Wirksamkeit der Handbremse

BMW 3er E93

Hallo,

ich habe vor 15000 km hinten komplett neue Bremsen (inkl. Handbremse) erhalten. Es handelt sich um Originalteile, welche in einer BMW Werkstatt eingebaut wurden. Obwohl ich die neue Breme vorschriftsgemäß "eingebremst" habe und auch regelmäßig betätige, bin ich mit der Bremswirkung (nur Handbremse) nicht wirklich zufrieden. Ein Halten des Fahrzeug auf einem leichten Hang ist zwar kein Problem. Aber ist es unmöglich, die Hinterachse zum Blockieren zu bringen. Ist das normal so? Ich kenne nämlich diese schlechte Wirkung der Feststellbremse von anderen Fahrzeugen nicht...

31 Antworten

Zitat:

@rico67at schrieb am 6. Juni 2020 um 17:05:02 Uhr:


Das praktiziere ich bereits seit einiger Zeit, leider ohne Erfolg 🙁 Ich fahre mit ca. 40 km/h und ziehe dann die Handbremse bis zum Stillstand. Bald werden auch die neuen Backen wieder verschlissen sein🙁

Vielleicht liegt ja auch an den super breiten 255er und ihrem brutalen Grip😉 Die bringt auch die stärkste BMW Handbremse nicht zum blockieren 😁

Wenn vor 15000 Km Original Teile ( Bremsscheiben

und

Handbremsbeläge ) verbaut wurden, die Grundeinstellung gemacht wurde dann lass auf dem Bremsenprüfstand testen ob die Abbremsung bis zum Blockieren gegeben ist .

Bremsversuche aus der Fahrt bringen hier wenig und würden auch in rel.kurzer Zeit die Beläge verhärten, mehr geht da nicht.

Mfg Mario

.... der eigentliche Sinn der Handbremse liegt ja nicht darin, während der Fahrt die Hinterräder zum Blockieren zu bringen...... 😉 😁

Aber bei einem ordentlichen Gefälle sollte sie schon den stehenden Wagen auch am Stehen halten... 😉

Jein: Eine Blockierbremsung muss möglich sein...

https://www.newtis.info/.../PG0CdEM

Zitat:

@robertx66 schrieb am 6. Juni 2020 um 18:09:12 Uhr:


Jein: Eine Blockierbremsung muss möglich sein...

https://www.newtis.info/.../PG0CdEM

Genau das habe ich auch gelesen und deshalb maule ich ja so rum. Denn eigentlich müsste eine Blockierbremsung möglich sein....

Ähnliche Themen

Eine Blockierbremsung aus 50 km/h ist mit der Spielzeug Handbremse in der Realität "leider" nicht möglich.
Man betrachte die kleine Reibfläche,der organische standard Belag,der kleine Durchmesser ....

Ich werde es am Montag in der Werkstatt ansprechen und vielleicht können die Burschen nochmal eine ordentliche Grundeinstellung vornehmen. Wenn es dann immer noch nicht besser sein sollte, dann muss ich halt damit leben...

eine Blockierbremsung mit 50 ist bei meiner Handbremse möglich. Ab 330i/d ist der Durchmesser der Backen aufgrund der größeren Bremsscheiben ebenfalls größer. Zuerst kommt ein Rad, kurz danach das zweite dazu. Michelin Pilot Sport4S, trockene Straße.

aber ich habe doch einen 330d LCI...🙁

es funktioniert seit da:

https://www.motor-talk.de/.../...eller-am-handbremshebel-t6510445.html

Jedes Jahr das gleiche Problem beim TÜV mit der Handbremse.Aus dem Grund und weil es nervt das es BMW auch nach Jahrzehnten nicht hinbekommt eine vernünftige Handbremse zu verbauen ... liegt immer beim TÜV Termin eine original BMW Verpackung mit Bremsbacken im Kofferraum und ich sage dann immer das es sofort nach der Abnahme ausgetauscht wird.Der Meister der Werkstatt nickt und alles ist gut.Ich hab alles aber auch wirklich alles in Punkto Handbremse unternommen,aber das ist immer nur von kurzer Dauer.Das man die Mittelarmlehne hochklappen muss beim Anzehen der Bremse (Richtung Dachhimmel bzw.kurz davor),daran hab ich mich inzwischen gewöhnt.Ich lege sowieso immer den Gang ein und benutze die Handbremse nur sporadisch um sie hin und wieder zu bewegen.Sie (BMW) bekommen das einfach nicht hin,ein absolutes Armutszeugnis aber es ist nun mal wie es ist ...

wären die Handbremsseile 1-2cm kürzer, würde die Handbremse auch nach 10 Jahren noch mit den ersten Belägen halten und der Nachsteller wäre nicht am Endanschlag.

Zitat:

@weberschiffchen schrieb am 7. Juni 2020 um 15:20:39 Uhr:


Jedes Jahr das gleiche Problem beim TÜV mit der Handbremse.Aus dem Grund und weil es nervt das es BMW auch nach Jahrzehnten nicht hinbekommt eine vernünftige Handbremse zu verbauen ... liegt immer beim TÜV Termin eine original BMW Verpackung mit Bremsbacken im Kofferraum und ich sage dann immer das es sofort nach der Abnahme ausgetauscht wird.Der Meister der Werkstatt nickt und alles ist gut.Ich hab alles aber auch wirklich alles in Punkto Handbremse unternommen,aber das ist immer nur von kurzer Dauer.Das man die Mittelarmlehne hochklappen muss beim Anzehen der Bremse (Richtung Dachhimmel bzw.kurz davor),daran hab ich mich inzwischen gewöhnt.Ich lege sowieso immer den Gang ein und benutze die Handbremse nur sporadisch um sie hin und wieder zu bewegen.Sie (BMW) bekommen das einfach nicht hin,ein absolutes Armutszeugnis aber es ist nun mal wie es ist ...

Da haben wir das Problem! Wer die Handbremse nicht benutzt, hat leider das Problem. Man muss sie auch nutzen. Normalerweise sollte man einfach beim Reifenwechsel eine schnelle Grundeinstellung machen. Zwei mal am Zahnrad durchs Schraubenloch gedreht und gut ist. Funktioniert selbst an meinem E46 tadellos und hat auch nach 18 Jahren top Werte! Ist natürlich nicht mit der elektronischen Parkbremse vom X3 zu vergleichen.

Meine Handbremse beim E90 mit kombiniert Scheibe/Trommelbremse geht besser als bei Fahrzeugen mit nur Scheibenbremse hinten (Fiat/VW).
Zum blockieren reicht sie aber nicht. Das können nur alte Autos wie Opel oder alte Golf, die hinten nur Trommelbremsen hatten. Das waren halt noch Betriebsbremsen, beim BMW ist sie nur als Handbremse gedacht und bei modernen VW/Audi/Fiat mit reinen Scheibenbremsen hinten wird noch nicht mal die Funktion Handbremse ordentlich erfüllt

Gruß Hannes

Zitat:

@weberschiffchen schrieb am 7. Juni 2020 um 15:20:39 Uhr:


Sie (BMW) bekommen das einfach nicht hin,ein absolutes Armutszeugnis aber es ist nun mal wie es ist ...

Es wäre wirklich mal etwas ganz Neues, wenn Du in Deinen Beiträgen nicht meckern und anderen ein Armutszeugnis ausstellen würdest. Ich kann mich über eine mangelnde Wirkung der BMW-Handbremse jedenfalls nicht beschweren. Das Auto hat sich bisher noch nicht selbständig gemacht. 😎

Wie es scheint bin ich immer der Einzigste der was zu Meckern hat.Nur gut das alle ... besonders Du ... mit allem und jedem zufrieden bist.Kannst dich freuen und mich musst Du nicht mit Deinen Kommentaren jedesmal unterbrechen.Lies einfach und antworte einfach nicht darauf ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen