Wirkliche Strategie von BMW
http://www.spiegel.de/.../...ckrufquote-auf-dem-us-markt-a-910465.html
Schätze die Chinesen habe höhere Qualitäts-Standards
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Skotty660815 schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:13:23 Uhr:
Moin,da es sich hauptsächlich um Zukaufteile handelt, hat BMW da nur bedingt Einfluß drauf. Die Airbag-oder auch Injektor-Problematik findet man z.B. auch bei anderen Herstellern massiv.
Ob man jetzt natürlich daraus lesen will, daß BMW mist ist kommt auf die Lesart an. 😁
Bei der Gleichmacherei und Verbilligung der Teile stimme ich zu.Ich fahre jedenfalls weiter BMW, denn all diese Problematiken findet man bei allen anderen Herstellern auch. Meine 8 gefahrenen BMWs liefen alle tadellos.
munter bleiben
Skotty
Es wird bei allen "Premium-Marken" gespart - dies stimmt.
Nur: BMW ist der absolute Sparmeister!
Beispiele: Gurte ohne Höhenverstellung, kein Decklack an den Innenseiten
der Motor-und Kofferraumhaube, billiger Kunststoff an der Mittelkonsole....
Solche Einsparungen gibt es selbst bei Hyundai i20 nicht, und der ist sicher
nicht "Premium".
115 Antworten
Ich muß das googeln, was bedeuted das?
In meinem Bekanntenkreis hat noch nie jemand wahrgenommen, daß Bauteile außerhalb des Sichtbereiches keine Klarlackschicht haben. Die Meisten machen noch nichteinmal die Haube selber auf. Das ist der typische Autofahrer.
Euer Unterboden ist übrigens auch nicht lackiert 😁
Übrigens empfehle ich den Downsizing Hassern mal 28i zu fahren
Zitat:
@Helvetia61 schrieb am 21. Dezember 2014 um 08:46:40 Uhr:
Geht ja wohl auch nicht!Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 20. Dezember 2014 um 18:02:43 Uhr:
Wenn es eins gibt dass ich nie vermisst habe dann die vollkommen unnütze Gurthöhenverstellung. Ich kenne auch keinen BMW Fahrer der sie je vermisst hat persönlich.
Jüngere BMW-Fahrer haben noch nie eine Gurtverstellung gesehen.
Wie sollen diese großen BMW-Fans etwas vermissen, was sie
überhaupt nicht kennen!😁
Hier reden sich einige dieser Fans die Defizite schön.
Solche treue Seelen liebt man in München.😛
blablabla... Ich hab das auch bei Volvo nie vermisst, bei VW nie benutzt, der Fiesta und der R4 hatten eine sichtbare Schraube und verschwende in keinem Mietwagen einen Gedanken daran.
Schön dass Du einen Grund gefunden hast keinen BMW zu fahren 😉
"42" ist die Antwort auf alle Fragen!
Es ist schlimm bestellt um das Abendland wenn man den "Anhalter" noch erklären muss.... 😉 😉
Ich vermisse keine Gurthöhenverstellung. Und das tut auch keiner ernsthaft. Nicht mal die, die diesen Thread lesen.
Ähnliche Themen
*hüstel*
Icke (195cm) gehöre wohl nicht mehr zu dem automobilen DIN-Menschen und mich hats am Anfang gestört das ich den Gurt in einigen Fahrsituation am Hals gespürt habe.
Habe mich mittlerweile dran gewöhnt.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 21. Dezember 2014 um 11:52:34 Uhr:
Sitz höher passt ned?
Leider nicht, dann sind Kopf/Haare am Himmel.
Aber das ist mein pP und ich habe mir den F30 ja freiwillig gekauft ;-)
btt!
Zitat:
@Helvetia61 schrieb am 21. Dezember 2014 um 08:46:40 Uhr:
Hier reden sich einige dieser Fans die Defizite schön.
Solche treue Seelen liebt man in München.😛
Welche Defizite? Der 3er hat volle Punktzahl im NCAP-Crashtest und das hätte er wohl kaum mit mangelndem Rückhaltesystem.
Mal interessehalber: würdest Du dich in einem Fahrzeug mit Höhenverstellung und 4 Punken sicherer fühlen als in einem mit 5 Punkten und ohne?
Der einzige Grund, der zu einer Kritik berechtigt ist, wenn man in den 3er einsteigt und der Gurt am Hals scheuert. Ist das bei jemandem so, der sich hier aufregt?
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:44:05 Uhr:
Welche Defizite? Der 3er hat volle Punktzahl im NCAP-Crashtest und das hätte er wohl kaum mit mangelndem Rückhaltesystem.Zitat:
@Helvetia61 schrieb am 21. Dezember 2014 um 08:46:40 Uhr:
Hier reden sich einige dieser Fans die Defizite schön.
Solche treue Seelen liebt man in München.😛Mal interessehalber: würdest Du dich in einem Fahrzeug mit Höhenverstellung und 4 Punken sicherer fühlen als in einem mit 5 Punkten und ohne?
Der einzige Grund, der zu einer Kritik berechtigt ist, wenn man in den 3er einsteigt und der Gurt am Hals scheuert. Ist das bei jemandem so, der sich hier aufregt?
Bei meinem letzten BMW (E39) war alles in Ordnung: Design und Qualität.
Wie schon geschrieben, gilt jetzt für mich: BMW-Aktien - ja,
BMW-Fahrzeuge - nein! Bei Audi und Mercedes habe ich auch 5 Punkte ohne
die Defizite, die du nie bemerken wirst.
Lebe in seeliger Ruhe! Es weihnachtet schon sehr.😉
Gruß aus Zürich
Zitat:
@KugaFrank schrieb am 19. Dezember 2014 um 14:29:13 Uhr:
Wie sehen bei Dir die Türgummies aus? Bei meinem 335i GT mit EZ 03/2013 wurden alle inneren Türgummies auf Garantie getauscht. Dass die nach 1,5 Jahren so aussehen, ist einen Schande für einen Premiumhersteller. Da war selbst der Serviceberater geschockt, als er das gesehen hat.Zitat:
@Rambello schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:28:05 Uhr:
Habe über diese verheerende BMW-USA-Rückruf-Statistik auch lange nachgedacht.
Und trotzdem BMW gekauft, weil mir der mit seinen Eigenschaften am besten gefiel.Mein 328iGT 4/2014 hat bisher gar keinen Defekt !
Hab ich ein Montagsauto erwischt 😕
Außerdem war bei meinem schon ein Geschwindigkeitssensor defekt.
Noch habe ich Garantie, aber mir wird schon Angst und Bange wenn ich daran denke, was danach alles noch kaputt gehen könnte. Ich werde für mein nächstes Auto definitiv nicht mehr so viel Geld ausgeben!Gruß
Frank
Und was ist mit den Türgummis ?
Zitat:
@Aljubo schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:57:04 Uhr:
HalloTatsache ist, das bei allen Autoherstellern gespart wird, nicht nur bei BMW. Ich war viele Jahre in der Logistik für BMW beschäftigt und weiß daher, wie sich die Qualität von Jahr zu Jahr verändert. Früher kamen die Teile aus Polen und Tschechien, heute aus China, Vietnam und dergleichen.
Aber ich kann euch beruhigen, ob ihr einen Mercedes, BMW, oder Audi kauft, da gibts keine großen Unterschiede.
Ich denke, was den Kunden mehr nervt als gelegentliche Rückrufe, ist das Management in der Werkstatt bei auftretenden Mängel oder Fehlern, zumindest geht es mir so.
Übrigens, ich bin mit den letzten beiden BMWs mehr zufrieden, als mit den voherigen Mercedes
Wo lassen Adidas und NIKE ihre Schuhe herstellen ?? Billig hergestellt, teuer verkauft.
Zitat:
@Helvetia61 schrieb am 21. Dezember 2014 um 14:59:34 Uhr:
Bei meinem letzten BMW (E39) war alles in Ordnung: Design und Qualität.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:44:05 Uhr:
Welche Defizite? Der 3er hat volle Punktzahl im NCAP-Crashtest und das hätte er wohl kaum mit mangelndem Rückhaltesystem.
Mal interessehalber: würdest Du dich in einem Fahrzeug mit Höhenverstellung und 4 Punken sicherer fühlen als in einem mit 5 Punkten und ohne?
Der einzige Grund, der zu einer Kritik berechtigt ist, wenn man in den 3er einsteigt und der Gurt am Hals scheuert. Ist das bei jemandem so, der sich hier aufregt?
Wie schon geschrieben, gilt jetzt für mich: BMW-Aktien - ja,
BMW-Fahrzeuge - nein! Bei Audi und Mercedes habe ich auch 5 Punkte ohne
die Defizite, die du nie bemerken wirst.
Lebe in seeliger Ruhe! Es weihnachtet schon sehr.😉
Gruß aus Zürich
Und wie lautet die Antwort auf meine Frage?
Im übrigen ist die Gurthöhenverstellung keine aktuelle Sache, die gab's schon bei den Vorgängern nicht.
Zitat:
@Helvetia61 schrieb am 20. Dezember 2014 um 13:17:00 Uhr:
Bravo! Somit ist BMW der einzige deutsche Hersteller der sehr sehr klug ist.
Die anderen Deppen in eurem Staat (VW, Opel, Ford, Porsche, Audi und Mercedes)
geben ja tatschächlich Geld für eine Lackierung der Haubeninnenseite aus.
Auch bauen diese Idioten noch höhenverstellbare Gurte ein.
Bei einem Unfall ist doch der richtige Gurtverlauf von keiner Bedeutung.
Noch besser wäre es ganz auf Gurte zu verzichten - spart einige Euros!Grüße zurück!
Hallo zusammen,
Unabhängig davon, welche Bedeutung man nun Klarlack an der Haubeninnenseite zuschreibt, so ist aus meiner Erfahrung die Aussage, dass nur BMW hier spart nicht korrekt. Mein vorheriges Fahrzeug war ein CLK Bj. 2008 - und der hatte definitiv auch keinen Klarlack im Motorraum. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mercedes hier bei den neuesten Modellen wieder "aufgerüstet" hat.
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, was den Spartrend angeht, aber aus meiner Erfahrung sind hier alle Hersteller ähnlich unterwegs. Ich erinnere mich da zum Beispiel bei besagtem CLK an die schwer korrodierten Ölleitungen vom Automatikgetriebe - und das nach knapp 5 Jahren und bei einem Garagenfahrzeug. Hier stimmte augenscheinlich weder Materialqualität noch Korrosionsschutz...
Grundsätzlich würde ich mir beim F31 weniger Windgeräusche und stellenweise einen etwas höherwertigen Innenraum wünschen - das sind aber Sachen, die mir vor dem Kauf aufgefallen sind, bzw. auffallen konnten und die ich somit billigend in Kauf genommen habe. Wichtiger wäre mir aber die Qualität der Bauteile, die ich als Kunde eben nicht direkt sehe oder beurteilen kann. Ob der F31 hier aufgrund von Sparzwängen schlechter ist als andere Modelle/Fabrikate, wage ich momentan (noch) nicht zu beurteilen.
Schönen 4. Advent! 😁
Fabian
Ich sag nur Haubenlifter an der A- Klasse. Es gibt keine mehr. Nur wieder so eine Stange, wie beim Golf 3
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:53:42 Uhr:
Und wie lautet die Antwort auf meine Frage?Zitat:
@Helvetia61 schrieb am 21. Dezember 2014 um 14:59:34 Uhr:
Bei meinem letzten BMW (E39) war alles in Ordnung: Design und Qualität.
Wie schon geschrieben, gilt jetzt für mich: BMW-Aktien - ja,
BMW-Fahrzeuge - nein! Bei Audi und Mercedes habe ich auch 5 Punkte ohne
die Defizite, die du nie bemerken wirst.
Lebe in seeliger Ruhe! Es weihnachtet schon sehr.😉
Gruß aus Zürich
Im übrigen ist die Gurthöhenverstellung keine aktuelle Sache, die gab's schon bei den Vorgängern nicht.
Alle BMW hatten bis 2003 die blöde Gurt-Höhenverstellung. Erst das Erscheinen
des neuen Modells X3 wurde zu einem Spartest genutzt.
Meine Antwort gab ich schon: Es gibt bei den Premiumherstellern
in der Ober- und Luxusklasse nur 5 Punkte-Ergebnisse.
Also nehme ich einen A8 (bereits seit 2002) oder eine S-Klasse (seit 10/2014).
Somit habe ich 5 Punkte und die nicht idiotensichere Verstellung.
Diese Fahrzeuge haben auch die überflüssige Lackierung der Innenseiten.
In 2015 kommt der neue 7er. Schaun mer mal! Vielleicht erinnert
sich BMW an die alten Werte.
Ich wünsche BMW ein gutes Jahr 2015 mit steigendem Aktienkurs und
noch höherer Dividende für mich!