wirre Fehlermeldungen und lauter sporadische Fehler im Speicher
Moin moin,
ich hab ein großes Problem mit dem A6.
Es fing damit an, dass das KI mir anzeigte, dass zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist. Später kam die Öldruckmeldung dazu.
Das ging immer damit einher, dass unter 2000 Touren keine Leistung vorhanden war. Der Fehler tritt nicht immer auf und leider vollkommen ohne System.
Mittlerweile gesellt sich ein ausfallender Drehzahlmesser, eine ausfallende ASR und die ABS-lampe dazu. Das Getriebe schaltete erst zunehmend härter und fällt mittlerweile in den Notlauf und bleibt dauerhaft im 4ten Gang.
Mutter meinte die Klimaanlage hört auch auf zu kühlen, was ich aber noch nicht festgestellt habe.
Ab zum Audiservice, auslesen:
Fehlerspeicher 01 Motorelektronik:
18010 P1602 Spannungsversorgung Kl.30 Spannung zu klein sporadisch
16538 P0154 Bank2-Sonde1 keine Aktivität sporadisch
16486 P0102 Luftmassenmesser-G70 Signal zu klein sporadisch
16518 P0134 Bank1-Sonde2 keine Aktivität sporadisch
17978 P1570 Motorsteuergerät gesperrt sporadisch
17834 P1426 Tankentlüftungsventil-N80 sporadisch
17535 P1127 Bank1, Gemischadaption (mult) System zu fett sporadisch
17537 P1129 Bank2, Gemischadaption (mult) System zu fett sporadisch
16505 P0121 Drosselklappenpentiometer-G69 unplausibles Signal sporadisch
Fehlerspeicher 02 Getriebelektronik:
00518 Drosselklappenpotentiometer-G69 unplausibles Signal sporadisch
00529 Drehzahlinformation fehlt Kurzschluss nach Masse sporadisch
Hatte zufällig schon einer ahnliche Fehler oder kann mir sagen wo ich am besten anfangen sollte, mit der Fehlersuche.
Ich vermute einen Kurzschluss oder sowas.
Die Batterie hab ich schon ausgetauscht, die war mehr als platt, ich brauchte schon 2 mal Starthilfe nachdem die Kühltasche nur eine Stunde dran war.
Den Luftmassenmesser hatte ich mal probeweise ab, wegen dem leistungsverlust. Hat sich aber nix geändert, ist mittlerweile auch wieder angeschlossen.
Kann mir einer helfen?
24 Antworten
In diesem Fall hoffe ich einfach, dass das Auto um das KI drumherum einfach nicht mehr zu gebrauchen war. Das KI hatte erst 24000 auf der Uhr. Ich hab keine Ahnung, ich hoffe einfach das beste.
Und der Meister bei VW, der es anlernen wollte, meinte, dass es nicht am KI liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Totti293
In diesem Fall hoffe ich einfach, dass das Auto um das KI drumherum einfach nicht mehr zu gebrauchen war. Das KI hatte erst 24000 auf der Uhr. Ich hab keine Ahnung, ich hoffe einfach das beste.
Und der Meister bei VW, der es anlernen wollte, meinte, dass es nicht am KI liegt.
Dann verstehe ich nicht warum du nach den WFS fragst. Da sollte der ja gewußt haben was Sache ist.
Also Masseverbindungen prüfen. (Schaltplan zur Hilfe nehmen)
Dann KI und MSTG anschließen. (Bzw. ABS und Klima abstecken)(evtl auch GSTG ab.)
Anlernen sollte jetzt klappen.
(Wer professionell defekte KI vertickt kann die auch auf solche verkaufsfördende niedrige Km-Leistung setzten.)
Sorry, das mit der WFS wollte ich nur Interessehalber wissen. Ist es wirklich so, dass trotz gleicher Teilenummern, verschiedene KI´s verbaut wurden? Wie kann man die denn dann auseinander halten?
Masseverbunden und Stg prüfen, ist aber nen guter Anstz. Werd ich machen, wenn ich das Auto Freitag wieder in die Finger bekomme.
Dass man die KI´s problemlos km-technisch manipulieren kann, weiß ich. Ich hatte mich einfach drauf verlassen, dass der Verkäufer nur gute Bewertungen hatte. Und ich verlasse mich auf den Meister von VW.
Ich denke ich fange bei den Masseverbindungen an.
Grüße Totti
Bei dem von Dir beschriebenen Fehlerbild bin ich zu 99,9% sicher, dass auch bei Dir nunmehr der Serienfehler der ABS-Steuergeräte zuschlägt.
Hatte das auch alles so - Habe auch probeweise das KI getauscht; brachte nix.
Es handelt sich dabei um einen Kontaktfehler im Stg. Man braucht auch nur das Stg zur Reparatur schicken (rhelectronic oder sender.de etc.) und kann den Block des ABS drin lassen. Der Ausbau ist kein Hexenwerk und in einigen Treads hier beschrieben (ABS Steuergerät defekt).
Probier das aus - die machen zuerst eine Fehleranalyse des ABS-Stg und wenn es doch OK ist, kostet es nur ca. 30-40 Euro, das zu prüfen.
Aber glaub mir - es ist defekt.
Falls Du es nicht machst, wirst Du bald folgende Erscheinungen feststellen:
Der Fehler ist nach Kaltstart weg - jetzt wo es früh kälter ist; wenn dein Auto draußen steht. Er geht auch weg, wenn man das ABS-Stg mit Spray kühlt.
Er tritt dann nach etwas Fahrt und Erwärmung wieder auf: 1. Bremslampe, 2. Ölkontrolle/ Piepen 3. Automatik-Notlauf.
Wenn alles richtig warm ist, findet der Tester das ABS-Stg nicht mehr - weshalb auch im allgemeinen Fehlerspeicher kein bzw. der kommunikationsfehler zum KI hinterlegt ist.
Etwas später ist es soweit - das Auto zeigt den Fehler ständig, unabhängig von der Temperatur.
Viel Spass & Erfolg
Ähnliche Themen
noch was zum KI-Tausch:
Das KI enthält Teile der Wegfahrsperre.
Es muss mit dem MSG initialisiert werden.
Dazu braucht man Spezial-SW. Das geht meines Wissens auch mit VCDS nicht und mit dem einfachen 1551-Tester (oder wie der heißt) schon gar nicht.
was soll Ich dazu jetzt sagen? Das Fehlerbild passt so haargenau, da gibts keinen Weg dran vorbei!
könnte Ich eventuell das ABS-Steuergerät mal abklemmen, nur probeweise?
so könnte ich meine Eltern überzeugen. ist ja nicht mein Auto.
achja, das KI wurde von VW mit dem (hoffentlich) aktuellen Tester angelernt.
mittlerweile ist deine letzte Variante schon eingetreten, Fehler immer und "überall".
danke und Grüße
Totti
Hab ich doch schon lange geschrieben. 🙄 Mach mal ab das ABS! (Die normalen Bremsfunktionen bleiben voll erhalten- nur eben ohne ABS/ESP)
Oh, das muss ich mich entschuldigen, hast recht, habs tatsächlich übersehen.
direkt mal Mama anrufen, die soll das Teil abklemmen, dann hattse ersmal wieder bis morgen was anständiges zu fahren.
Aber eine Dauerlösung ist Fahren ohne ABS nicht....
Die ABE geht schon davon aus, das die Bremsanlage vollständig und intakt ist 😁
Also wird wohl doch eine Reparatur ins Haus stehen...
Moin moin,
endlich fährt er wieder vernünftig. Ihr hattet recht, danke.
Ich denke wir lassen das Steuergerät demnächst reparieren, vorallem wenn es auf den Winter zugeht.
Jetz muss ich nur noch die Warnung wegbekommen, dass zu wenig Bfk vorhanden ist, das stimmt zum Glück nicht, aber er zeigt es weiterhinan. Scheint ein anderes Problem zu sein, hoffentlich nur der Sensor.
Danke und Grüße
Totti