wirre Fehlermeldungen über BC
Jetzt in der feuchten, kalten Jahreszeit habe ich zweimal morgens völlig wirre Fehlermeldungen erhalten. Beim ersten mal zeigte das Checkcontrol an "mittlere Bremsleuchte bitte prüfen" und gestern morgen war es der gelbe Schrauberschlüssel in Verbindung mit der TC-Lampe. Beide Fehler verschwanden nach Motorneustart. Natürlich ist das mittlere Bremslicht i.O.
Liegts einfach an der feuchten Witterung, oder erwarten mich da "böse" Sachen?
52 Antworten
Letzten Winter hatte ich ab und zu mal die erst die TC Leuchte und kurz darauf das Lenkradsymbol (aber auch nicht immer). Hatte erst das CIM vermutet, war´s aber zum Glück wohl nicht und der Fehler ist mit steigenden Temperaturen nicht wieder aufgetaucht. AKtuell hatte jetzt auch schon 3x morgens die Meldung 3. Bremsleuchte prüfen. Ist aber alles i.O. Da die Fehler aber immer wieder sofort verschwinden und im Sommer gar nicht auftauchen, tippe ich mal auf Kontaktprobleme wegen Feuchtigkeit und mache mir erst einen Kopf wenn´s schlimmer wird.
Mal sehen was der Winter noch so bringt.
Die Meldung mit der dritten Bremsleuchte hatte ich diesen Winter auch schon 1x ;-)
Na ich werde da wohl erstmal nicht weiter drüber nachdenken........ so lange die Meldungen wieder verschwinden, wirds wohl nichts Ernstes sein.
Ich hatte 2x sporadisch in kurzen Abständen von 1-2 Tagen diese seltsamen, angeblichen Beleuchtungsdefekt-Meldungen. Kurz darauf war beide Male die Lichtmaschine platt. 😠 Ich denke die Meldungen kamen durch Unregelmäßigkeiten in der Spannungsversorgung.
Ähnliche Themen
jetzt mach mir mal keine Angst😰
Spannung ist lt. BC vollkommen i.O.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich hatte 2x sporadisch in kurzen Abständen von 1-2 Tagen diese seltsamen, angeblichen Beleuchtungsdefekt-Meldungen. Kurz darauf war beide Male die Lichtmaschine platt. 😠 Ich denke die Meldungen kamen durch Unregelmäßigkeiten in der Spannungsversorgung.
Ok beim Einparken wird das Scheinwerferlicht auch hell und dunkel - je nach Gaspedalbetätigung. Habe dem aber nie so richtig Bedeutung beigemessen - dachte, das wäre so ein Vectra C Problemchen, mit dem ich leben müsste. Aber das könnte natürlich auch mit der Lima zusammenhängen.
Zitat:
Original geschrieben von Hoschfrosch
Ok beim Einparken wird das Scheinwerferlicht auch hell und dunkel - je nach Gaspedalbetätigung. Habe dem aber nie so richtig Bedeutung beigemessen ...
Das ist bei Halogenscheinwerfern beim Vectra C leider tatsächlich normal.
Gruß
Achim
Hi,
bei mir gab es dann und wann die Meldung Blinker rechts prüfen.
Hatte ich ignoriert da der Blinker funkionierte.
Bis eines Tages der Blinker nicht mehr Blinkte.
Ergebniss: es war ein wackelkontakt der einen Schmorsschaden am Scheinwerfer anrichtete.
Und das bei der total beknackten Scheinwerferkonstruktion.
FOH: Wie Sie wollen die Blinkerbirne wechseln.......
Schönen Abend noch
Inzwischen konnte ich die Fehlermeldungen weiter eingrenzen (fahre zur Zeit regelmässig mit Auto zur Arbeit). Der Fehler tritt kurz nach Fahrtbegin auf. Auto, Bremsen, also alles kalt und feucht. Beim Bremsen ruckelt die Drehzahl kurz und dann kommt der gelbe Schlüssel in Verbindung mit TC Kontrolle. Der gelbe Schlüssel geht dann aus und die TC bleibt an. Nach Neustart alles wieder bestens. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass meine Bremsen extrem feuchteempfindlich sind, also bei den ersten Bremsmanövern morgens schleifen sie, als wenn ich "eine Tonne" Flugrost drauf habe. Interessant ist auch noch, wenn ich während des Entstehens der Fehlermeldung blinke und Scheiben wische, gehen beide Funktionen aus.
Ich werde dann wohl doch mal beim FOH vorbei müssen, es nervt nämlich leicht.
Erst mal die Fehlercodes auslesen lassen. Wenn die Motorkontrolleuchte an war, muss ein Fehler hinterlegt sein. Alles in Allem klingt es für mich aber sehr nach Unterspannung.
Gruß
Achim
Hat eigentlich jemand eine Ahnung, ob in diesem Falle die gesetzliche Gewährleistung greift? Ich habe den Wagen im August 2011 bei einem Citroen-Händler gekauft. Eine Gebrauchtwagengarantie gabs dazu, allerdings mit 150 € SB.
Zitat:
Original geschrieben von Hoschfrosch
Hat eigentlich jemand eine Ahnung, ob in diesem Falle die gesetzliche Gewährleistung greift? Ich habe den Wagen im August 2011 bei einem Citroen-Händler gekauft. Eine Gebrauchtwagengarantie gabs dazu, allerdings mit 150 € SB.
Hi,
klar greift die. Auch die Selbstbeteiligung zahlt in den ersten 6 Monaten der Händler (auch wenn er was anderes sagen wird).
Gruß Metalhead
So heute morgen war es mal wieder extrem, ich hatte viele Verbraucher an, Licht, Heckscheibenheizg. usw. und was soll ich sagen.............. tatsächlich leuchtete parallel zur Störungsmeldung die Ladekontrollleuchte auf. Womit jetzt die Ursache klar sein dürfte.
Neuen Generator. Besser jetzt als gleich.