Wirkliche Strategie von BMW
http://www.spiegel.de/.../...ckrufquote-auf-dem-us-markt-a-910465.html
Schätze die Chinesen habe höhere Qualitäts-Standards
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Skotty660815 schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:13:23 Uhr:
Moin,da es sich hauptsächlich um Zukaufteile handelt, hat BMW da nur bedingt Einfluß drauf. Die Airbag-oder auch Injektor-Problematik findet man z.B. auch bei anderen Herstellern massiv.
Ob man jetzt natürlich daraus lesen will, daß BMW mist ist kommt auf die Lesart an. 😁
Bei der Gleichmacherei und Verbilligung der Teile stimme ich zu.Ich fahre jedenfalls weiter BMW, denn all diese Problematiken findet man bei allen anderen Herstellern auch. Meine 8 gefahrenen BMWs liefen alle tadellos.
munter bleiben
Skotty
Es wird bei allen "Premium-Marken" gespart - dies stimmt.
Nur: BMW ist der absolute Sparmeister!
Beispiele: Gurte ohne Höhenverstellung, kein Decklack an den Innenseiten
der Motor-und Kofferraumhaube, billiger Kunststoff an der Mittelkonsole....
Solche Einsparungen gibt es selbst bei Hyundai i20 nicht, und der ist sicher
nicht "Premium".
115 Antworten
Ich finde es lustig, wenn man Punkte wie innenlackierte Motorhauben, duenne Haubenbleche oder fehlende Gurthoehenverstellung als Qualitaetsmangel darstellt.
Sind die Rueckseiten Eurer Kuechenmoebel wie die Front furniert? Nein, da dominiert das nackte MDF. Warum? Weil es niemanden interessiert, es keinerlei Vorteile bringt und man auf dem Wege ein paar Cent einsparen kann, die man an qualitaetsrelevanten Stellen besser einsetzen kann. Genau so ist es mit dem Lack. Die Haube ist genau so gut gegen Korrosion geschuetzt wie mit Klarlack. Es ist ein rein optisches Thema. Und da vielleicht 0,0001% der Autofahrer sich jemals ihre Haube von innen anschauen hat man den Betrag sinnvollerweise anderswo eingesetzt.
Das Haubenmaterial ist zu duenn? Sorry, es geht um das Gesamtgefuege. Die gesamte Karrosseriestruktur muss leicht, stabil, energieabsorbierend beim Aufprall und vibrationsfrei sein. Wir koennen sicher sein, dass die optimale Materialstaerke in endlosen Berechnungen und Tests ermittelt und bestaetigt wurde. Einsparung an der STelle ist sicherlich der am wenigsten entscheidende Faktor.
Gurthoehenverstellung? Das sinnloseste Feature das es gibt. Egal, ob ich 2,15 oder 1,50 gross bin, ich werde mir den Kopf immer so einstellen, dass ich ein optimales Sichtfeld habe. und das ist bei allen Menschen mit allen Koerpergroessen gleich. Der Kopf, und damit die Schulter (jetst sehen wir mal von minimal unterschiedlich langen Haelsen ab) ist immer auf der selben Hoehe. Somit gibt es eine einzige optimale Position fuer den oberen Umlenkpunkt. Eine Verstellmoeglichkeit waere IMHO kontraproduktiv.
Was mir wichtig ist: BMW baut tolle, fahraktive Autos mit tollen Motoren. BMW erfuellt hoechste Qualitaetsstandards. Meine 5 letzten BMWs haben alle keinen einzigen unplanmaessigen Werkstattaufenthalt gehabt. Lediglich Oelwechsel/Inspektion, sonst nichts. Und auch der neue, den ich seit 2 Wochen habe, ist erstklassig verarbeitet und gibt keinen Anlass zur Klage. Solange dies so bleibt bleibe ich bei der Marke. Sobald ich merke, dass das Auto oefter kaputt geht als frueher wird gewechselt. Sofort und ohne Wenn und Aber, aber auch keinen Tag frueher.
Zitat:
@Helvetia61 schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:02:29 Uhr:
Alle BMW hatten bis 2003 die blöde Gurt-Höhenverstellung. Erst das ErscheinenZitat:
@Jens Zerl schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:53:42 Uhr:
Und wie lautet die Antwort auf meine Frage?
Im übrigen ist die Gurthöhenverstellung keine aktuelle Sache, die gab's schon bei den Vorgängern nicht.
des neuen Modells X3 wurde zu einem Spartest genutzt.
Meine Antwort gab ich schon: Es gibt bei den Premiumherstellern
in der Ober- und Luxusklasse nur 5 Punkte-Ergebnisse.Also nehme ich einen A8 (bereits seit 2002) oder eine S-Klasse (seit 10/2014).
Somit habe ich 5 Punkte und die nicht idiotensichere Verstellung.
Meine Frage war hypothetisch - zu beantwortung ist es egal, was es gibt oder nicht.
Zitat:
Diese Fahrzeuge haben auch die überflüssige Lackierung der Innenseiten.
In 2015 kommt der neue 7er. Schaun mer mal! Vielleicht erinnert
sich BMW an die alten Werte.
=6-Gang-Automatik, Zündschlüssel, Halogenscheinwerfer, Kassettendeck?
BMW muss die Autos so konstruieren, dass sie funktionieren. Mit Gurthöhenverstellung oder der Innenseite der Motorhaube hat doch kein Mensch Probleme, ganz anders bei knackenden Sitzen, sich verstellenden Innenspiegeln, defekten Hupen, Lenkungsproblemen, etc.
Wenn jemand den F3x schlecht schreiben will, dann findet er massig Gründe dafür, Gurthöhenverstellung und Innenseite der Motorhaube gehören aber nicht dazu. 🙂
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:35:53 Uhr:
Meine Frage war hypothetisch - zu beantwortung ist es egal, was es gibt oder nicht.Zitat:
@Helvetia61 schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:02:29 Uhr:
Alle BMW hatten bis 2003 die blöde Gurt-Höhenverstellung. Erst das Erscheinen
des neuen Modells X3 wurde zu einem Spartest genutzt.
Meine Antwort gab ich schon: Es gibt bei den Premiumherstellern
in der Ober- und Luxusklasse nur 5 Punkte-Ergebnisse.Also nehme ich einen A8 (bereits seit 2002) oder eine S-Klasse (seit 10/2014).
Somit habe ich 5 Punkte und die nicht idiotensichere Verstellung.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:35:53 Uhr:
=6-Gang-Automatik, Zündschlüssel, Halogenscheinwerfer, Kassettendeck?Zitat:
Diese Fahrzeuge haben auch die überflüssige Lackierung der Innenseiten.
In 2015 kommt der neue 7er. Schaun mer mal! Vielleicht erinnert
sich BMW an die alten Werte.BMW muss die Autos so konstruieren, dass sie funktionieren. Mit Gurthöhenverstellung oder der Innenseite der Motorhaube hat doch kein Mensch Probleme, ganz anders bei knackenden Sitzen, sich verstellenden Innenspiegeln, defekten Hupen, Lenkungsproblemen, etc.
Wenn jemand den F3x schlecht schreiben will, dann findet er massig Gründe dafür, Gurthöhenverstellung und Innenseite der Motorhaube gehören aber nicht dazu. 🙂
Zitat:
@Helvetia61 schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:46:54 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:35:53 Uhr:
Meine Frage war hypothetisch - zu beantwortung ist es egal, was es gibt oder nicht.
Zitat:
@Helvetia61 schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:46:54 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:35:53 Uhr:
=6-Gang-Automatik, Zündschlüssel, Halogenscheinwerfer, Kassettendeck?
BMW muss die Autos so konstruieren, dass sie funktionieren. Mit Gurthöhenverstellung oder der Innenseite der Motorhaube hat doch kein Mensch Probleme, ganz anders bei knackenden Sitzen, sich verstellenden Innenspiegeln, defekten Hupen, Lenkungsproblemen, etc.
Wenn jemand den F3x schlecht schreiben will, dann findet er massig Gründe dafür, Gurthöhenverstellung und Innenseite der Motorhaube gehören aber nicht dazu. 🙂
Nain! Ich dachte an einen Plattenspieler im neuen 7er.
Ähnliche Themen
Kaum sind Ferien... Schüler und Lehrer en masse unterwegs, dafür ist man morgends schneller auf der Arbeit.
Zitat:
@Helvetia61 schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:48:48 Uhr:
Zitat:
@Helvetia61 schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:46:54 Uhr:
Zitat:
@Helvetia61 schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:48:48 Uhr:
Nain! Ich dachte an einen Plattenspieler im neuen 7er.Zitat:
@Helvetia61 schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:46:54 Uhr:
Vinyl liegt ja nach wie vor voll im Trend... 😉
So, ist ja schon recht niedlich von den BMW-Kollegen, wie sie ein selbsternanntes "Nicht-Problem" wie die olle Gurteinstellung trotzdem gegen Hinz und Kunz verteidigen. Euch seis ja gegönnt. 😉 Ich hatte heute für dieses Jahr meinen letzten Arbeitstag und die vergangenen 8 Tage war ich mit einem Dienstwagen (320d EDE F30) unterwegs und auch wenn einige von euch gleich wieder beleidigt sind, ich war froh die Schei*-Karre heute abgegeben zu haben. In Summe war ich seit vergangenen Montag mit dem Wagen knapp 2500Km unterwegs, man kann das ganze quasi als verlängerte Probefahrt betrachten. EZ war in 10/2013 und mittlerweile hat der Hobel 54000Km runter.
Ich hege wie bekannt Sympathien für BMW, aber mit dieser Erfahrung zweifel ich so langsam an den Leuten aus München. Dinge wie die (nicht) lackierte Innenseite der Motorhaube oder die fehlende Gurthöhenverstellung sind Punkte, die wirklich keinen interessieren. Die optimale Sitzposition habe ich schnell gefunden und der Gurt saß da, wo er sitzen sollte. Positiv überrascht hat mich der wirklich geringe Verbrauch von knapp 7 Litern bei enormen Vollgasanteil auf den BAB und viel Stadtverkehr. Das schlüssellose Starten ist ein Gimmick, das ich anfangs ganz witzig fand, bis es mich einfach nur noch genervt hat, dass dieser klobige Plastikeimer von Schlüssel immer in der absolut hochwertigen, abnehmbaren Abdeckung für die Getränkehalter rumgeklappert hat. Aber gut, auch der Punkt bezieht sich nicht auf meine eigentliche Kritik an dem Wagen. Das Interieur, und das ist meine ganz persönliche Meinung, sieht einfach nur unfassbar billig aus und die Kunststoffe fühlen sich genauso an. Diese Plastik-Alulookblenden verursachen echt Handkrebs. Aber ein Auto muss fahren, und nicht als Grabschersatz herhalten, zumal auch nichts geklappert hat.
Nein, worüber ich wirklich "geschockt" bin, sind folgende Dinge:
1.: die Sitze: wie nicht anders zu erwarten waren in dem Wagen (wir haben 12 Stück von denen) Standardsitze verbaucht. Qualitativ war der Stoff durchaus in Ordnung, gibts nix zu meckern (gut, die Karre ist aber auch erst knapp über ein Jahr alt und hat nun nicht so viele Km runter). ABER: null Seitenhalt und viel zu dünn gepolstert. Die grobe Rasterung der Hebel passt einfach nicht. Nach dem letzten 500Km-Ritt am Stück tat und tut mir immer noch dermaßen der Rücken weh, dass sich BMW echt schämen sollte, solchen Schrott zu verkaufen.
2.: die Schaltung: wer meine Beiträge so liest, weiß, dass ich ein absoluter Fan der klassischen Handschaltung bin. Das liegt quasi im Blut. Deswegen fährt mein Vater auch so nen 535i HS LCI Exoten. 😉 Aber auch hier, mich hat die Schaltung am Ende einfach nur noch genervt und ich habe mir manchmal eine Automatik gewünscht. Die Schaltgassen, das Gestänge und die Kupplung harmonier(t)en einfach nicht zu zusammen, das Ganze fühlte sich reichlich undefiniert an. Das größte Übel v.a. in der Stadt war der extrem schwer einzulegende 1. Gang. Ich hab v.a. in Köln echt abgekotzt. Das kenne ich von BMW so nicht. Weder von den alten Modellen noch vom 535i meines Vaters. Wenn das bei BMW mittlerweile Standard ist, wundert mich nichts mehr (also dass die 8-Gangautomatik reißenden Absatz findet und BMW immer mehr HS-Optionen streicht).
3.: das Fahrwerk: auch hier, normales Standardfahrwerk. Vor allem in schnell gefahrenen Autobahnkurven gabs Situationen, in denen ich mich unwohl gefühlt habe. Das Ding ist einfach viel zu weich und für eine straffe und trotzdem StVO-konforme Fahrweise nicht geeignet. Ich bin ehrlich, nach dem ersten schnelleren Spurwechsel beim Überholvorgang auf Landstraße und BAB habe ich meine Fahrweise angepasst, weil das Fahrwerk keinerlei Sicherheit vermittelt hat und zu allem Übel den Wagen noch leicht hat aufschaukeln lassen. Das kann mein Audi echt besser und ich erwarte von BMW, dass die das selbst mit dem Standardfahrwerk mindestens genauso gut hinbekommen. Denn das ist ein klares Sicherheitsfeature, da gehört nicht dieser Pfusch unter den Karren gespannt.
Diese drei Punkte sind, um mal beim Threadthema zu bleiben, aus meiner Sicht echte Qualitätsprobleme. Und kommt mir hier nicht wieder mit den optionalen Extras. Die Wahrheit auf den Straßen sieht nämlich auch beim BMW so aus, dass die meisten 3er mit den kleinen Motoren rumgurken und eher Kassen- denn Klasse-Ausstattung haben. Gefühlte Qualitätsprobleme sind die absolut schlechte Dämmung und der wirklich peinlich laute Motor. Hinzu kam noch die ausgenuddelte Heckklappenöffnung (also die Federn), wobei das den wechselnden Fahrern geschuldet sein kann (und trotzdem aufgrund des Alters und der Laufleistung eigentlich nicht sein darf). Die störenden Windgeräusche an A-Säule und Außenspiegel sind die letzten Meckerpunkte, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Das Navi Business hat im Übrigen seinen Dienst getan und ist mit dem IDrive-System wirklich idiotensicher zu bedienen (das kann BMW echt gut). Der Tempomat im Lenkrad ist nach einiger Eingewöhung auch recht ordentlich zu bedienen (bei VW und Audi gibts ja noch die Einstellung am Blinker- oder über nen Extrahebel).
Im Ergebnis möchte ich die Karre nicht geschenkt haben und ich habe mir vom F30 wirklich mehr erhofft. Aber um fair zu bleiben: man liest Ähnliches ja auch bei Audi und Mercedes. Trotzdem ist das kein Grund, für so gutes Geld so wenig Gegenwert und tlw. so schlechte fahr- und sicherheitsrelevante Features zu liefern.
Edit: ein letzter Punkt noch. Wenn man wirklich normal fährt und die Räder nicht zum Scharren bringt, merkt man von den vermeintlichen Vorteilen des Hinterradanstriebs wirklich (fast) nichts. Die Lenkung war nun auch nicht gerade der Bringer und v.a. bei den Modellen mit kleineren Motoren bilden sich einige hier ganz schön was ein, also dass die antriebseinflussbefeite Lenkung überall zu spüren ist und vermeintlich viel zum Fahrspaß beiträgt.
Euch allen frohe Weihnachten!
Ich werde mich ab Februar nach 30 Jahren und 15 verschiedenen BMW´s in Richtung Audi oder VW verabschieden. Preis / Leistung finde ich bei den aktuellen BMW Reihen nicht mehr angemessen, die Aufpreispolitik empfinde ich als unangemessen und Abzocke. Das Gelaber von wegen "Premium" kann ich nicht mehr lesen. Was soll das sein? Das ist nichts anderes als Marketing....
Heute im 316i f30 mit sportline nach 750km und laut BC 5,8LITER verbrauch einwandfrei ausgestiegen bin total zufrieden. Was andere daran meckern empfinde ich nicht so.
Alles aus dem Hause VW kommt mir nicht auf den Hof!
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 22. Dezember 2014 um 19:52:16 Uhr:
Ich werde mich ab Februar nach 30 Jahren und 15 verschiedenen BMW´s in Richtung Audi oder VW verabschieden. Preis / Leistung finde ich bei den aktuellen BMW Reihen nicht mehr angemessen, die Aufpreispolitik empfinde ich als unangemessen und Abzocke. Das Gelaber von wegen "Premium" kann ich nicht mehr lesen. Was soll das sein? Das ist nichts anderes als Marketing....
Ich auch, aber etwas später als du. Ich habe in 12 Jahren 5 BMWs gefahren. Ich werde auf den neuen A4 warten.
.-.und dann schau ich mir die Preisgestaltung des neuen "Active Tourers" an und kann nur sagen, die haben den Schuss nicht gehört.....
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:31:54 Uhr:
.-.und dann schau ich mir die Preisgestaltung des neuen "Active Tourers" an und kann nur sagen, die haben den Schuss nicht gehört.....
da ist mercedes aber mit der angestaubten b klasse nicht viel besser, über die preigestaltung der 3 "marktführer" brauchen wir nicht sprechen. die sind alle sehr optimistisch kalkuliert. gekauft werden die kosten trotzdem in massen. auch ein touran mit 177 ps tdi und ortdentlicher ausstattung kostet weit über 40000 euro...
bei meinem f31 stört mich die dämmung und die meiner meinung nach einfach zu lauten fahrgeräuschen enorm. aber vom paket er war er für mich das beste angebot. die famose 8 gang automatik und der hammermotor bieten die anderen definitiv nicht. ich fahr grad mit meinem bei den kalten temperaturen, überwiegend kurzstrecke und den ein oder anderen überholvorgang im sportmodus mit 7 l.
die haptik ist für mich akzeptabel, hauptsache es klappert nix.
ich denke bmw wird speziell bei der dämmung beim lci nochmals "unauffällig" nachlegen.
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:52:49 Uhr:
da ist mercedes aber mit der angestaubten b klasse nicht viel besser, über die preigestaltung der 3 "marktführer" brauchen wir nicht sprechen. die sind alle sehr optimistisch kalkuliert. gekauft werden die kosten trotzdem in massen.Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:31:54 Uhr:
.-.und dann schau ich mir die Preisgestaltung des neuen "Active Tourers" an und kann nur sagen, die haben den Schuss nicht gehört.....
Aber eben nicht zum Listenpreis. Deswegen ist es eigentlich nicht zielführend eine solche Diskussion über die Listenpreise zu führen, da die bei BMW alles aussagen, nur nicht was man für das Auto bezahlen muss. 😉
Ich glaube der Active Tourer wird als Rentnerfahrzeug unterschätzt - beim BMW-Händler sehe ich jedenfalls immer ältere Herrschaften um das Fahrzeug herumschleichen. 😉
Ich hätte auch nie gedacht, dass BMW die Minis so gut trotz dieser Wucherpreise verkauft. Tun sie aber. Von daher gebe ich Jens recht und denke auch, dass der Active Tourer sich verkaufen wird.
Wir alle hier fahren ja auch kein Kia oder Hyundai, obwohl viel Auto für wenig Geld.
Zitat:
@Totalix schrieb am 23. Dezember 2014 um 00:40:54 Uhr:
Ich hätte auch nie gedacht, dass BMW die Minis so gut trotz dieser Wucherpreise verkauft. Tun sie aber.
Habe jetzt spaßeshalber mal geschaut. Einen Mini One gibt's ab 160 EUR monatlich ohne Anzahlung zu leasen, einen Kia Picanto in vergleichbarer Ausstattung für 159 EUR (jeweils Sixt).