wirre Fehlermeldungen über BC
Jetzt in der feuchten, kalten Jahreszeit habe ich zweimal morgens völlig wirre Fehlermeldungen erhalten. Beim ersten mal zeigte das Checkcontrol an "mittlere Bremsleuchte bitte prüfen" und gestern morgen war es der gelbe Schrauberschlüssel in Verbindung mit der TC-Lampe. Beide Fehler verschwanden nach Motorneustart. Natürlich ist das mittlere Bremslicht i.O.
Liegts einfach an der feuchten Witterung, oder erwarten mich da "böse" Sachen?
52 Antworten
Ich hoffe Du bist im ADAC😁
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Ich hoffe Du bist im ADAC😁
Nö, bin ich schon lange nicht mehr, aber in Berlin fährt immer irgendein ÖPNV und ich habe nen Monatsticket und zur Not auch ein Handy dabei 😁
Im schlimmsten Fall - ein sehr sehr guter Kumpel hat ne eigene Werkstatt (mein privater Schrauber), einen T5, plus Trailer und der lässt mich nirgends stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Hoschfrosch
Toll macht mir noch Angst, habe erst Freitag einen Werkstatttermin und brauche ihn vorher noch ein wenig..............Zitat:
Original geschrieben von hogihofg
Lichtmaschine!Glaub es einfach.
Auf den nächsten paar Kilometern wirst du liegen bleiben.
Hi,
das hat wenig mit Angst machen zu tun, sondern mit "in die Zukunft sehen", was hier ausnahmsweise mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich ist.
Ich würde den immer schön ans Ladegerät hängen und beim fahren die Batteriespannung beobachten. Wenn Du die Batterie bodenleer fährst ist die sonst auch noch im Eimer.
PS. Auf die rote Batteriewarnleuchte kannst du dich in dem Fall nicht verlassen!
PPS: Ach ja, jah nicht ausmachen und neu starten sollte die doch leuchten. Das machen einige Experten so, die Lampe ist dann zwar aus, aber die Batterie läd trotzdem nicht.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Hoschfrosch
Nö, bin ich schon lange nicht mehr, aber in Berlin fährt immer irgendein ÖPNV und ich habe nen Monatsticket und zur Not auch ein Handy dabei 😁Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Ich hoffe Du bist im ADAC😁Im schlimmsten Fall - ein sehr sehr guter Kumpel hat ne eigene Werkstatt (mein privater Schrauber), einen T5, plus Trailer und der lässt mich nirgends stehen.
Irgendeins ist gut. Auf die S-Bahn würde ich nicht hoffen 😁
Ähnliche Themen
So in die Werkstatt bin ich ohne Probleme gekommen. Dort haben sie erstmal den Batterie und LM-Strom gemessen, aber nichts gefunden. Allerdings gabs zu dem Zeitpunkt keine der üblichen Störungen. Sie boten mir einen kostenlosen Ersatzwagen an, und wollten mein Fahrzeug dort behalten. Habe ich auch gemacht, was nun ist weiss ich noch nicht. Sie wollen den Fehlerspeicher auslesen, bzw. heute abend, oder morgen früh mal ne Probefahrt machen. Auf meine Frage nach den Kosten "labberte" der Meister von Garantie rum, worauf hin ich ihn auf die Gewährleistung hinwies - er meinte, sie müssen erstmal schauen, was ist und dann sehen wir weiter.
Der eigentliche Brüller ist der Ersatzwagen. Ist ein Citroen C1 - Jungs, seid froh, dass ihr soetwas nicht fahren müsst. Wobei ich aber fairerweise sagen muss, im Stadtverkehr reicht die "Kiste" eigentlich völlig aus. Er hat ZV, FH und ne manuelle Klima und das ganze sehr kompakt verpackt mit 68 PS. Das ist allemal besser als ÖPNV, oder Fahrrad fahren.
Ich werde weiter berichten.
So ich fahre immer noch Citroen......................🙁
Aber heute gabs einen Anruf aus der Werkstatt, der Fehler wurde festegestellt - soll wohl das CIM-Modul sein. Na mal schauen...........
CIM-Modul getauscht und angeblich alles bestens, morgen hole ich ihn wieder ab und darf endlich wieder Auto fahren 😁. Bezahlen muss ich nichts, dank Garantie und den Rest übernehmen sie aus Kulanz 🙄 - wird mal eher denken, wegen der Gewährleistung.
Um das Thema jetzt mal zu beenden, es war das CIM-Modul und ich hatte null Kosten.
Und fahren "wie Gott in Frankreich" mache ich mit meinem Vectra und nie mit einem Citroen, zumindest nicht mit dem C1. Rückenschmerzen und absolut minimalistischer Ausstattung - nein das muss ich nie wieder haben.