt eigentlich jedes Teil, wenn den Wagen komplett schlachten würdest, sollten locker 1.000-2.000 Euro dabei herum kommen.

Alleine manche Schalter vom Licht, Hebel usw. bringen Geld, dass weiß natürlich der Schrotthändler auch und möchte den gerne komplett haben.

Musst du überlegen ob es sich für dich lohnt, wegen Arbeit und Lagerung der Teile, der Verkauf dauert auch seine Zeit.

Hat dich denn die Versicherung schon einmal über deren Bedingungen aufgeklärt?!

Was für einen Schaden hattest du denn? Einen selbstverschuldeten (Kasko) oder einen unverschuldeten (Haftpflicht)?

Es gibt da doch noch so eine 130%-Regelung, d.h. Schäden werden behoben wenn sie bis zu 130% des Zeitwertes entsprechen!

Ansonsten kauft dir die Versicherung das Wrack ab, und dann ist nichts mehr mit der "Umweltprämie".

Fahrzeugschäden die von der Versicherung reguliert werden, beinhalten in über 90% der Fälle eine Klausel, das du das Fahrzeug in dem Zeitraum von mindestens 6 Monaten nicht weiterveräußern darfst. Weil sonst würde das ja jeder machen, die 130% abgreifen (dadurch den Wert steigern) und mit Gewinn weiterverkaufen.

Und dann ists auch vorbei mit der Umweltprämie.

Themenstarteram 28. Dezember 2009 um 11:12

Hallo DangerMAik,

interessant zu hören!

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik

Was für einen Schaden hattest du denn? Einen selbstverschuldeten (Kasko) oder einen unverschuldeten (Haftpflicht)?

Es gibt da doch noch so eine 130%-Regelung, d.h. Schäden werden behoben wenn sie bis zu 130% des Zeitwertes entsprechen!

Ansonsten kauft dir die Versicherung das Wrack ab, und dann ist nichts mehr mit der "Umweltprämie".

Der Unfall ist nicht von mir verschuldet worden. Mir ist an einer Kreuzung die Vorfahrt genommen worden (ich gerade aus, er links abbiegen und kreuzen meiner Spur). So ist es auch von der Polizei aufgenommen und im Unfallbereicht vermerkt worden.

Ein (schlechtes) Foto vom Golf ist anbei. Leider ist bei dem Aufprall wohl einiges im Motorraum kaputt gegangen. Der gerade neu getauschte Kühler ist z.B. komplett kaputt, der Fahrer vom Abschleppwagen hat auch den ersten Gang nicht mehr eingelegt bekommen. Gutachten ist leider noch nicht fertig.

Laut DAT-Liste ist der Wagen noch zwischen 2.500,- und 2.900,- EUR wert.

Natürlich würde ich mit der Demontage erst beginnen, wenn ich das Grüne Licht von der Versicherung habe, dass der Schaden mir ausgezahlt wird.

 

EDIT:

Habe mir gerade die 130%-Regelung angeschaut. Sollte der Gutachter einen Reperaturbedarf von 101-130% des Wiederbeschaffungswertes ansetzen, würden mir die Kosten (bis 130%) nur im Falle einer wirklichen Reperatur rückerstattet. Den Wiederbeschaffungswert, würde ich aber in jedem Fall erhalten!

Viele Grüße,

Alex

Zitat:

Original geschrieben von PhilAlekz

 

 

Laut DAT-Liste ist der Wagen noch zwischen 2.500,- und 2.900,- EUR wert.

Natürlich würde ich mit der Demontage erst beginnen, wenn ich das Grüne Licht von der Versicherung habe, dass der Schaden mir ausgezahlt wird.

 

 

EDIT:

Habe mir gerade die 130%-Regelung angeschaut. Sollte der Gutachter einen Reperaturbedarf von 101-130% des Wiederbeschaffungswertes ansetzen, würden mir die Kosten (bis 130%) nur im Falle einer wirklichen Reperatur rückerstattet. Den Wiederbeschaffungswert, würde ich aber in jedem Fall erhalten!

Beachte, dass Du von der Versicherung in keinem Fall die ca. 2500.- EUR erhälst und Du das Fahrzeug behalten kannst! Du bekommst den Restwert des Fahrzeugs (den legt der Sachverständige fest) von den 2500.- abgezogen falls Du das Auto selber schlachten oder in dem jetzigen Zustand verkaufen willst. Wenn die Versicherung das Fahrzeug übernimmt stellt sich die Frage was mit Deiner Abwrackprämie wird. Zum Abwracken hast Du dann ja nichts mehr. Gut möglich ist auch, dass die Versicherungen nachhaken, ob für ein Totalschaden-Fahrzeug die Abwrackprämie beantragt und genehmigt wurde. Wie dann die Rechtslage ist, wäre auch interessant zu wissen. Ich glaube jedenfalls nicht, dass Du großartig am Unfall was gut machen wirst.

Zitat:

Original geschrieben von PhilAlekz

Den Wiederbeschaffungswert, würde ich aber in jedem Fall erhalten!

Viele Grüße,

Alex

Wenn du jetzt noch wüßtest wie die den Wert ermitteln, dann mache dir keine zu großen Hoffnungen.

Die schmeißen nämlich einmal Autoscout an und nehmen den Preis von dem der gaaaaaanz oben in der Liste steht.

Und das ist dann den Ihr ermittelter Wert.

Meist wird im Namen der Versicherung/Gutachters dein Fahrzeug in eine Unfallwagenbörse inseriert und an den höchstbietenden verkauft. Die Differenz von dem erzielten Verkaufserlös zu dem Restwert bekommst du dann von der Versicherung, MEHR NICHT.

wenn du wissen willst was mit der Versicherung usw. wird: http://www.motor-talk.de/forum/kfz-versicherung-b13.html

dort sind fähige Sachverständige welche sich damit extrem gut auskennen!

Themenstarteram 7. Januar 2010 um 14:07

So, das Gutachten ist da. Wiederbeschaffungswert 4.900,00 EUR inkl 2% Differenzbesteuerung.

Restwert 700,00 EUR. Habe die Versicherung zur Zahlung der Differenz aufgefordert. Sollte man dort die 2% Differenzbesteuerung abziehen, reiche ich noch eine Kopie der Neubestellung ein, denn dies berechtig mich zur Erstattung der Besteuuerung.

Zurück zum eigentlichen Thema: Welche Teile sind interessant?

- Scheinwerfer

- Steuergeräte (welche? Motor und/oder Komfort?)

- Armlehnen/Getränkehalter

- Heckklappe?

Was ist mit dem Tacho?

Ist jemand an diversen 14" Stahlfelgen oder auh 15" Alus interessiert?

VG,

Alex

naja 14" Stahl will keine Sau haben, vielleicht 20 euro wenn überhaupt, je nach Reifen, 15" Alus naja denke auch nicht viel besser!

Wenn du wissen willst was die Teile wert sind und sich ein Ausbau und Lagern lohnt, nutze doch einfach die eBaysuche nach beendeten Auktionen, theoretisch ist fast alles etwas wert...

aber je nach Einfachheit der Ausstattung ist vieles nicht an den Mann/Frau zu bringen!

Eine Comfort ist sicherlich nicht so viel wert wie eine Sport Edition oder GTI, sollte dir aber klar sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Wirtschaftlicher Totalschaden - was ausbauen?