Wirtschaftlicher Totalschaden? Unfall nach 3 Monaten 4F :(
Nach etwa 15 Jahren auf der Straße hatte ich gestern meinen ersten Unfall, mit meinem 2.7 TDI Quattro, aufm Parkplatz.
Ein schräg geparkter VW Transporter ist rückwarts losgefahren exakt dann als ich auf seiner Höhe war und is mir noch ins Heck gekracht -.-
Auto kann ich erst am Dienstag zu Porsche transportieren lassen, dann weiß ich mehr.
Hänge ein Bild an, was sagt Ihr, wirtschaftlicher Totalschaden?
Beschädigt sind Felge, Karosserie Stoßstange hi, hinteres drittel/viertel der Türe.
Bin mir nicht sicher ob auch der Sturz an dem Rad sich verändert hat, wenn man es mit dem linken vergleicht, kann aber auch täuschen.
Ist ein 2.7TDI, BJ 2006 mit ca. 190kkm, Quattro in relativ gutem Zustand.
Reparaturkosten könnten den Wert also übersteigen befürchte ich?
Oder schaut es schlimmer aus als es womöglich ist?
Würde ihn aber auf jeden Fall reparieren lassen wollen.
Die erste Fahrt in den Urlaub mit dem 4F in 1 Woche können wir jetzt auch streichen 🙁
Vielleicht gibts Unfall erfahrene hier, die mir Unfall Neuling noch n Tipp geben können 😁
67 Antworten
Normal sieht das nicht aus, du kannst ja mal berichten, was die gesagt haben.
Ja kann dann berichten, wenn ich nicht erfolgreich bin, bzw. kommende Woche tatsächlich keine zuständige Person im Haus ist werd ich mich mal an die GF wenden. Hoffentlich ist das ohne weiteres Gutachten, Anwalt, etc. zu lösen, wenn notwendig werden alle Mittel ausgeschöpft. Darauf hab ich aber echt keine Lust.
Gerne zahle ich auch einen Teilbetrag, das soll nur ordentlich gemacht werden und nicht nach 1 Monat aussehen wie ********, das is es mir wert, will mal länger freude am Auto haben als 1-3 Monate.
Die Niederlassung hat mich schon mal als zukünftigen Kunden verloren. Ruhigen Gewissens kann dort nichts mehr lassen machen.
Zitat:
@Herr_Inschenioer schrieb am 12. September 2021 um 21:47:00 Uhr:
Die Niederlassung hat mich schon mal als zukünftigen Kunden verloren.
Dieser Fred ist wegen zahlreicher und langer Off-Topic-Debatten unübersichtlich geworden, möglicherweise habe ich dabei etwas übersehen. Die Werkstatt, welche du nun meiden willst, müsste ein Porsche-Werkstat sein, denn so sind deine ersten Beiträge zu verstehen. Warum hattest du den Audi in einer Porsche-Werkstatt richten lassen?
Abgesehen davon: vielfach führen Vertragswerkstätten Lackierungsarbeiten selbst gar nicht aus, sondern transportieren/fahren die Fahrzeuge bei solchem Bedarf zu einem Lackierer. Eine Arbeit, welche bei Übergabe nach solcher Lackierung/ rsp. solcher Auslagerung nicht als fehlerhaft zu erkennen ist - der Fehler zeigt sich erst erkennbar später - wäre dann nicht der Vertragswerkstatt anzulasten, dein Bann träfe in solchem Fall also den Falschen.
Grüße, lippe1audi
Die Porsche-VW/Audi/Skoda Niederlassung hat ihre eigene Lackiererei bzw. Spenglerei, die lagern das hier nicht aus, war gerade selbst in der Lackiererei dort vor Ort.
Habs dort richten lassen, damit es ordentlich gemacht wird was nicht der Fall war. Der Meister selbst hat bestätigt, dass das die Arbeit nicht ordentlich durchgeführt wurde nachdem er einen Blick drauf geworden hat.
Außerdem war ich damals unter Zeitdruck wegen Urlaub, hatte gehofft eine große Werkstätte kriegt das flotter hin.
Zumindest gestehen sie den Fehler ein und meinten sowas sollte nicht passieren.
Von einem sog. "Unfallspezialisten" hab ich mehr erwartet...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Herr_Inschenioer schrieb am 13. September 2021 um 17:09:07 Uhr:
Die Porsche-VW/Audi/Skoda Niederlassung hat ihre eigene Lackiererei bzw. Spenglerei,.........
Danke für die nachträgliche Erläuterung, die Jungs haben ja eine ganz schöne Bandbreite: vom Porsche bis zum Skoda..!😰
Dein Ärger über die schlechte Qualität der Arbeitsausführung ist angebracht. Als Versuch des Trostes wirf mal einen Blick auf den Titel deines Freds: das zumindest ist dir erspart geblieben.😛
Das auch noch: Bin heilfroh, mir vor 2 Jahren einen E-Roller zugelegt zu haben, mit welchem ich nahezu alle Nah-Einkäufe erledige. Wenn ich dann doch mal mit dem Dicken auf den Parkplatz fahren muss, der inmitten eines Einkaufszentrum liegt - Lebensmittel-Händler/großer Discounter ("A"😉/Getränkemarkt -, dann habe ich ein hoch ungutes Gefühl, zwischen den dort sponti-haft kreuz und quer laufenden Kunden, die gerne ihren Einkaufswagen als Waffe vor sich her schubsen, und den plötzlich und offenkundig ohne Rücksicht rückwärts raus setzenden Fahrzeugen einen heilen Weg finden zu müssen. Den normalen Parkbuchten gehe ich seit Längerem aus dem Weg, fahre lieber in entfernte Ecken, um einen Platz mit ausreichend seitlichem Abstand finden zu können. Kann gar nicht sagen, wie oft schon ich den Dicken mit seitlichen Lack-Schürfungen vorgefunden hatte, und - is klar - niemals hatte jemand "etwas davon bemerkt" und sich zu seiner Untat bekannt.
Solche Parkplätze sind für mich vermintes Gelände, nix für diesen schicken, aber dicken Sechs-Zylinder.
Grüße, lippe1audi
Grab das noch ein letztes mal aus, hab ihn heute abgeholt, das Problem lag beim Füller, genau können sie es nicht sagen, entweder Verunreinigung bzw. fehlerhafte Charge des Produktes, oder Reaktion mit der Grundierung.
Durfte als Wiedergutmachung paar Tage den neuen ID3 kostenlos fahren.
Somit wars das jetzt hoffentlich, bin als zufrieden gestellter Kunde wieder glücklich mit dem guten alten 4F vom Hof gefahren 🙂
Zitat:
Durfte als Wiedergutmachung paar Tage den neuen ID3 kostenlos fahren.
Wiedergutmachung?! Guter Witz. Aber schön, dass er jetzt läuft. Dann auf viele sorgenfreie Kilometer.
Danke für die Rückmeldung und gute Fahrt.